Kein Inhalt gefunden --- ggf. falsche URL? - 1 - /home/cm/fff-current-n-view-slim/view.html Kein Inhalt gefunden --- ggf. falsche URL? - 2 - /home/cm/fff-current-n-view-slim/view.html




MOTHER'S BABY (c) jip film & verleih

Die Filme im Hauptwettbewerb des 19. Fünf Seen Filmfestivals

Sechs Filme aus Mitteleuropa konkurrieren in diesem Jahr um den Fünf Seen Filmpreis. All diese Filme finden ihren eigenen Weg abseits der ausgetretenen Pfade des gängigen Erzählkinos. Über den Gewinner entscheidet die prominent besetzte Jury mit Schauspielerin Barbara Auer, Drehbuchautorin Laila Stieler, Regisseurin Katalin Gödrös, Drehbuchautor und Produzent Ulrich Limmer sowie Editor und Ehrengast Hansjörg Weißbrich. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird vom Landratsamt Starnberg gestiftet.

Zu den Wettbewerbsfilmen gehört SUGARLAND über die junge Iga, die sich nach einer gescheiterten Beziehung mit dem Auto einfach treiben lassen will. Als sie den Anhalter Ethan mitnimmt, lernt sie von Neuem, dass Beziehungen die Grundlage des Lebens sind. Der Film feiert beim Fünf Seen Filmfestival am 13. September Deutschlandpremiere in Anwesenheit der Regisseurin Isabella Brunäcker. Sie nimmt auch an der Vorstellung am folgenden Tag teil.

In MOTHER'S BABY wird das Baby der 40-jährigen Dirigentin Johanna nach der Geburt notversorgt. Als die Mutter es einen Tag später endlich in den Armen halten kann, fremdelt sie: Ist es wirklich ihr Kind? Die Hauptdarstellerin Marie Leuenberger ist bei den Vorstellungen am 12. und 13. September anwesend.

Hossam und sein kleiner Bruder Maro bekommen in THE SETTLEMENT nach dem mysteriösen Tod des Vaters von dessen Firma Stellen angeboten - und werden dann als unerwünschte Eindringlinge behandelt. Regisseur Mohamed Rashad reist aus Kairo zum Festival an und ist vom 14. bis 16. September zu Gast.

In SHEPHERDS bricht der kanadische Werbetexter Mathyas in die Provence auf, um Schafhirte zu werden. Er versucht, sich seinen Lebenstraum zu erfüllen: mit Hilfe einer Migrationsbeamtin, aber gegen den Widerstand der Einheimischen. Regisseurin Sophie Deraspe reist aus Kanada zum Festival und präsentiert den Film am 12. und 13. September.

In Mehmet Akif Büyükatalays HYSTERIA treffen Migrant*innen der ersten Generationen und Migrant*innen derzeitiger Fluchtbewegungen bei einem Filmdreh aufeinander. Dieser soll die Ereignisse des Brandanschlags von Solingen fiktional nachstellen. Als die Statisten einen verbrannten Koran am Set finden, prallen die verschiedenen Kulturen aufeinander. Der Editor Andreas Menn kommt am 10. und 11. September zum Festival.

Alexandra Makarovás PERLA handelt von einer Frau zwischen zwei Welten. Perla ist mit ihrer Tochter aus der Tschechoslowakei nach Österreich geflohen. Eines Tages erhält sie einen Brief ihres Ex-Mannes, der in ihrem Heimatdorf geblieben ist. Für ein paar Tage kehrt sie zurück. Kostümbildnerin Monika Buttinger kommt am 13. und 14. September ins Fünfseenland.

Außerdem laufen beim Festival wieder zahlreiche Filme mehrere Wochen oder Monate, bevor sie deutschlandweit ins Kino kommen. Viele davon stellen die Filmemacher*innen oder Darsteller*innen persönlich vor. Mit diesen Filmschaffenden können wir gern auf Anfrage persönliche Interviews im Fünfseenland arrangieren:

10. September:

Edgar Reitz: LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES
Julius Grimm (Regie), Johanna Bittenbinder (Darstellerin): ZWEIGSTELLE (auch 11. September)
Andreas Menn (Editor): HYSTERIA (auch 11. September)
Michael Schwarz (Regie), Alexander Griesser (Kamera), Eric Wrede (Protagonist): DER TOD IST EIN ARSCHLOCH (auch 11. September)

11. September:

Hansjörg Weißbrich (Editor): DAS VERSCHWINDEN DES JOSEF MENGELE
Arjun Talwar (Regie): BRIEFE AUS DER WILCZA
Alissa Jung (Regie): PATERNAL LEAVE (auch 12. September)
Sarah Miro Fischer (Regie), Selma von Polheim Gravesen (Kamera): SCHWESTERHERZ (auch 12. September)

12. September:

Marie Leuenberger (Darstellerin): MOTHER'S BABY (auch 13. September)
Julia Lemke (Regie): ZIRKUSKIND (auch 13. September)
Jonathan Köhn (Darsteller): AB MORGEN BIN ICH MUTIG (auch 13. September)
Norbert Lechner (Regie): DAS GEHEIME STOCKWERK (auch 13., 14. und 15. September)
Benjamin Kramme (Regie, Drehbuch), Jennifer Sabel (Darstellerin, Drehbuch): ICH STERBE. KOMMST DU? (auch 13. September)

13. September:

Christian Petzold (Regie), Barbara Auer (Darstellerin): MIROIRS NO. 3
Christina Tournatzes (Regie), Rainer Bock (Darsteller): KARLA (auch 14. September)
Simon Baumann (Regie): WIR ERBEN (auch 14. September)
Sebastian Husak (Regie): BUBBLES (auch 14. September)


14. September:

Paolo Cognetti (Regie), Leonardo Barrile (Produzent): FIORE MIO
Verena Soltiz (Regie): GIRLS & GODS (auch 15. September)

15. September:

Verena Altenberger (Darstellerin), Matti Geschonneck (Regie), Jakob Claussen (Produzent): STURM KOMMT AUF (Fernseh-Zweiteiler)

Vom 9. bis 16. September kommen noch viele weitere Filmschaffende nach Gauting, Starnberg, Seefeld und Weßling, darunter die Ehrengäste Leonie Benesch, Petra Volpe, Rainer Bock und Hansjörg Weißbrich. Alle Gäste des 19. Fünf Seen Filmfestivals finden Sie in unserem Festivalmagazin auf den Seiten 10 bis 15. Einige unserer Gäste können Sie vorab kennenlernen auf unserer Pressekonferenz, zu der wir Sie herzlich einladen:

Pressekonferenz des Fünf Seen Filmfestivals:
3. September, 11 Uhr
Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10, 82319 Starnberg



Presseansprechpartner:
Dr. Dominik Petzold
0170 / 20 83 481
presse@fsff.de
Weitere Infos: www.fsff.de

FSFF25_PM_7_FilmeHauptwettbewerb

MOTHER'S BABY (c) jip film & verleih
Matthias Helwig
Fünf Seen Filmfestival GmbH
Geschäftsführer: Matthias Helwig
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting

Telefon:
+49-89-89501005
Email: office@fsff.de
Handelsregister B München, HRB 216217
Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: +49-89-89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: +49-8151-971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: +49-8152-981898