Überwiegend an der englischen und französischen Ärmelkanal-Küste an Original-Schauplätzen gedreht.
England im Jahre 1910: 10.000 US-Dollar winken dem Sieger des Wett-fluges von London nach Paris über den Ärmelkanal. Das lukrative Ange-bot lockt Piloten aus aller Welt nach London, doch nur wenige der oftmals abenteuerlichen Konstruktionen he-ben überhaupt vom Boden ab.
Statt auf dem Siegerpodest landen nicht wenige in Heuschobern, Mist-haufen und Sickergruben. So scheidet auch Oberst von Holstein frühzeitig aus, weil er sich mehr auf seine Heeres-Dienstvorschrift als auf seine ohnehin mangelhaften Flugkennt-nisse verlässt. Drei tollkühne Männer bleiben noch im Rennen ...
Lexikon des internationalen Films: Eine Vielzahl amüsant in Szene gesetzter Karikaturen nationaler Eigenheiten dient als Anlaß für eine trickreiche Folge von Gags.