Dienstag, 21. Oktober 2025


Sergio Leones epischer Western-Klassiker

ALPENFILMFEST 2025

Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1957)

Stille: Erik Borner und Marianne Sägebrecht zu Gast

Luchino Viscontis Der Leopard

In Memoriam Claudia Cardinale

Agnieszka Hollands Blick auf Franz Kafka

Zum 100. Geburtstag von Richard Burton

Doku über Brandanschlag 1992 in Mölln

Ballett Live: La Fille Mal Gardée

17:30Seefeld: A Big Bold Beautiful J...
17:30Seefeld Lounge: Momo
19:45Seefeld: Maria Reiche: Das Gehe...
20:00Seefeld Lounge: 22 Bahnen

17:15Nur für einen Tag
18:00Good Fortune - Ein ganz speziel...
19:30Alpen Filmfestival 2025
20:00Zweigstelle

16:00Alles voller Monster
16:00Amrum
16:00Momo
16:15Die Schule der magischen Tiere 4
16:30After the Hunt
18:0022 Bahnen
18:00Ai Weiweis Turandot
18:00Amrum
18:15Zweigstelle
19:00Jane Austen und das Chaos in me...
20:00One Battle After Another, OmU
20:00Spiel mir das Lied vom Tod
20:15After the Hunt, OmU
20:30Ballad of a small player, OmU
21:00The Mastermind (2025), OmU


Das Fünf Seen Filmfestival feiert Eröffnung mit rund 500 Gästen

Standing Ovations in der voll besetzten Schlossberghalle Starnberg

Gestern feierte das 18. Fünf Seen Filmfestival eine bewegende Eröffnung mit IN LIEBE, EURE HILDE. Regisseur Andreas Dresen und Darstellerin Lisa Wagner präsentierten den Film sechs Wochen vor dem Kinostart in der voll besetzten Schlossberghalle. Rund 500 Gäste waren zur feierlichen Eröffnung gekommen und zeigten sich tief bewegt von dem Film über das Schicksal von Hilde Coppi (1909-1943). Die junge Frau, gespielt von Liv Lisa Fries, gehörte mit ihrem Mann Hans Coppi zu der Widerstandsgruppe, die von der Gestapo als "Rote Kapelle" bezeichnet wurde. Die junge Frau wird von den Nationalsozialisten verhaftet, bringt im Gefängnis einen Sohn zur Welt und entwickelt eine Kraft, die ihr niemand zugetraut hätte.

Nach der Vorstellung sprach Matthias Helwig mit Andreas Dresen und Lisa Wagner, die die Gefängniswärterin Anneliese Kühn spielt, vor dem sichtlich bewegten Publikum über den Film. "Es war uns wichtig, die Widerstandskämpfer als Menschen aus Fleisch und Blut zu zeigen, als Menschen, die sich geliebt haben, die eine Familie und Kinder haben wollten, die keine Übermenschen waren", sagte Andreas Dresen. "Und genauso wichtig war es uns, die Leute auf der anderen Seite nicht als prügelnde, schreiende Nazi-Horden zu zeigen. So ein Terrorregime wird nicht nur von den prügelnden Horden getragen, sondern von der überwiegend schweigenden Mehrheit. Von Menschen, die sich nicht trauen, etwas zu sagen. Von der breiten Masse der Opportunisten. Von Menschen, die ein bisschen ängstlich sind." Das Publikum verabschiedete Andreas Dresen und Lisa Wagner mit Standing Ovations.

Andreas Dresen präsentiert IN LIEBE, EURE HILDE nochmals am heutigen Mittwoch in Gauting und am Donnerstag in Schloss Seefeld. Außerdem ist er heute und morgen bei drei weiteren Filmen der Werkschau anwesend, die ihm das Festival widmet: seinem Debütfilm STILLES LAND (1992), HALBE TREPPE (2002) und GUNDERMANN (2018).

Grußworte sprachen bei der Eröffnung Christiane Falk, die Dritte Bürgermeisterin der Stadt Starnberg, und Matthias Vilsmayer, der stellvertretende Landrat des Landkreises Starnberg. Musikalisch umrahmt wurde der festliche Abend von dem Duo KlangZeit, moderiert wurde er von Marieke Oeffinger und Matthias Helwig. Dieser äußerte sich auch mit Blick auf die Zukunft des Festivals, dessen Leiter und alleiniger Träger er seit 17 Jahren ist: "Ich würde gern Verantwortung an Jüngere weitergeben und wäre bereit, sie dabei zu begleiten. Aber ein neues Team braucht Sicherheit, nicht nur für ein Jahr. Ich würde mir wünschen, dass sich die öffentlichen Förderer für drei Jahre verpflichten, damit wir das Festival in Ruhe umbauen können. Wenn diese Sicherheit da wäre, wären wir bereit, enorm viel dafür zu geben. Wenn es eine Zukunft für das Festival geben soll, dann geht es nur zusammen mit den öffentlichen Förderern. Die Situation ist schwierig im Moment, aber zusammen können wir es schaffen."

Beim 18. Fünf Seen Filmfestival sind bis zum Donnerstag kommender Woche über 130 Filme aus 42 Ländern zu sehen. Als weitere Ehrengäste kommen am Wochenende Hans Steinbichler und Martin Gschlacht. Am Montag erhält Corinna Harfouch den Hannelore-Elsner-Preis. Das gesamte Programm finden Sie unter fsff.de.

Auf dem Foto von der Eröffnung (v.l.): Matthias Helwig (Festivalleiter), Lisa Wagner (Darstellerin), Andreas Dresen (Regisseur und Ehrengast). Foto: Jörg Reuther

FSFF_PM_9_Eröffnungsfeier


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching