Landwirtschaft im Umbruch: Mehr als ein Drittel der britischen Bauernhöfe wurde in den letzten zehn Jahren abgewickelt, an Landspekulanten, Agrarunternehmen oder auch Londoner Banker verkauft, die sich ein wenig Bauernhofromantik leisten können, ohne damit Geld verdienen zu müssen. Die seit Jahrhunderten das dörfliche Leben und die Landschaft prägenden Familienfarmen wirken zunehmend wie ein Auslaufmodell.
Über einen Zeitraum von einem Jahr werden die drei alteingesessenen Farmer Ivan, Rosemary und Geoffrey durch ihren Alltag verfolgt. Mit präziser Beobachtung der täglichen Abläufe in der Tierhaltung und in oftmals pointierten und englischhumorigen Gesprächen gelingt in diesem Debütfilm das Porträt und Dokument eines Lebensstils wie eines Menschenschlags. Entstanden ist dabei auch so etwas wie ein Liebesgedicht an das in der ganzen westlichen Welt vom Aussterben bedrohte traditionelle Landleben – jenseits jeglicher Verklärung oder „Landlust“-Romantik.