Das Leben als Mariachi ist für Mexikanerinnen und Mexikaner mehr als nur ein Dasein als Musiker. Es ist Teil der mexikanischen Kultur, ein Lebensgefühl. Doch das von Männern dominierte Geschäft ist hart und die männliche Macho-Perspektive allgegenwärtig. Das schreckt viele Musikerinnen ab. Trotzdem gibt es auch weibliche Mariachi-Vertreter: Eine von ihnen ist Maria
del Carmen. Vor dem Hintergrund des "Día de los Muertos", dem wichtigsten mexikanischen Feiertag, der als farbenfrohes Totenfest die gesamte Bevölkerung Mexikos in seinen Bann zieht, begleitet Doris Dörrie die weibliche Mariachi-Band "Estrellas de Jalisco" bei ihren Auftritten. In ihrer Dokumentation gibt die deutsche Regisseurin Einblicke in die Lebenswelten der Protagonistinnen, die in dem von Kriminalität und Drogenkrieg gebeutelten Land versuchen, ihr Glück zu finden