 |
Pina - Tanzaufführung30. Juli, Schlossberghalle StarnbergSektion: Ehrengast Wim Wenders, 7 Räume 7 Künste
Sieben Räume Sieben Künste: Ein weiterer Höhepunkt am Mittwoch war die Tanzvorführung "Bewegtes Leben 2068" unter der Leitung von Bettina Fritsche in der Schlossberghalle. Inspiriert durch Pina Bauschs Arbeit DAMEN UND HERREN AB 65 machte sich im September 2012 eine neugierige Gruppe auf zu einem spannenden Projekt: 32 Personen im Alter zwischen 60 und 75 Jahren entwickelten mit der Choreographin Bettina Fritsche in einjähriger Arbeit ihr ganz eigenes Tanztheaterstück. Die Laien Tänzer alle in Weiß gekleidet, tanzten zu Klaviermusik „ eine Collage des Menschseins“.
Im Anschluss sahen die Zuschauer PINA ein Film von Wim Wenders zu Ehren von Pina Bausch. Pina Bausch verband erstmals den Tanz mit den Genres Musik und Gesang, Schauspiel und Pantomime, Artistik und Ballett zu einer neuen Kunstgattung. Viele Fachleute halten diese neue Kunstform für den Beginn des Tanztheaters. Pina Bausch gilt als die bedeutendste Choreografin der Gegenwart. Nach ihrem plötzlichen Tod 2009 widmete Wim Wenders ihr diesen großartigen Dokumentarfilm, der in enger Zusammenarbeit mit ihrem Ensemble entstand. Im Zentrum stehen Ausschnitte aus "Le Sacre du Printemps", "Cafe Müller", "Kontakthof" und "Vollmond".
PINA gewann den Deutschen Filmpreis 2011 und wurde für den Oscar nominiert.
                                     
|