Half Moon (2025)

Ein elegischer Dokumentarfilm über den virtuosen Klarinettisten und Komponisten Kinan Azmeh, einen im Exil lebenden Musiker aus Damaskus, der nach Ausbruch des Krieges in Syrien versucht, Sinn und Zweck zu finden. Eine tiefgründige Untersuchung der Rolle, die Kunst bei der Schaffung von Identität und Gemeinschaft spielen kann.

Welche Rolle spielt die Kunst in Zeiten großen Leids und großer Tragödien? Frank Scheffers eleganter, elegischer Dokumentarfilm versucht, diese Frage anhand eines Porträts von Kinan Azmeh zu beantworten, einem in Damaskus geborenen und in New York lebenden Klarinettisten und Komponisten, und seinen Reflexionen über seine Heimat und den syrischen Aufstand, der zum Krieg wurde. Scheffer folgt Azmeh über mehrere Jahre hinweg, während er versucht, diese Identitäts- und Lebenskrise zu bewältigen, indem er für Konzerte mit anderen Weltklassemusikern (einschließlich Yo-Yo Ma) um die Welt reist, seine ehemaligen Mentoren wieder aufsucht und seinen eigenen, einzigartigen Stil improvisatorischer Komposition entwickelt.

Durch die Zusammenarbeit mit anderen vertriebenen Künstlern, insbesondere durch die Inszenierung einer anspruchsvollen Oper, die sich direkt mit dem Krieg auseinandersetzt, macht Azmeh deutlich, wie wichtig es ist, dass arabische Künstler ihre Geschichten wiederentdecken, und wie wichtig es ist, dass Kunst, selbst im erlesenen Bereich der klassischen Musik, drängende aktuelle Ereignisse thematisiert. Elektrisierende Live-Auftritte werden mit intimeren Szenen kontrastiert, in denen Azmeh zu Hause arbeitet, Zeit mit seiner Familie verbringt und seinem kleinen Sohn sein künstlerisches und kulturelles Erbe vorstellt. Eine vielstimmige Erkundung des Potenzials von Musik, Gemeinschaft und Verbundenheit zu stiften, die angesichts der jüngsten Ereignisse in Syrien und der wiederauflebenden Hoffnung vieler Exilanten, eines Tages nach Hause zurückkehren zu können, neue Resonanz erfahren hat.

NL 2025, 92 Min., FSK ab 12 Jahren, OmeU
Regie:
Frank Scheffer
Drehbuch:
Frank Scheffer, Lies Janssen
Kamera:
Benito Strangio, Talal Khoury, Melle van Essen, NSC, Roel van 't Hoff, Frank Scheffer
NL 2025, 92 Min., FSK ab 12 Jahren, OmeU
Regie:
Frank Scheffer
Drehbuch:
Frank Scheffer, Lies Janssen
Besetzung:
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898