  | 
						
               
 
              
OPEN AIR 201826.07. - 5.08.18 Seebad Starnberg  & 7. - 15.08.18 Augustiner Wörthsee Open Air Kino Starnberg & Wörthsee 2018 - hier zum Flyer! 
 
26.07. - 05.08.2018 SEEBAD STARNBERG 
Sommerabende am Wasser, dazu eine große Leinwand – mit besten Filmen. Im neu eröffneten Seebad Starnberg kann man elf Tage lang die besten Filme des Jahres 2018, einen besonderen Filmklassiker und die Preview von GRÜNER WIRD´S NICHT mit Elmar Wepper in der Hauptrolle. Elmar Wepper wird anwesend sein.  
 
Die Vorführungen beginnen mit Einbruch der Dunkelheit etwa um 21:15 Uhr Einlass ist ab 20:15 Uhr. Gespielt wird bei jedem Wetter. Die Vorstellungen in Starnberg werden bei schlechtem Wetter ins Kino in Starnberg verlegt. Für Essen und Trinken ist gesorgt.  
 
Eintritt: 10,- Euro  
(inkl. 3,- Euro Getränkegutschein, einzulösen an den Getränkeständen) 
Adresse: Strandbadstraße 17, 82319 Starnberg  
Vermeiden Sie lange Schlangen und kaufen Sie Ihr Ticket schon zuvor im Kino Breitwand Starnberg 
 
Programm Starnberg: 
 
Do., 26.07. DAS LEBEN IST EIN FEST 
Fr., 27.07. DIE VERLEGERIN 
Sa., 28.07. EINE BRETONISCHE LIEBE 
So., 29.07. 2001 - ODYSSEE IM WELTRAUM 
Mo., 30.07. 303 
Di., 31.07. ZWEI HERREN IM ANZUG 
Mi., 01.08. MISSION IMPOSSIBLE - FALLOUT 
Do., 02.08. MAMMA MIA - HERE WE GO AGAIN  
Fr., 03.08. OCEAN´S 8  
Sa., 04.08. GRÜNER WIRD´S NICHT - Preview In Anwesenheit von Elmar Wepper! 
So., 05.08. SAUERKRAUTKOMA 
 
 
07.08. - 15.08.2018 AUGUSTINER WÖRTHSEE 
 
Erneut zeigen wir an dem schon traditionellen und kultigen Augustiner am Wörthsee neun Tage lang die besten Filme des Jahres 2018, einen besonderen Filmklassiker und eine Preview.  
 
Die Vorführungen beginnen mit Einbruch der Dunkelheit etwa um 21:00 Uhr Einlass ist ab 20:30 Uhr.  
Gespielt wird bei jedem Wetter. Die Vorstellungen werden bei schlechtem Wetter im Kino auf Schloss Seefeld gezeigt. Für Essen und Trinken ist gesorgt durch den Augustiner am Wörthsee.  
 
Eintritt: 10,- Euro  
(inkl. 3,- Euro Getränkegutschein, einzulösen an den Getränkeständen) 
Adresse: Seepromenade 1, 82237 Wörthsee 
Programm Wörthsee: 
 
Di., 07.08. WEIT - Die Geschichte von einem Weg um die Welt 
Mi., 08.08. SWIMMING WITH MEN 
Do., 09.08. LADY BIRD 
Fr., 10.08. CALL ME BY YOUR NAME 
Sa., 11.08. THREE BILBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI 
So., 12.08. SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD  
Mo., 13.08. ARTHUR & CLAIRE 
Di., 14.08. SAUERKRAUTKOMA 
Mi., 15.08. WACKERSDORF 
hier zum Flyer!
 
OPEN AIR KINO IM STRANDBAD STARNBERG23.07. - 03.08.2014Liebe Open-Air-Besucherinnen und Besucher,  
 
An zwölf Abenden - wieder im Strandbad Starnberg - wird das gleißende Licht des Projektors Kino-Bilder auf die riesige Leinwand werfen. Es werden Filme aus den verschiedenen Sektionen des Fünf Seen Filmfestivals sein, die Sie hoffensichtlich begeistern. Dabei haben wir vor allem Komödien zusammen gestellt, die die gute Laune an einem lauen Sommerabend erhalten und verbessern soll. Filmklassikern wie “Zur Sache, Schätzchen”, stehen die vier deutschen Filmkomödien des Jahres gegenüber. “Fack ju Göhte”, “Vaterfeuden”, “Beste Chance” und “Wir sind die Neuen”. Der Kult-Musikfilm “Searching For Sugar Man” soll poetische Rhythmen der 70-er Jahre Ihnen zurückbringen, und die drei französischen Komödien dieses Jahres wie der Eröffnungsfilm “Ein Sommer in der Provence”, “Monsieur Claude und seine Töchter”, sowie “Ein Augenblick Liebe” mit Sophie Marceau und François Cluzet (“Ziemlich beste Freunde”) sind Garanten für den guten Humor.  
Ganz besondere Filme sind der Kultfilm “Paris, Texas” zu Ehren unseres diesjährigen Ehrengastes Wim Wenders, der Starnberg-Krimi “Die reichen Leichen” von Dominik Graf und “The Rice Bomber” aus unserem Partnerland Taiwan. Wim Wenders wird bei der Open Air Vorstellung am 25.7. anwesend sein.  
 
Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt. Sollten Sie es vorziehen, bei schlechtem Wetter den Film lieber indoor zu sehen, so bieten wir Ihnen die Möglichkeit, im Kino Starnberg oder in der Schloßberghalle ( 1.+2.8.) den Film ab 22.15 Uhr zu sehen. 
 
Wir bedanken uns für die ermöglichung dieses Open-Airs in Starnberg ganz besonders  bei der Stadt Starnberg, dem Strandbad Starnberg, dem Strandhouse und dem Hauptunterstützer des Open Air Kinos, der Firma United Domains. 
 
OPEN AIR KINO 2014 IM STRANDBAD STARNBERG 
Die Vorstellungen beginnen um 21.30 Uhr. Sie finden bei jedem Wetter statt. 
Wer abe rins Trockene ausweichen will, bekommt die Gelegenheit, den Film um 22.15 Uhr im Kino oder in der Schloßberghalle zu sehen (siehe FSFF-Programm!) 
 
23.7. Monsieur Claude und seine Töchter 
FR 2014, 90 Min., Regie: Philippe de Chauveron 
FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE: Monsieur Claude und seine Frau sind ein zufriedenes katholisches Ehepaar in der französischen Provinz. Sie haben vier Töchter. Drei von ihnen heiraten einen Muslim, einen Juden und Chinesen. Gibt es denn nicht einen normalen Schwiegersohn? Als die vierte den schwarzen Charles anbringt, reicht es. 
 
24.7. Ein Sommer in der Provence 
Fr 2014, 100 Min., Regie: Roselyne Bosch 
FSFF ERöffnungsfilm 2014: Der Duft von Lavendel, das Rauschen des Mistral, die südliche Sonne - ein Sommer, in dem die drei Jugendlichen und ihre Mutter nicht nur ihren Großvater (Jean Reno!), den sie 17 Jahre nicht gesehen haben, verstehen lernen, sondern auch das Leben in der Natur und die erste Liebe erfahren. 
 
25.7.Paris, Texas 
D 1984, 147 Min., mit Harry Dean Stanton 
IN ANWESENHEIT VON WIM WENDERS: Die Weite der amerikanischen Landschaft. Ein Mann ist unterwegs. In der Stadt findet er unter Highways seinen Sohn. Er sucht weiter nach seiner Ex-Frau und dem, was geschehen ist. Ein Road-Movie voll der melancholischen, betörenden Musik Ry Cooders. Ein Kultfilm. Ein Klassiker. 
 
26.7. Beste Chance 
D 2014, 102 Min., Regie: Marcus H. Rosenmüller 
FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE - IN ANWESENHEIT VON MARCUS ROSENMÜLLER: Jo und Kathi haben sich fünf Jahre nicht mehr gesehen. Die eine ist nach Indien gegangen, die andere steht vor den Abschlussprüfungen an der Uni. Als es Jo schlecht zu gehen scheint, macht sich Kathi auf ihr zu helfen. 
 
27.7. Vaterfreuden 
D 2014, 110 Min., Regie: Matthias Schweighöfer 
FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE: Beziehungsgeflecht der Großstädter: Felix ist mit seinem kinderlosen Junggesellendasein vollkommen zufrieden und genießt sein Leben. Als sein nerviger Bruder Henne mit seinem Frettchen Karsten bei ihm einzieht, ändert sich jedoch so einiges - die Unabhängigkeit und die Liebe. 
 
28.7.Wir sind die Neuen 
D 2014, 92 min., Regie: Ralf Westhoff 
FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE: Junggebliebene Alt-68er ziehen zusammen und wundern sich, dass ihre unkonventionelle Alters-WG so gar nicht zu der über ihnen angesiedelten Studenten-WG passt. Generationenkonflikte sind genauso vorpro- grammiert, wie langsames Verständnis füreinander. 
 
29.7. Searching For Sugar Man 
GB/SE 2011, 86 Min., Regie: Malik Bendjelloul 
IN MEMORIAM MALIK BENDJELLOUL: 
Kultmusik am Starnberger See. Wunderbare, klare poetische Texte zu den Stimmen der Nacht: Die verrückte Geschichte des amerikanischen Musikers Sixto Rodriguez, der in Südafrika ein Kultstar wurde, ohne es zu wissen - bis ihn Jahrzehnte später doch noch Fans ausfindig machten. 
 
30.7. Fack ju Göthe 
D 2014, Regie: Bora Dagtekin, mit Elyas M´Barek 
School´s out - Party im Strandbad mit dem erfolgreichsten Film des letzten Jahres, auf dem FSFF in der Reihe FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE. Ein Kleinganove als Hilfslehrer stellt das Schulsystem auf den Kopf und verzaubert dabei nicht nur die renitenten Schüler und Schülerinnen, sondern auch die wertebewusste Kollegin. 
 
31.7. Ein Augenblick Liebe 
Fr 2014, Regie: Lisa Azuelos, mit Sophie Marceau, François Cluzet (Ziemlich beste Freunde) 
L´Amour unter freiem Himmel: Pierre ist seit 15 Jahren glücklich verheiratet. Er trifft auf die verführerische Elsa und verliebt sich in sie. Sie will aber nichts mit verheirateten Männern anfangen und er will seiner Frau treu bleiben. So trennen sie sich. Für immer? 
 
1.8. Zur Sache, Schätzchen! 
D 1969, 81 Min., Regie: May Spils, mit Uschi Glas, Werner Enke 
Oh Boy aus den 60-ern. FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE: Erinnern Sie sich? Plötzlich gab es 1969 eine leichte, charmante und nicht platte Komödie, die einen Tag in München aus dem Leben eines Taugenichts beobachtete. Zum Wiederentdecken, Schmunzeln, Lachen! 
 
2.8. The Rice Bomber 
TW 2014, 118 Min., Regie: Cho Li 
PARTNERLAND TAIWAN: Die Möglichkeit des Widerstands. Weiter blauer Himmel, grün vibrierende Felder. Ru stammt aus einer Bauernfamilie und hat miterlebt, wie sich die Situation der Bauern in Taiwan kontinuierlich verschlechtert hat. Er beschließt sich mit ungewöhnlichen Mitteln zu wehren und wird zum „Rice Bomber“. 
 
3.8. Die reichen Leichen 
D 2014, 90 Min., Regie Dominik Graf 
STARNBERGKRIMI: Im See wurde ein Leichnam gefunden, der optisch dem Märchenkönig Ludwig II. gleicht. Handelt es sich um Suizid oder Mord? Als auch noch Sissi entführt wird, die Tochter eines zerstrittenen Paares, wird dem Ermittler-Team klar, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht. 
FSFF-Programm
 
OPEN AIR KINO IM BIERGARTENGASTHOF SCHUSTER HOCHSTADT 26.7.-3.8.2014EIN LACHER SOLLTE MAN NIE VERACHTEN1 
Deutsche Komödien, Musikfilme und Klassiker in memoriam in diesem Jahr verstorbener Größen der Filmbranche. Eintritt 7,- Euro. Die Filmvorstellungen finden bei jedem Wetter statt 
Dazu Lyrik im Biergarten. Hier ist der Eintritt 12,- Euro. 
Siehe FSFF-Programm. 
 
26.7. 
LYRIK IM BIERGARTEN 
Persönliche Bewirtung und Verköstigung, ruhiges Landleben - mit Film.  
Und Lyrik: Die drei Münchner Turmschreiber Melanie Arzenheimer, Anton G. Leitner und Wolfgang Oppler lesen gesalzene Gedichte voller deftigem, bajuwarischen Humor.  
Viele ihrer Verse nähern sich im Dialekt der hügeligen bayerischen Seen- und Seelenlandschaft an. Für Zugereiste gibt es Übersetzungen ins Hochdeutsche.  
Anschl. Film ab!  
 
Die Scheinheiligen 
 
D 2001, 85 Min., Regie: Thomas Kronthaler, mit Maria Singer 
FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE: Anarchie gegen Gewerbemillionen. Ein sympathischer Holzschnitzer kommt in einer kleinen oberbayerischen Gemeinde bei der alten Bäuerin Magdalena unter und verhindert mit ihr, dass eine Grillstation mit eigenem Autobahnzubringer in der Idylle entsteht. 
 
27.7.Zur Sache, Schätzchen 
 
D 1969, 81 Min., Regie: May Spils, mit Uschi Glas, Werner Enke 
FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE: In der muffigen BRD gab es 1969 plötzlich eine leichte, charmante und nicht platte Komödie, die einen Tag aus dem Leben eines Taugenichts in München beobachtete. Erinnern Sie sich? Mehrfach sehenswert: Zum Wiederentdecken, Schmunzeln, Lachen!  
 
28.7.Rossini 
 
 
D 1998, 110 Min., Regie: Helmut Dietl, mit  Götz George, Mario Adorf, Heiner Lauterbach, Martina Gedeck 
FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE: Spritzig-satirisch! Das "Rossini" ist der allabendliche Treffpunkt der Münchner Medienszene. Dort treffen sich Machoregisseur, nervöser Produzent, Möchtegern-Autor und diverse Damen, die sich in den Schmeicheleien ihrer Verehrer sonnen, zum Fegefeuer der Eitelkeiten.  
 
29.7.Sein oder Nichtsein 
 
 
USA 1942, 94 Min., Regie: Ernst Lubitsch, mit Jack Benny, Carole Lombard 
FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE: Der Klassiker, den man kennen muss! Der Schauspieler Josef Tura ist eitel und wegen seiner schönen Frau verlässt ein Offizier den Theatersaal während des Hamlet-Dialogs: Eine Gruppe polnischer Schauspieler trickst die nationalsozialistischen Besatzer Warschaus aus.  
 
30.7. Buena Vista Social Club 
 
D, USA 1999, 101 Min. Regie: Wim Wenders 
Wim Wenders begleitete seinen Freund Ry Cooder auf dessen Spurensuche nach dem Sound der kubanischen „Son“-Musik der 50er Jahre. Er ist mit der Kamera dabei, wenn sich die Bandmitglieder des neuen “Buena Vista Social Club” nach Jahrzehnten wieder treffen, um mit ihren rhythmischen Tanzliedern und melancholischen Balladen Augen und Ohren zu begeistern.  
 
31.7. Lyrik im Biergarten 
MARIANNE SÄGEBRECHT BEI LYRIK IM BIERGARTEN 
Persönliche Bewirtung und Verköstigung, ruhiges Landleben und Film.  
Die Hauptdarstellerin des Kultfilms „Out of Rosenheim“, Marianne Sägebrecht, kommt nach Hochstadt! Zusammen mit dem Musikkabarettisten Josef Brustmann und dem Weßlinger Lyrik-Urgestein Anton G. Leitner liest sie Verse rund ums Unterwegssein: Ein poetisches Roadmovie auf dem Dorf mit Einmaligkeitsfaktor.   
Anschl. Film ab! Out of Rosenheim 
Out of Rosenheim 
 
D 1987, 95 Min., Regie: Percy Adlon, mit Marianne Sägebrecht, CCH Pounder 
FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE: "Value the Differences!" Als Brenda aus Rosenheim und Jasmin aus dem Bagdad Café sich zu tolerieren, schließlich zu akzeptieren beginnen, sind sie in der Lage, voneinander zu lernen, ohne ihre Identität aufzugeben. Das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Jedes Detail sitzt in dieser Komödie.  
 
01.08. Indien 
 
AT 1995, 100 Min., Regie: Paul Harather, mit Josef Hader, Alfred Dorfer  
FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE: Zwei Lebensmittelprüfer unterwegs, der eine ein Pedant, der andere ein chaotischer Hedonist. Sie sind sich fremd auf ihren Touren durch Niederösterreich und haben doch nur sich. Langsam nähern sie sich an, beim Essen, beim Tanzen vor Ölpumpen oder in essentiellen Lebensmomenten. Wundervoll! 
 
02.08. Männer 
 
 
D 1985, 95 Min., Regie: Doris Dörrie, mit Heiner Lauterbach, Uwe Ochsenknecht, Ulrike Kriener 
FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE: Yulius Armbrust, Mitte dreißig, verheiratet, zwei Kinder, erfährt an seinem zwölften Hochzeitstag, dass seine Frau Paula neuerdings einen Liebhaber hat: Stefan, so alt wie er, arbeitsloser Graphiker, ein Hippie in Julius' Augen, ein Looser. Julius sinnt auf Rache und zieht in die WG des Rivalen, incognito!  
 
03.08. Und täglich grüsst das Murmeltier 
 
USA 1993, 97 Min., Regie: Harold Ramis, mit Bill Murray, Andie MacDowell  
IN MEMORIAM HAROLD RAMIS: Als der zynische Fernseh-Wetteransager Phil beim "Murmeltier-Festival" weilt, kommt er in eine Zeitschleife und muss diesen Tag immer wieder auf's Neue erleben - mit den gleichen Songs im Radio, denselben Leuten und der üblichen Ohrfeige der Kollegin. Dabei will Phil sich doch bessern und sie für sich gewinnen. 
 
 
OPEN AIR KINO IM AUGUSTINER AM SEE23.07. - 29.07.2014Beginn 21.30 Uhr, Eintritt 7,- Euro. Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt.  
 
 
 23.07.  Recycling Lily  
IN ANWESENHEIT DES REGISSEURS 
SCHWEIZER KOMÖDIE 
 
CH 2014,  96 Min., Regie: Pierre Monnard, mit Bruno Cathomas, Johanna Bantzer 
publikumspreis: Eine Komödie voller bunter Farben, manchmal wie ein Märchen. Penibler Müllinspektor jagt unbekannten Abfallsünder und entdeckt den Täter ausgerechnet in der Tochter seiner angebetenen Emma. Emma ist wundervoll, aber ein Messie. Kann Liebe das überwinden? Seine und ihre Macken? 
 
 24.07. Monsieur Claude und seine Töchter  
FRANZÖSISCHE KOMÖDIE 
 
FR 2014, 90 Min., Regie: Philippe de Chauveron 
Monsieur Claude und seine Frau sind ein zufriedenes katholisches Ehepaar in der französischen Provinz. Sie haben vier Töchter. Drei von ihnen heiraten einen Muslim, einen Juden und Chinesen. Gibt es denn nicht einen „normalen“ Schwiegersohn? Als die vierte den schwarzen Charles anbringt, reicht es. 
 
 25.07. Fack ju Göhte  
DEURTSCHE ERFOLGSKOMÖDIE; BISHER ÜBER 7 MILLIONEN BESUCHER 
 
D 2014, 116 Min. Regie.: Bora Dagtekin, mit Elyas M´Barek  
Der erfolgreichste Film des letzten Jahres, auf dem FSFF in der Reihe FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE. Ein Kleinganove als Hilfslehrer stellt das Schulsystem auf den Kopf und verzaubert sowohl die renitenten Schüler und Schülerinnen, als auch die wertebewusste Kollegin. 
 
 26.07. Searching For Sugar Man  
MUSIKFILM 
 
GB, SE 2011, 86 Min., Regie: Malik Bendjelloul 
IN MEMORIAM MALIK BENDJELLOUL:  
Kultmusik am Wörthsee. Wunderbare, klare poetische Texte zu den Stimmen der Nacht: Die verrückte Geschichte des amerikanischen Musikers Sixto Rodriguez, der in Südafrika ein Kultstar wurde, ohne es zu wissen - bis ihn Jahrzehnte später doch noch Fans ausfindig machten.  
 
 27.07. Wer früher stirbt, ist länger tot  
BAYRISCHE ERFOLGSKOMÖDIE 
 
D 2006, 104 Min., Regie: Marcus H. Rosenmüller, mit Markus Krojer, Fritz Karl, Jule Ronstedt 
FOKUS DREHBUCH. KOMÖDIE. Erfrischend humorvolle Sommerkomödie, gewoben aus Realem, Fiktion und Surrealismus über essentielle Themen wie Leben, Liebe und Tod, über die man vielleicht nur in Bayern so charmant und manchmal auch derb-krachert lachen kann wie in diesem Film. 
 
 28.07. Gott verhüte!  
KROATISCHE KOMÖDIE 
 
CRO 2013, 93 Min., Regie: Vinko Bresan, mit Kresimir Mikic, Marija Skaricic, Inge Appelt 
Eine kleine Mittelmeerinsel, Meer, Strände, ein Pfarrer, Touristen - und kein Nachwuchs mehr. Mit dem jungen Geistlichen Don Fabijan kommt aber wieder mehr Schwung in den Vermehrungszyklus. Er sorgt per Nadel dafür, dass die Kondome nicht mehr so sicher sind wie gedacht. 
 
 29.07. Die Scheinheiligen  
BAYRISCH ANARCHISCHE KULTKOMÖDIE 
 
D 2001, 85 Min., Regie: Thomas Kronthaler, mit Maria Singer 
FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE: Anarchie gegen Gewerbemillionen. Ein sympathischer Holzschnitzer kommt in einer kleinen oberbayerischen Gemeinde bei der alten Bäuerin Magdalena unter und verhindert mit ihr, dass eine Grillstation mit eigenem Autobahnzubringer in der Idylle entsteht. 
 
OPEN AIR KINO 2013Starnberg und HochstadtHier zum Festivalprogramm 
 
Zum 7. Fünf Seen Filmfestival wird das große Open Air Kino im Strandbad Starnberg ( 24.7. - 4.8.2013 ) stattfinden. 
 
Beide stehen im Zeichen der Filmfestival-Sektionen Fokus Drehbuch, Ehrengast Wolfgang Kohlhaase und Publikumspreis. Dazu  werden die in diesem Jahr für ihr herausragendes Drehbuch ausgezeichneten Filme gezeigt: 
 
Das Programm: 
24.7. The Company You Keep 
25.7. Django Unchained 
26.7. Sommer vorm Balkon 
27.7. Oh Boy 
28.7. Solo Sunny 
29.7. Der Clou 
30.7. Life of Pi 
31.7. Argo 
1.8.  Mittsommernachtstango 
2.8.  Die Frau des Leuchtturmwärters 
3.8.  Ziemlich beste Freunde 
4.8.  Paulette 
 
Die Filme finden jeweeils zeitversetzt um 22 Uhr auch in der Schloßberghalle Starnberg statt. 
 
Das kleine Open Air Kino findet im Biergarten des Gasthofes Schuster statt. 
 
28.7. Sommer vorm Balkon mit Lyriklesungen 
29.7. Die Ferien des Monsieur Hulot 
30.7. Der Clou 
31.7. Zwei bandioten 
1.8.  Life of Pi 
2.8.  Argo 
3.8.  Sommer von eric Rohmer mit Lyriklesungen 
4.8.  Montag Morgen 
 
Eintritt ist 8 Euro für alle. Festivalpassinhaber haben freien Eintritt 
 
 
Open Air FlyerFlyer Hochstadt
 
OPEN AIR KINO STARNBERGvor der SchloßberghalleSOMMER-OPEN-AIR-KINO 
 
Freitag, 22.7.: Kokowääh 
 
Besucherstärkste Komödie des Jahres um einen Mann, der sich plötzlich um seine 8-jährige Tochter kümmern muss, was sein Leben auf den Kopf stellt. Mit Til Schweiger. 
 
Samstag, 23.7.: Fasten auf Italienisch 
 
Komödie aus Frankreich. Ein Mann afrikanischer Abstammung gibt sich in der Arbeit und bei der Freundin als Italiener aus, muss aber auf Drängen seines Vaters im Ramadan fasten. Konflikte sind vorprogrammiert. Mit Kad Merad. 
 
Sonntag, 24.7.: Manche mögen’s heiß 
 
Komödienklassiker von Billy Wilder aus dem Jahre 1959 zum Immer-Wiedersehen. Zwei männliche Musiker reisen in den 20er Jahren als Frauen verkleidet in einer Damenkapelle nach Florida, wo sie von Verbrechern verfolgt werden, sich in die Ukulele-Spielerin und Sängerin verlieben und einem ungewöhnlichen Ende an der Seite von Osgood entgegenfahren: „Nobody is perfect“. Mit Tony Curtis, Jack Lemmon, Marilyn Monroe 
 
 
Rundfahrt auf dem Starnberger See im Rahmen des FÜNF SEEN FILMFESTIVALSMittwoch, 28.7. im Rahmen des Fünf-Seen-Filmfestivals19.30 Uhr Starnberg - Anlegesteg 
 
Fahrt auf der MS Starnberg von Starnberg dem Sonnenuntergang entgegen 
 
20.30 Uhr 
 
Lesung 
Aus \"Sommerfrische am Starnberger See\" liest die Autorin Katja Sebald und wird musikalisch begleitet von Josef Brustmann. 
 
Eine Kulturkreuzfahrt quer durch 5 Jahrhunderte \"Sommerfrische\", beginnend im 16. Jahrhundert, der Zeit opulenter Seefeste über Richard Wagner, Ludwig II, Sisi bis hin zu Oskar Maria Graf, Karl Valentin und Herbert Achternbusch.  
 
21.30 Uhr 
 
Überraschungsprogramm (wird noch auf dem FÜNF SEEN FILMFESTIVAL bekanntgegeben) 
 
22.30 Uhr 
 
OPEN AIR auf dem Deck des fahrenden Dampfers: 
Präsentation des prämierten Kurzfilms über den Landkreis durch den Landrat Karl Roth 
 
Eintritt: 25,- Euro 
 
Reservierte Karten müssen bis spätestens 25.7. abgeholt werden. 
Es gibt noch wenige Kaufkarten 
 
 
 
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 
						 | 
					 
				 
			 | 
			  |