1968: Die Brüder Mihai und Emil leben mit ihrem kranken Vater in Rumänien. Mihai ist Arzt und erledigt kleine Spitzeldienste für den Staat, während der Student Emil ein Regimegegner ist. Durch Mihais Beziehungen erhalten sie die Erlaubnis, mit dem Vater Urlaub in der DDR zu machen. Mihai plant, den schwer augenkranken Vater dort operieren zu lassen. Kurz nachdem sie angekommen sind, marschieren die Staaten des Warschauer Paktes in der Tschechoslowakei ein und die drei werden in ein Auffanglager gebracht. Nach Intervention des rumänischen Konsuls wird ihnen die Ausreise nach Rumänien gestattet, die überraschenderweise über die BRD führt. Hier stellt sich in der neuen Situation die universelle Frage: Ist das scheinbar zum Greifen nahe persönliche Glück wichtiger als die Familie?
Synopsis:
Romania, 1968. Two very different brothers: Mihai is a secret police informant, Emil is a dedicated dissident. When they have the opportunity to have their ailing father’s eyes operated on in East Germany, the three set out on a moving odyssey which finally takes them to West Germany. After her short SILENT RIVER, which won over 80 awards, THAT TRIP WE TOOK WITH DAD is Anca M. Lăzărescu‘s feature film debut.