Exile never ends

Bahars Bruder Taner sitzt in Deutschland im Gefängnis und steht kurz vor der Abschiebung in die Türkei. Bahar nutzt die Zeit des Wartens auf die Abschiebung ihres Bruders, um die Kamera auf ihre Familienangehörigen zu richten. In ruhigen und einfühlsamen Bildern erkundet sie die emotionalen und geografischen Welten der Familie von Entwurzelung und Neu- beginn zwischen Deutschland und der Türkei. In Gesprächen mit ihren Eltern YILDIZ (64) und MUSTAFA (65) sowie ihren Brüdern Taner und ONUR (30) begibt sie sich auf eine schmerzhafte Reise in die Vergangenheit. Politische Verfolgung der alevitisch-kurdischen Familie in der Türkei, die Flucht nach Europa 1989, rassistische Übergriffe, Depressionen und Überforderung der Eltern – all das traf die Kinder, die damit unterschiedlich umgehen. Die Ungewissheit über Taners Schicksal in der Türkei ist nur ein Spiegel ihrer Lebenserfahrung als Familie im Exil. Die Verzerrung von Vergangenheit und Gegenwart sowie unterschiedlicher Geografien konfrontiert die Zuschauenden mit einer der Eigenschaften des Exils, nämlich dem Verlust der Orientierung in Zeit und Raum.

11.07.2024, 20:00 Uhr, Kino Starnberg: Filmgespräch mit Regisseurin Bahar Bektaş

Breitwand Starnberg

DO 11.07.SA 13.07.DI 16.07.MI 17.07.
18:00  OmU 18:00  OmU 18:00  OmU
20:00  OmU

Kino Breitwand Gauting

DO 18.07.SA 20.07.SO 21.07.MO 22.07.DI 23.07.
18:30  OmU 18:00  OmU 16:00  OmU 18:00  OmU 18:00  OmU

Breitwand Schloß Seefeld

SA 27.07.
18:00  OmU
Exile never ends

DE 2024, 100 Min., FSK ab 12 Jahren, OmU
Regie:
Bahar Bektas
Drehbuch:
Bahar Bektas
Besetzung:
Taner Bektaş, Onur Bektaş, Yildiz Bektaş, Mustafa Bektaş, Bahar Bektaş
Kamera:
Antonia Kilian
Filmographie:
Bahar wurde in Dersim/Türkei geboren und flüchtete im Alter von neun Jahren mit ihrer Mutter und ihrem Bruder nach Deutschland. Sie setzte sich bereits früh mit sozialen Ungerechtigkeiten auseinander. In ihrer Jugend nutzte sie vor allem Schauspiel, Malerei, Musik und Tanz, um sich auszudrücken. Später arbeitete sie als Sozialpädagogin mit Geflüchteten, Prostituierten, Strichern, Obdachlosen und Straftäter*innen. Diese Konfrontation mit der oftmals brutalen Realität und der ungeschminkten Wahrheit führte sie zum Schreiben von Fiktion. Hier konnte sie Erlebtes am besten verarbeiten. Nach mehreren Ausbildungen im Bereich Drehbuch begann sie an der Filmuniversität Konrad Wolf Babelsberg ein Masterstudium in Drehbuch Dramaturgie. Das Studium schließt sie in 2023 erfolgreich ab. EXILE NEVER ENDS ist ihr Debüt als Regisseurin.
Exile never ends

DE 2024, 100 Min., FSK ab 12 Jahren, OmU
Regie:
Bahar Bektas
Drehbuch:
Bahar Bektas
Besetzung:
Taner Bektaş, Onur Bektaş, Yildiz Bektaş, Mustafa Bektaş, Bahar Bektaş

Empfehlungen

Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898