Ein ehrlicher und intimer Einblick in die bezaubernde Magie des Lernens auf dne Spüren der Montessori-Pädagogik.
Die magische Welt der geistigen Autonomie des Menschen, die Maria Montessori vor 100 Jahren erstmals ausformulierte.
Sobald Kinder laufen können, möchten sie alles entdecken und vor allem ? auf eigene Faust und ohne Hilfe. Dabei gibt es allerlei Gefahren, die jeder Erwachsene gerne abwenden möchte. Er stellt Vorsichtmaßregeln auf. Aber wie groß sind die Fortschritte, wenn man die Kleinen einfach gewähren lässt und ihre eigenen Energien respektiert?
In den Montessori-Schulen genießen die Kinder die Vorteile ihrer Freiheit und gehen dennoch sehr diszipliniert ihren Aufgaben nach. Ob lesen, Brot backen, rechnen lernen, schlafen oder spielen ? die Erzieher bleiben sehr diskret und im Hintergrund. Es sind die Kinder, die durch ihre Entwicklung eine ganz eigene Dramaturgie vorgeben und so zu den eigentlichen Erzählern ihrer Geschichte werden.