Gestern feierte das 19. Fünf Seen Filmfestival Eröffnung in der voll besetzten Schlossberghalle Starnberg. Rund 500 Gäste sahen die französische Komödie JANE AUSTEN UND DAS CHAOS IN MEINEM LEBEN und würdigten sie mit langem Applaus. Der Film lief parallel auch in einer ausverkauften Zusatzvorstellung vor 150 Zuschauerinnen und Zuschauern im Kino Breitwand Starnberg. Zur Eröffnung in der Schlossberghalle war neben vielen prominenten Film- und Kulturschaffenden auch Staatsminister Dr. Florian Herrmann gekommen, der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien.
Staatsminister Dr. Florian Herrmann sagte in seiner Rede: "Das Fünf Seen Filmfestival ist längst zum großen Treffen der Filmfamilie geworden. Ein herzliches Dankeschön an Impresario Matthias Helwig für sein leidenschaftliches Engagement und die inspirierende Programmauswahl. Das FSFF ist eine echte Erfolgsgeschichte. Mit 130 Filmen, zahlreichen Events und spannenden Talks begeistert das Festival durch Vielfalt und Internationalität - und genießt einen herausragenden Ruf als wichtiges Publikumsfestival in Deutschland."
Festivalleiter Matthias Helwig sagte auf der Bühne: "Wir haben eine großartige Demokratie, aber die Zeiten werden unsicherer, es gibt viel Vereinzelung, viele driften ab und leben in einer eigenen Welt. Eine Demokratie kann aber nur leben, wenn man dem anderen gegenüber offen bleibt und miteinander redet. Deshalb haben wir für das Festival das Motto 'Realations' gewählt. Das Kino ist ein Begegnungsraum, ein Festival bietet die Möglichkeit zum Austausch - und in der heutigen Zeit ist das noch wichtiger geworden." Es sei aber weiterhin sehr schwierig, das Festival zu finanzieren. "Wir haben seit mehreren Jahren fast den gleichen Etat, aber die Kosten sind stark gestiegen. Ein gleichbleibender Etat bedeutet also faktisch eine Kürzung. Unser großartiges kleines Team - mit nur einer einzigen Festangestellten - gleicht das mit noch mehr Engagement aus, aber das ist nicht grenzenlos möglich."
Die Moderatorin des Abends, Tanja Weber, begrüßte auf der Bühne Rainer Bock, einen der diesjährigen Ehrengäste. Ihm wird eine Werkschau gewidmet, außerdem lädt er am Sonntag mit Harald Lesch zu der Lesung TROST UND KRAFT IN DIESEN ZEITEN mit Texten von Hanns Dieter Hüsch in der Schlossberghalle Starnberg ein. Bei der Eröffnung stellte außerdem die Co-Kuratorin Ina Laux (Architektin und Stadtplanerin, Kreisverbandsvorsitzende München-Oberbayern im Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, BDA) die neue Architektur-Reihe CONFLICT & COMMUNITY vor.
Beim 19. Fünf Seen Filmfestival sind bis zum Dienstag kommender Woche 130 Filme aus 39 Ländern zu sehen. Insgesamt werden acht Preise verliehen, darunter der Hannelore-Elsner-Preis, den Leonie Benesch am Freitag in der Schlossberghalle Starnberg entgegennimmt. Weitere Ehrengäste sind Petra Volpe und Hansjörg Weißbrich. Am heutigen Mittwoch kommt Edgar Reitz zur Bayernpremiere seines neuen Films LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES nach Starnberg. Rainer Bock, Johanna Bittenbinder und Regisseur Julius Grimm präsentieren ZWEIGSTELLE in Gauting. Außerdem findet heute Abend die Deutschlandpremiere von FAMILY MATTERS im Rahmen des traditionellen Taiwan-Empfangs in der Schlossberghalle Starnberg statt. Das gesamte Festivalprogramm finden Sie auf unserer Website.
Auf dem Bild von links: Veronika Osterauer (Organisationsleiterin Fünf Seen Filmfestival), Staatsminister Dr. Florian Herrmann (Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien), Johanna Bittenbinder (Schauspielerin, ZWEIGSTELLE), Rainer Bock (Schauspieler, Ehrengast), Laila Stieler (Drehbuchautorin, Jurymitglied Fünf Seen Filmpreis), Matthias Helwig (Leiter Fünf Seen Filmfestival). Foto: Pavel Broz