Die Geschichte einer ebenso schönen wie ehrgeizigen Frau, die in den ersten Nachkriegsjahren mit Skrupellosigkeit und Gefühlskälte den sozialen Aufstieg schafft, ihre Träume von Liebe und Ehe aber nicht verwirklichen kann. Der Film verknüpft das Einzelschicksal mit der frühen Geschichte der Bundesrepublik und ihrer Entwicklung zur egoistischen, seelenlosen Gesellschaft , in der vor allem der materielle Wohlstand zählt. Ein sehr dichter Film mit einer überaus differenzierten Kameraarbeit und grandiosen Darstellerleistungen. Ein doppelbödiges Melodram und bis heute unbestritten eine der besten, sowie die international erfolgreichste Arbeit des Regisseurs.