Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von Yasmina Reza mit einem hochkarätigen Schauspielemsemble.
Es ist ein schöner, sonniger Nachmittag. Zwei 11jährige Jungen spielen einträchtig auf einem Spielplatz miteinander, doch das Spiel wird auf einmal immer brutaler und die beiden Jungen fangen an, sich zu prügeln. Im Laufe der Schlägerei verliert einer der beiden sogar ein paar Zähne.
Wenig später treffen sich Nancy (Kate Winslet) und ihr Ehemann Alan (Christoph Waltz), die Eltern des schlagkräftigen Übeltäters, mit Penelope (Jodie Foster) und ihrem Gatten Michael (John C. Reilly), welche als Eltern des geschädigten Jungen um ein Gespräch gebeten haben, damit das Geschehene diskutiert werden kann.
Was als ruhiges und gesittetes Gespräch über die Rohheit von Jungen und ihren Spieltrieb anfängt, wird plötzlich zu einem Wortgefecht voller abstruser Vorwürfe und ungerechtfertigter Äußerungen, in dessen Verlauf alle vier Erwachsene vollkommen ihre Fassung verlieren. Die dünne Maske der zivilisierten Bürgerlichkeit bröckelt und bricht schließlich ganz. Am Ende des Tages müssen die erschöpften Ehepaare erkennen, dass Worte mindestens ebenso verletzend sein können wie Fäuste.
PRESSE:?Polanski setzt die Geschichte so raffiniert in Szene, dass die kammerspielartige Beschränktheit von Raum und Zeit schnell in Vergessenheit gerät. Der Film ist "ein großes Geschenk, ja ein einziges Fest für seine exzellenten Darsteller, von denen man gar nicht sagen kann, ob sie als Ensemble brillieren oder sich permanent gegenseitig an die Wand spielen."