Fünf Seen Filmfestival 2025
Kein Inhalt gefunden --- ggf. falsche URL? - 1 - /home/cm/fff-current-n-filmarchiv/index.14112.html Kein Inhalt gefunden --- ggf. falsche URL? - 2 - /home/cm/fff-current-n-filmarchiv/index.14112.html




Perla

Wien, 1981. Perla ist eine alleinerziehende Mutter und lebt mit ihrer Tochter in Wien. „Red’ bitte deutsch“, sagt ihre Tochter Julia zu ihr. Perla ist schwanger aus der Tschechoslowakei geflohen. Die Muttersprache ist der Tochter peinlich in der U-Bahn. Sie träumt davon, wie Horowitz zu spielen, doch den Klavierunterricht kann sich Perla nicht mehr leisten. Eine neue Liebe könnte finanzielle Sicherheit bringen – wäre da nicht Perlas Ex-Mann und Julias Vater, der nach der Haft bei ihr anruft. Auf einmal gibt es zwei Männer und zwei „Heimaten“: Wien, eine Stadt, an der Perla abprallt, und das namenlose Dorf in der Tschechoslowakei, das sie nicht gehen lassen will. Als Julias Vater Andrej aus dem Gefängnis entlassen wird und behauptet, schwer krank zu sein, macht sich Perla auf die gefährliche Reise zurück in die kommunistische Tschechoslowakei. Hin- und hergerissen zwischen Vergangenheit und Gegenwart muss Perla Entscheidungen treffen, die auch ihre Zukunft mit ihrer Tochter gefährden könnten.
„Perla arbeitet mit Leerstellen im narrativen Vakuum, mit Momenten, in denen man blind folgt, ohne zu wissen, welche Richtung der Film einschlagen wird. Dies ist meisterhaft vorbereitet: Eine vergangene Liebesbeziehung, geheimnisvolle Anrufe, ausgegrabenes Trauma und ein neues Leben in Wien. Was ist damals passiert? Auf welcher Seite sollen wir denn eigentlich stehen? Der Film spielt mit der Unzuverlässigkeit...Perla – als Film und als Figur – ist meisterlich ambivalent. Selten sehen wir solche Frauenfiguren, die Menschen für sich und nicht nur gefangen im Netz aus sozioökonomischen Gegebenheiten sind.”(kino-zeit.de)

Perla

AT/SK 2025, 110 Min., FSK ab 12 Jahren, OmU
Regie:
Alexandra Makarová
Drehbuch:
Alexandra Makarová
Besetzung:
Rebeka Poláková, Simon Schwarz, Carmen Diego, Noël Czuczor, Hilde Dalik
Kamera:
Georg Weiss
Preise:
Publikumspreis der Kleinen Zeitung (Diagonale Graz 2025)
Filmographie / Biographie:
2025 Perla
2018 Zerschlag mein Herz (Short)
2013 Sola (Short)
2012 An einem anderen Tag (Short)

Alexandra Makarová wurde 1985 in der Tschechoslowakei geboren. Sie entstammt einer künstlerischen Familie aus Russland und Griechenland, ihre Mutter ist die Malerin Saša Makarová. Sie studierte Drehbuch und Regie an der Filmakademie Wien. Ihr Spielfilmdebüt BREAK MY HEART (2018) handelte von zwei slowakischen Roma-Jugendlichen, die in Wien betteln. Ihr zweiter Spielfilm PERLA feierte 2025 in Rotterdam Weltpremiere.
Perla

AT/SK 2025, 110 Min., FSK ab 12 Jahren , OmU
Regie:
Alexandra Makarová
Drehbuch:
Alexandra Makarová
Besetzung:
Rebeka Poláková, Simon Schwarz, Carmen Diego, Noël Czuczor, Hilde Dalik
Kamera:
Georg Weiss
Preise:
Publikumspreis der Kleinen Zeitung (Diagonale Graz 2025)
Filmographie / Biographie:
2025 Perla
2018 Zerschlag mein Herz (Short)
2013 Sola (Short)
2012 An einem anderen Tag (Short)

Alexandra Makarová wurde 1985 in der Tschechoslowakei geboren. Sie entstammt einer künstlerischen Familie aus Russland und Griechenland, ihre Mutter ist die Malerin Saša Makarová. Sie studierte Drehbuch und Regie an der Filmakademie Wien. Ihr Spielfilmdebüt BREAK MY HEART (2018) handelte von zwei slowakischen Roma-Jugendlichen, die in Wien betteln. Ihr zweiter Spielfilm PERLA feierte 2025 in Rotterdam Weltpremiere.


Matthias Helwig
Fünf Seen Filmfestival GmbH
Geschäftsführer: Matthias Helwig
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting

Telefon:
+49-89-89501005
Email: office@fsff.de
Handelsregister B München, HRB 216217
Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: +49-89-89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: +49-8151-971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: +49-8152-981898