Biopic über die in Kairo geborene Sängerin Dalida, die in den 1960er Jahren auf Französisch, Deutsch, Hebräisch, Arabisch, Italienisch und Spanisch sang, die in Filmen auftrat, mehr als 130 Mio. Platten weltweit verkaufte. Der Film basiert auf dem Buch Dalida - Mon frère, tu écriras mes mémoires, das Catherine Rihoit mit der Hilfe von Dalidas Bruder Orlando als Memoiren über dessen Schwester verfasste.
Dalida wird 1933 als Tochter einer italienischen Familie in Ägypten geboren. Unter dem Künstlernamen Dalida wandte sie sich nach ihren Anfängen als Schönheitskönigin und Model der Schauspielerei zu. Doch vor allem im Musikbereich feierte sie schließlich ihren Durchbruch, wobei sie ihre Songs in mehr als zehn verschiedenen Sprachen zu Gehör brachte, unter anderem auf Italienisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Arabisch, Griechisch, Japanisch, Hebräisch, Niederländisch und Spanisch. Ihr Bruder Orlando wird ihr Manager. Doch im Jahr 1987 begeht die Sängerin mit 54 Jahren Selbstmord in Paris
Dalida wird 1933 als Tochter einer italienischen Familie in Ägypten geboren. Unter dem Künstlernamen Dalida wandte sie sich nach ihren Anfängen als Schönheitskönigin und Model der Schauspielerei zu. Doch vor allem im Musikbereich feierte sie schließlich ihren Durchbruch, wobei sie ihre Songs in mehr als zehn verschiedenen Sprachen zu Gehör brachte, unter anderem auf Italienisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Arabisch, Griechisch, Japanisch, Hebräisch, Niederländisch und Spanisch. Ihr Bruder Orlando wird ihr Manager. Doch im Jahr 1987 begeht die Sängerin mit 54 Jahren Selbstmord in Paris.