Dienstag, 14. Oktober 2025


Filmische Alpenwanderung mit Paolo Cognetti

Filmgenuss pur im Seebad Starnberg
Danke für 16 stimmungsvolle Open Air Tage in Starnberg

Sergio Leones epischer Western-Klassiker

ALPENFILMFEST 2025

Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1957)

Stille: Erik Borner und Marianne Sägebrecht zu Gast

Luchino Viscontis Der Leopard

In Memoriam Claudia Cardinale

Agnieszka Hollands Blick auf Franz Kafka

Zum 100. Geburtstag von Richard Burton

16:00Seefeld Lounge: Die Schule der ...
17:30Seefeld: Karla
18:00Seefeld Lounge: Downton Abbey: ...
19:45Seefeld: Perfect Days
20:30Seefeld Lounge: Nur für einen Tag

15:45Momo
16:00Die Schule der magischen Tiere 4
18:00Miroirs No. 3
18:00Zweigstelle
20:00Leibniz - Chronik eines verscho...
20:15Maria Reiche: Das Geheimnis der...

15:45Die Schule der magischen Tiere 4
15:45Leibniz - Chronik eines verscho...
16:00Amrum
16:00Momo
17:00One Battle After Another
18:00Das Tiefste Blau, OmU
18:00Kontinental '25
18:00Zweigstelle
18:15Die Möllner Briefe
19:45Amrum
20:15A Big Bold Beautiful Journey, OmU
20:15Downton Abbey: Das grosse Final...
20:15One Battle After Another, OmU
20:15Zweigstelle

Kinderfilm im Dezember: Lauras Stern

23./24.12.16, Herrsching & Gauting

Freitag, 23.12.2016, 16:00 Uhr: Kino Herrsching
Samstag, 24.12.2016, 14:00 Uhr: Kino Gauting

Eintritt: alle 3,50 Euro




Zum Film: Lauras Stern

Die Weihnachtsgeschichte der Augsburger Puppenkiste

An den 4 Adventssonntagen & Heiligabend, 14:30 Uhr

Die Weihnachtsgeschichte - In einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste
An den vier Adventssonntagen 2016 und am Heiligabend im Kino!

Nach Motiven aus den Evangelien des Lukas und des Matthäus bearbeitet von Judith Gardner und Klaus Marschall

Früher verzauberte die Puppenkiste mit ihren TV-Sendungen rund um Urmel und Jim Knopf Millionen Kinder. Jetzt wagt das Augsburger Marionettentheater den Sprung auf die Leinwand - mit einer biblischen Geschichte. Der Esel ist dabei der Star.
Der knapp einstündige Film der Augsburger Puppenkiste über die biblische Weihnachtsgeschichte wird im Advent in mehr als 200 Kinos in Deutschland und Österreich gezeigt, sagte Produzent Fred Steinbach bei den Dreharbeiten in Augsburg.

Termine im Kino Breitwand:
1. Advent: Sonntag, 27.11. Starnberg
2. Advent: Sonntag, 04.12. Gauting
3. Advent: Sonntag, 11.12. Seefeld
4. Advent: Sonntag, 18.12. Herrsching
Heiligabend: Samstag, 24.12. Seefeld & Gauting

jeweils 14:30 Uhr

Die Weihnachtsgeschichte Presseheft

Cinéfête: 12.12. - 23.12.2016

Französisches Jugendfilmfestival in den Breitwand Kinos

In Zusammenarbeit mit dem Institut français Deutschland und der AG Kino-Gilde, dem Verband deutscher Filmkunsttheater, touren sieben ausgewählte französische Filme durch die deutschen Kinos. Das Kino Breitwand Starnberg ist eines von ihnen.

Folgende Filme können dieses Jahr gebucht werden:

BELLE ET SÉBASTIEN: L'AVENTURE CONTINUE - SEBASTIAN UND DIE FEUERRETTER
13.12., 09:30 Uhr - 23.12., 08:30 Uhr
DEMAIN - TOMORROW: DIE WELT IST VOLLER LÖSUNGEN
13:12., 14:00 Uhr - 23.12., 09:30 Uhr
FATIMA
14.12., 09:30 Uhr - 22.12., 10:00 Uhr
LES COMBATTANTS - LIEBE AUF DEN ERSTEN SCHLAG
14.12., 10:00 Uhr - 20.12., 9:30 Uhr - 22.12., 09:30 Uhr
LES HÉRITIERS - DIE SCHÜLER DER MADAME ANNE
15.12., 09:30 Uhr - 21.12., 09:15 Uhr und 14:00 Uhr
MICROBE ET GASOIL - MIKRO UND SPRIT
15.12., 14:00 Uhr, 21:12., 10:00 Uhr
TOUT EN HAUT DU MONDE
16.12., 09:30 Uhr - 19.12., 10:45 Uhr - 20.12., 14:00 Uhr

Sie können auch zu diesen Vorstellungsterminen noch eigene Vorstellungen nach Ihren Wünschen buchen

Alle Filme zu 4,- Euro im französischen Original mit deutschen Untertiteln.

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter office@fsff.de.

Auf Wunsch können auch Vorstellungen in den Breitwand - Kinos Gauting, Seefeld und Herrsching gebucht werden.


Infos und Dossiers finden Sie hier: Cinéfête 2016

Alte und neue Erich-Kästner-Verfilmungen

15.-20.11.2016 in allen Breitwand

Von den vielen berühmten Erich Kästner-Zitaten kennt fast jeder diesen:
An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.
Er wird vom Lehrer-Vater im "Fliegenden Klassenzimmer" in der Verfilmung von 1954 präsentiert. Wir zeigen alte und neue Verfilmungen und führen Jung und Alt mit den wunderbaren Geschichten aus der Feder des lange in München lebenden Literaten durch die vergangenen 85 Jahre.

Emil und die Detektive (1931)
Emil und die Detektive (2003)

Das fliegende KLassenzimmer (1954)
Das fliegende Klassenzimmer (2003)

Pünktchen und Anton (1999)

Charlie & Louise – Das doppelte Lottchen (1994)

Konferenz der Tiere (2010)

Weltpremiere: Die Augsburger Puppenkiste

Sonntag, 20.11.2016, 14:30 Uhr, Starnberg

Zum Abschluss des 3. Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfestes

Früher verzauberte die Puppenkiste mit ihren TV-Sendungen rund um Urmel und Jim Knopf Millionen Kinder. Jetzt wagt das Augsburger Marionettentheater den Sprung auf die Leinwand - mit einer biblischen Geschichte. Der Esel ist dabei der Star.
Die Puppenkiste hatte die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas- und dem Matthäus-Evangelium erstmals im Advent 2014 aufgeführt. Seitdem gehört das Stück zum Repertoire der Puppenbühne. Für die Geschichte, in der unter anderem sprechende Tiere, ein König Melchior mit österreichischem Akzent und ein jiddisch sprechender Erzengel Gabriel auftreten, hat das Puppentheater eigens 23 neue Marionetten gefertigt. Eine Adaption des Puppenbühnen-Stücks für die Kino-Leinwand ist nun abgedreht und hat auf dem Kinder- und Jugendfilmfest Premiere.

Publikumsgespräch mit Klaus Marschall (Inhaber und Geschäftsführer der Augsburger Puppenkiste & Regisseur „Die Weihnachtsgeschichte"), Fred Steinbach (Produzent und Bildregisseur von „Die Weihnachtsgeschichte“), Judith Gardner (Puppenspielerin und Co-Regisseurin „Die Weihnachtsgeschichte") und Gerd Meyer (Stimme des Esels Noel)


Zum Film: Die Weihnachtsgeschichte
Presseheft der Augsburger Puppenkiste

Kästner und der kleine Dienstag

16.11.+19.11. in Anwesenheit der Darsteller

An Wunder glauben, das ist das dem Zitatenschatz Erich Kästners entlehnte Motto des Festivals.

Der bereits auf dem FSFF gezeigte Film "Kästner und der kleine Dienstag" zeigt die Freundschaft des großen Literaten zu einem Jungen, dem er ermöglicht, in der "Emil und die Detektive"-Verfilmung von 1931 als kleiner "Dienstag" aufzutreten. Die Freundschaft zwischen den beiden wird bis zum Ende des Krieges halten.

Zu Gast in Starnberg und Gauting wird am 16.11. und 17.11. Jascha Baum sein, der den erwachsenen "Dienstag" spielt. Am 19.11. und 20.11. freuen wir uns auf Nico Ramon Kleemann, der den kleinen Dienstag spielt.

Dazu zeigen wir nochmals den Film "Emil und die Detektive" von 1931 am 19.11., 16.30 Uhr in Gauting.


Kinderfilm im November: Winn-Dixie

18./19.11.16, Seefeld & Starnberg

Freitag, 18.11.2016, 16:00 Uhr: Kino Seefeld
Samstag, 19.11.2016, 14:00 Uhr: Kino Starnberg

Eintritt: alle 3,50 Euro


Zum Film: Winn-Dixie - Mein zotteliger Freund
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching