Jeden Morgen wird in einem Berliner Nobelhotel die Wäsche gewechselt. Sie wird täglich mit einem Dutzend Lastwagen in die polnische Kleinstadt Gryfino gefahren. Dort beschäftigt die deutsche Wäscherei "Fliegel" 400 polnische Mitarbeiter auf Niedriglohn-Basis. Sie sorgen rund um die Uhr dafür, dass die Wäsche innerhalb von 24 Stunden wieder in der deutschen Hauptstadt ist. Die Dokumentation portraitiert drei Generationen von Frauen mit ihren recht bescheidenen Wünschen. Fünf Jahre nach Polens Beitritt zu Europäischen Union, ist die schöne neue Welt für viele immer noch ein langes Stück entfernt.
Wie auch in seinen Spielfilmen gelingt es Hans-Christian Schmid schnörkellos und doch poetisch eine Geschichte zu erzählen, die er unaufdringlich aber bis in kleinste Vorkommnisse auszudeuten versteht. Im Gegensatz zu seinen fiktiven Filmnarrationen, die meist stark realistisch wirken, zeigt er hier eine harte Arbeitsrealität mit Zukunftsvisionen, die jedoch in Verbund mit einem liebevoll humanitären Blick stellenweise durchaus leicht wirkt.