Drei Generationen von Musiker*innen, die ihre Sorgen und Hoffnungen sowie ihr unerschütterliches Vertrauen in die Kunst und in die Musik als stärkste Form des Zusammenhaltes zum Ausdruck bringen. Die Marimba ist die Brücke zwischen Afrika und Lateinamerika. Der Klang des Holzxylofons verbindet die Gegenwart an ecuadorianischen Pazifikküste mit ihren weit in die Vergangenheit reichenden Wurzeln in Afrika. Stürmische Trommelrhythmen und die sanften, wellenförmigen Melodien erinnern gleichzeitig an die durch Sklavenhandel und Kolonialherrschaft erfahrene Gewalt wie auch an den jahrhundertealten, musikalischen Widerstand der afro-ecuadorianischen Bevölkerung.
2015 wurde die Marimba-Musik zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Ein Film über das Vergessen und das Erinnern der Geschichte.