Donnerstag, 2. Oktober 2025


Wenn die Gletscher verschwinden

Gemeinsam Räume des Dialogs schaffen
Werden Sie Partner des FSFF

Der Münchner Künstler Mario Steigerwald

Eines der herausragenden Streichquartette der Welt

Filmische Alpenwanderung mit Paolo Cognetti

Filmgenuss pur im Seebad Starnberg
Danke für 16 stimmungsvolle Open Air Tage in Starnberg

ALPENFILMFEST 2025

Agnieszka Hollands Blick auf Franz Kafka

Doku über Brandanschlag 1992 in Mölln

Porträt des "Apfelpfarrers" Korbinian Aigner

18:00Seefeld: Leibniz - Chronik eine...
18:15Seefeld Lounge: Das Tiefste Blau
20:00Seefeld Lounge: Ganzer Halber B...
20:15Seefeld: Miroirs No. 3

15:00Momo
16:00Die Schule der magischen Tiere 4
17:15A Big Bold Beautiful Journey
18:00Momo
19:45Downton Abbey: Das grosse Finale
20:15A Big Bold Beautiful Journey

16:00Die Schule der magischen Tiere 4
17:00Maria Reiche: Das Geheimnis der...
17:00One Battle After Another
17:15Momo
17:30In die Sonne schauen
18:0022 Bahnen
19:30Maria Reiche: Das Geheimnis der...
19:30Momo
20:00Karla
20:15One Battle After Another
20:30Nur für einen Tag
21:15Drei Kilometer bis zum Ende der...

Wunschfilm: Terra em transe

Seefeld, 24.9. um 20.30 Uhr mit Einführung

Ein Film des Regisseurs Glauber Rocha von 1967 über Politk, Macht Kirche und staat. Es gilt als sein wichtigstes und polemischtes Werk und wurde unbemerkt von der brasilianischen Militärdiktatur gedreht. Durch seine soziale Sprengkraft beweist das in mancherlei Hinsicht revolutionäre Werk Rochas seine Genialität und ist sein zentrales poetisches und politisches Manifest.
Portugiesisch mit dt. Untertiteln.

Adriano Celentano: Hände wie Samt

Starnberg, Mi 18.6. um 20.30 Uhr

\"Mani di velluto\" - so der italienische Titel der Komödie von Castellano & Piplo mit einem grandiosen Celentano in der Hauptrolle. Der Industrielle Guido hat ein spezielles Panzerglas entwickelt und patentieren lassen. Damit macht er sich alle Einbrecher zu Feinden. Eines Tages verliebt er sich in die Taschendiebin Tili. Um sie für sich zu gewinnen, gibt er sich als Gauner aus.
Der Film von 1979 bei uns in der Reihe \"Mein Lieblingsfilm\".

EXIL von Tony Gatlif

Starnberg, Mi 21.5. um 20.00 Uhr

Filmjournalist Thomas Lochte stellt den Wunschfilm vor.
Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln machen sich die Immigrantenkinder Naïma und Zano auf die Reise in ihre alte Heimat Algerien. Nur mit Musik im Gepäck machen sie sich von Paris auf den Weg durch Spanien bis zum Mittelmeer. Die Rückkehr in das Land ihrer Kindheit, aus dem sie einst fliehen mussten, konfrontiert sie mit einer harten Wahrheit.

Lieblingsfilm April: Tango Lesson

Starnberg, Mi 16.4. um 20.15

Die Filmemacherin Sally Potter widmete sich in diesem Film mit Leib und Seele der Faszination des Tangos. In einem bildgewaltigen Film wird auf vielschichtige Art die Welt des Tango Argentino inszeniert, dass Tango Lesson auch ohne Handlung bereits ein absolut faszinierender Film wäre, der den Zuschauer allein durch die tänzerischen Darstellungen, die verführerische Musik und die wunderbare visuelle Ästhetik in seinen Bann zu ziehen vermag. Sally Potter spielt selbst die Rolle der Drehbuchautorin, die in dem Zusammentreffen mit einem faszinierenden Tangotänzer der Magie dieses Tanzes verfällt.

Michael Caine zum 75. Geburtstag

Seefeld, Lounge 14.3.-20.3.08

Der große britische Schauspieler Michael Caine wird 75! Ihm widmen wir eine kleine Retrospektive seiner eindrucksvollsten Filme. Unter anderem das Original und Remake von \"Sleuth -Mord mit kleinen Fehlern\", in dem beide Male Michael Caine die Hauptrolle, 1972 als der junge Gegenspieler, 2007 als der Ältere, im mörderischen Katz-und Maus Spiel zwischen zwei Männern spielt.

Freitag 14.3. ab ca 22.00 Uhr (im Rahmen des Jazzperado)
\"Gottes Werk und Teufels Beitrag\" von Lasse Hallstom, USA 1999
Die klassische Geschichte eines jungen Mannes, der sein Zuhause verläßt, sich von seinem (Zieh-)Vater abgrenzt und seinen Platz im Leben findet.

Samstag, 15.2. um 22.30 Uhr
\"Dressed to Kill\" von Brian de Palma, USA 1980
Ein Thriller als erotisch aufgeladenes, virtuoses und atemberaubendes Vexierspiel.

Sonntag, 16.3. um 11.30 Uhr, Mittwoch 20.00 Uhr
\"Hannah und ihre Schwestern\" von Woody Allen, UsA 1986
Drei Oscars gab es für die ironische Nabelschau auf die New Yorker Bohème und ihre Krisen, Ängste und Probleme am Beispiel einer reichen Künstlerfamilie.

Mittwoch 26.3. um 20.00 Uhr OV
Das Original von \"Sleuth - Mord mit kleinen Fehlern\" von Joseph Mankiewicz, GB 1972
Michael Caine als junger Widersacher gegen Laurence Olivier als berühmten Krimiautor.
Diesen Film zeigen wir in einer seltenen Originalversion.

dazu in Starnberg + Herrsching
die aktuelle Verfilmung von \"Sleuth - 1 Mord für 2\" von Kenneth Branagh, mit Jude Law, ebenfalls im englischen Original.
16.3. um 11.00 + 18.3. um 19.00 Uhr Starnberg
14.3. + 19.3. um 19.00 Uhr in Herrsching

Mein Lieblingsfilm: Kolya

Seefeld. Lounge, 1.+3.3.08

Der starnberger Merkur präsentiert den Lieblingsfilm der Leser:
Kolya von Jan Sverak. Mit einer Einführung von Thomas Lochte.

Farewell, my lovely

Seefeld, Lounge 23.1. um 19.30 Uhr

Spannender Kriminalfilm nach Raymond Chandler. Privatdetektiv Marlowe soll nach einer Verschollenden suchen, was zu einem lebensgefährlichen Abenteuer wird. Bis ins Detail stimminger und trefflich besetzter Film mit Robert Mitchum und Charlotte Rampling.
Eine Einführung vor dem Film durch Thomas Lochte.

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching