Preisgekröntes, opulentes Sittengemälde der 76jährigen Regielegende Jan Troell und Porträt der spröden, vom Leben gezeichneten und fotografie-besessenen Maria Larsson. Authentisch verkörpert die exzellente Charakterdarstellerin Maria Heiskanen ein exemplarisches Frauenschicksal aus der Arbeiterschicht in geschichtlich bewegter Zeit , in der die Armen nur durch harte, körperliche Arbeit überleben konnten, sich jedoch erste Alternativen zum Geldverdienen boten. Der Aufbruch zu neuen Ufern zeigt sich in Marias Durchsetzungskraft, die sie zeitlebens vorantrieb. Maria Larsson stellt sich dem Schicksal, das Gott ihr scheinbar vorherbestimmt hat, der Versorgung ihrer sieben Kinder, der Führung des Haushalts und dem Erdulden eines oft betrunkenen Ehemannes. Mit ihrer Leidenschaft fürs Fotografieren sucht sie sich kleine Inseln zu schaffen, in denen sie ganz sie selbst sein kann. Diese Augenblicke setzt Jan Troell in wirkungsvolle Bilder um, die mit Licht, Schärfe und Tiefe spielen und kleine Kunstwerke für sich sind. Ein würdiges Denkmal für eine starke Persönlichkeit.