 |
Triumph der Gerechten29. Juli, HerrschingSektion: 7 Räume 7 Künste
Ausgehend von einer Erzählung Oskar Maria Grafs über aufständische Bauern im Dreißigjährigen Krieg fragt der Film nach Anpassung und Widerstand hier und heute. Ein Neugeborenes riskiert einen Rückblick in den Dreißigjährigen Krieg und altert während des Erzählens in die Zukunft hinein. So entsteht eine Auseinandersetzung mit der Welt vor dem nächsten Krieg und dem Neandertaler in uns allen.
Der Film springt zwischen Bildern aus Bayern im Jahr 1633, gegenwärtigen Faschingszügen, bedrohlichen Reden von Intellektuellen und Geistlichen, bis eine Atombombe explodiert und die Menschheit auf die Anfänge jeglichen Lebens zurückkatapultiert.
Filmgespräch mit Dr. Ulrich Dittmann und Dr. Thomas Kraft zum 120. Geburtstag von Oskar Maria Graf.
       
|