 
				MONTAG, 03.12.18, 20:15 UHR, GAUTING
Live-Übertragung aus dem Royal Opera House London
Ein Weihnachtsvergnügen für die ganze Familie und ein Klassiker, den Ballettfreunde in aller Welt in ihr Herz geschlossen haben.
"Der  Nussknacker"  bietet  eine  der  schönsten  Möglichkeiten,  den  Zauber  des  klassischen  Balletts  zu  entdecken  und  ist  zugleich  eine  Feiertagsvergnügen  für  die  ganze  Familie.  Tschaikowskys  berühmte  Musik  entspricht  dem  magischen  Abenteuer,  das  Clara  und  ihr  hölzerner  Nussknacker  am  Weihnachtsabend  erleben.  Ihre  Reise  ins  Land  der  Süßigkeiten  bringt  einige  der  bekanntesten  Momente  der  Ballettliteratur,  darunter  den  Tanz  der  Zuckerfee  und  den  Blumenwalzer.  Mit  historischen  Details  und  tanzenden  Schneeflocken  ist  Peter  Wright  bei  seiner  Produktion  für  das  Royal  Ballet  ganz  dem  Geist  dieses  russischen  Ballettklassikers  treu  geblieben.  In  vielen  Soli  und  Ensembles  kann  die  Compagnie  in  diesem  Weihnachtsklassiker  ihr  Weltklasse-Können  unter  Beweis  stellen.
Dauer: 150 Min (1 Pause)
Kosten: 28,- Euro (inkl. einem Glas Sekt)
Weitere Filminfos und Reservierung: BALLETT: Der Nussknacker (2018)
 
				Freitag, 30.11.18, 19:30 Uhr, Gauting
Im Rahmen der 46. Langen Tangonacht zeigen wir den Tango-Dokumentarfilm Enrique y Judita
Deutschland, 2007, 75 Minuten, Regie: Andrea Roggon, Sprache: französisch-spanisch-sprachiges Original mit englischen Untertiteln
Danach laden wir wieder in das Kino-Foyer zur Tangobar, mit der Möglichkeit, dort selbst zu tanzen. 
Davor kurze Einführung in den Tanz für alle Neu-EinsteigerInnen von Ralf Sartori
Mit der Eintrittskarte können Sie einmalig an einem kostenlosen einstündigen Tango-Grundlagen-Workshop teilnehmen. Für eine solche Teilnahme, wie auch für den sonstigen Tango-Unterricht von Ralf Sartori, bedarf es keines eigenen Tanzpartners, da alle Teilnehmenden im Wechsel miteinander jeweils immer beide Rollen erlernen und daher bald schon in der Lage sein werden, auch alleine, selbständig Tangotanzen zu gehen.
Kontakt: Ralf Sartori, nymphenspiegel@aol.com, 0172 827 55 75
Weitere Filminfos und Reservierung: TANGO IM KINO: ENRIQUE Y JUDITA
 
				Donnerstag, 15.11.18, 19:30 Uhr, Seefeld
Bassbariton Florian Hartfiel stellt persönlich die schöne Doku DER KLANG DER STIMME vor, die zeigt, wie facettenreich unsere Stimme ist, wie bunt und lebendig!
Mit Begrüßung, Einführung und Performance
"Der Klang der Stimme" erzählt von vier Menschen, die mit Leidenschaft die Grenzen der menschlichen Stimme neu ausloten. Andreas Schaerer experimentiert mit seiner Stimme, um Klänge zu finden, die ihn bei Live Auftritten verwandeln. Die Sopranistin Regula Mühlemann sucht den perfekten 360-Grad-Rundum-Klang, der frei im ganzen Raum schwebt. Matthias Echternach forscht mit ausgeklügelten wissenschaftlichen Methoden nach dem Geheimnis der Stimme. Und Miriam Helle begleitet mit unkonventionellen Klängen Menschen auf dem Weg zu sich selbst. Eine filmische Annäherung an die transzendente Wirkung der menschlichen Stimme.
 
				Mittwoch, 14.11.18, 20:00 Uhr, Gauting
Eine  der  größten  Bands  der  Welt  erzählt  ihre  Geschichte  zum  ersten  Mal  mit  ihren  eigenen Worten.  Dies  ist  der  definitive  Coldplay-Film,  der  Coldplays  unglaubliche  Reise  von  den  bescheidenen  Anfängen  bis  hin  zu  stadionfüllenden  Superstars  beschreibt.  Regisseur  Mat  Whitecross  zeigt  Live-Auftritte  und  Backstage-Aufnahmen  von  der  bahnbrechenden  weltweiten  Stadiontour  A  Head  Full  of  Dreams,  zusammen  mit  beispiellosem  und  nie  gesehenem  Archivmaterial,  das  über  20  Jahre  hinweg  aufgenommen  wurde.  Der  Film  stellt  spektakulären  Performances  von  Kultsongs  wie  Fix  You  und  Viva  La  Vida  intime  Momente  hinter  den  Kulissen  gegenüber,  die  die  Tiefe  der  Freundschaft  und  das  brüderliche  Verhältnis  der  Band  zeigen.  
Ein  weltweites  Kinoevent  an  nur  einem  Abend,  das  man  nicht  verpassen  sollte!
GB 2018, 120 Min.
Weitere Filminfos und Reservierung: Coldplay: A Head Full of Dreams
 
				Dienstag, 13.11.18, 20:15 Uhr, Gauting
Live-Übertragung aus dem Royal Opera House London
In ihrer Interpretation dieses klassischen Balletts aus dem 19. Jahrhundert lässt Natalia Makarova eine exotische Welt der Tempeltänzerinnen und edlen Krieger wiederaufstehen.
Marius Petipas Fantasie spielt in einem märchenhaften Indien. Es geht darin um eine Tempeltänzerin und den Prinzen, der sie liebt und doch eine andere zur Frau nimmt. Der berühmte "weiße Akt" ist ein Höhepunkt für das Corps de ballet: Im Mondlicht des "Königreichs der Schatten" wird der Prinz von verschiedenen Verkörperungen seiner verflossenen Liebe heimgesucht. Die Choreografie ermöglicht zwei Ballerinen einen brillanten Wettstreit, und in einem atemberaubenden Solo erwacht eine Bronzestatue zum Leben. Melodisch und atmosphärisch entspricht Minkus' Musik genau dem Fluss und der Präzision der klassischen Choreografie und der dramatischen Erzählkunst.
Dauer: 185 Min
Kosten: 28,- Euro (inkl. einem Glas Sekt)
Weitere Filminfos und Reservierung: BALLETT: La Bayadere (2018)
 
				Samstag, 10.11.18, 19:00 Uhr, Starnberg
Live-Übertragung aus der MET Opera in New York
Das neue Programm der MET Live in HD Saison: Ein hochklassiges, abwechslungsreiches Programm mit den berühmtesten Opernstars der Welt!
Mit seiner packendenden Sicht auf Winston Grahams Novelle präsentiert Komponist Nico Muhly seine zweite Auftragsarbeit für die Metropolitan Opera. Angesiedelt in den 1950er Jahren geht es um eine schöne und geheimnisvolle junge Frau, die verschiedene Persönlichkeiten annimmt. Librettist Nicholas Wright schafft eine cineastische Welt um diese berauschende Geschichte, die auch Alfred Hitchcock zu seinem Film inspirierte.
Gesungen in Englisch mit deutschen Untertiteln
Dauer: 200 Min
Kosten: 28,- Euro (inkl. einem Glas Sekt)
 
				Sonntag, 28.10.18, 18:00 Uhr, Gauting
Live-Übertragung aus dem Royal Opera House London
In der zweiten Oper aus Richard Wagners Bühnenepos der Ring der Nibelungen singt eine internationale Spitzenbesetzung unter Leitung von Antonio Pappano.
Wagners Ring-Tetralogie ist ein Schlüsselwerk der Operngeschichte. Bei dieser letzten Wiederaufnahme von Keith Warners Inszenierung steht Antonio Pappano, Musikdirektor der Royal Opera, am Pult und dirigiert ein wahres Staraufgebot international gefeierter Wagner-Sänger. Die vier Opern spannen einen Bogen vom Anfang der Welt bis zu ihrem Untergang und erzählen von Göttern, Helden und Monstern. Ein wahrhaft mythisches Epos, dessen Musik jedes menschliche Gefühl einfängt und dessen Gedankenwelt eine unglaubliche Sogkraft entfaltet. Im Opernkalender ist der Ring immer wieder ein ganz besonderes Ereignis und ein unvergessliches Erlebnis. Die Walküre ist die zweite Oper der Tetralogie und bietet diverse musikalische Höhepunkte des Rings, vom lodernden Feuerzauber bis zum mitreißenden Walkürenritt. Doch im Zentrum der nordischen Mythen und ihrer musikalischen Umsetzung stehen die unvergesslichen Figuren und ihre komplizierten Beziehungen zueinander, wie die Zwillinge Siegmund und Sieglinde oder Wotan und seine Walkürentochter Brünnhilde.
Deutsch gesungen, mit deutschen Untertiteln
Dauer: 290 Min (2 Pausen)
Kosten: 28,- Euro (inkl. einem Glas Sekt)
 
																