Samstag, 18. Oktober 2025


Filmgenuss pur im Seebad Starnberg
Danke für 16 stimmungsvolle Open Air Tage in Starnberg

Sergio Leones epischer Western-Klassiker

ALPENFILMFEST 2025

Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1957)

Stille: Erik Borner und Marianne Sägebrecht zu Gast

Luchino Viscontis Der Leopard

In Memoriam Claudia Cardinale

Agnieszka Hollands Blick auf Franz Kafka

Zum 100. Geburtstag von Richard Burton

Doku über Brandanschlag 1992 in Mölln

15:15Seefeld Lounge: Die Schule der ...
15:30Seefeld: Momo
17:30Seefeld Lounge: 22 Bahnen
17:30Seefeld: Karla
19:45Seefeld: Maria Reiche: Das Gehe...
20:00Seefeld Lounge: A Big Bold Beau...

14:00Momo
14:30Die Schule der magischen Tiere 4
16:00Die Schule der magischen Tiere 4
16:30Zweigstelle
18:00Good Fortune - Ein ganz speziel...
18:30Nur für einen Tag
20:00Zweigstelle
20:30Good Fortune - Ein ganz speziel...

14:00Ai Weiweis Turandot
14:00Momo
14:00Zirkuskind
15:00Jane Austen und das Chaos in me...
15:15Die Schule der magischen Tiere 4
16:00Alles voller Monster
16:00Amrum
16:00Gabby's Dollhouse: Der Film
17:00Briefe aus der Wilcza
17:1522 Bahnen
18:00After the Hunt
18:00The Mastermind (2025)
18:15Zweigstelle
19:00Jane Austen und das Chaos in me...
19:15Amrum
20:15After the Hunt
20:15Zweigstelle
20:30Ballad of a small player
21:00One Battle After Another
21:00The Mastermind (2025)

Italienische Film im Original

9.12.09 Profumo di donna | Der Duft der Frauen

Il vento fa il suo giro - Der Wind zieht seinen Weg

9.12.09

Profumo di donna | Der Duft der Frauen

It alien 194, Regie: Dino Risi, 103 Min., mit Alessandro Momo, Vittorio Gassmann, vorgeschlagen für den OSCAR 194 bester fremdsprachiger Film

Ein blinder Ex-Offizier, der seine Bitterkeit hinter aufdringlicher Vitalität und Aggressivität verbirgt, fährt mit einem jungen Soldaten als Diener zu einem ebenfalls blinden Kameraden, um gemeinsam Selbstmord zu begehen. – Eine im Grunde traurige Geschichte wird auf heitere Art erzählt. Risi hat dieses Prinzip aufgegriffen und vermittelt mit seinem Film eine Fröhlichkeit, die nicht nur vordergründig ist, sondern auch einen Anstoß zum Nachdenken hinterlässt. In der Figur von Fausto, den Vittorio Gassman spielt, liegt eine so schockierende Vitalität und Aggressivität, dass sie schnell die gängige Funktion des Opfers verliert. Das übliche Mitleid mit einem Blinden verwandelt sich auf diese Weise zunächst in Staunen und schafft damit die Basis für ein befreites, herzliches Lachen.

Italienische Film im Original

9.12.09 Profumo di donna | Der Duft der Frauen

mit Einführung in italienischer Sprache durch Ambra Sorrentino-Becker

9.12.09:

Profumo di donna | Der Duft der Frauen

It alien 194, Regie: Dino Risi, 103 Min., mit Alessandro Momo, Vittorio Gassmann, vorgeschlagen für den OSCAR 194 bester fremdsprachiger Film

Ein blinder Ex-Offizier, der seine Bitterkeit hinter aufdringlicher Vitalität und Aggressivität verbirgt, fährt mit einem jungen Soldaten als Diener zu einem ebenfalls blinden Kameraden, um gemeinsam Selbstmord zu begehen. – Eine im Grunde traurige Geschichte wird auf heitere Art erzählt. Risi hat dieses Prinzip aufgegriffen und vermittelt mit seinem Film eine Fröhlichkeit, die nicht nur vordergründig ist, sondern auch einen Anstoß zum Nachdenken hinterlässt. In der Figur von Fausto, den Vittorio Gassman spielt, liegt eine so schockierende Vitalität und Aggressivität, dass sie schnell die gängige Funktion des Opfers verliert. Das übliche Mitleid mit einem Blinden verwandelt sich auf diese Weise zunächst in Staunen und schafft damit die Basis für ein befreites, herzliches Lachen.

Zerrissene Umarmungen - Los abrazos ratos

6. + 8.12. Starnberg / Seefeld

Los abrazos ratos - Zerrissene Umarmungen

Spanien 2009, Regie: Pedro Almodovar, mit Lluís Homar, Penelope Cruz, 129 min., ab 12 Jahren

Schon beim Casting für seinen neuesten Film verliebt sich der junge Regisseur Mateo Blanco leidenschaftlich in die wunderschöne Hauptdarstellerin Lena). Eine gefährliche Leidenschaft, denn Lena ist mit einem Bankier verheiratet, der jeden ihrer Schritte argwöhnisch überwachen lässt. Die Lage spitzt sich bei den Dreharbeiten immer weiter zu und gipfelt in einem tragischen Autounfall, bei dem Lena ihr Leben und Mateo sein Augenlicht verliert... 14 Jahre später führt Mateo unter neuer Identität ein ruhiges Leben als Autor und scheint seine Vergangenheit erfolgreich verdrängt zu haben. Als er aber nach einem Unfall seines Sohnes an dessen Krankenbett wachen muss, beginnt er sich plötzlich zu erinnern - und zu erzählen...

Der Freund meiner Freundin

6.+8.12. Starnberg + Seefeld

Mit Einführung in französischer Sprache durch Francine Martens:

L´ami de mon amie - Der Freund meiner Freundin

Fr 1987, Regie und Buch: Eric Rohmer, mit Emmanuelle Chaulet, Sophie Renoir, 98 min., OmU
Schlicht ein bezaubernder Film: \"Die Freunde meiner Freunde sind auch meine Freunde\" - diese Redewendung karikiert Eric Rohmer in seiner Liebeskomödie auf für ihn typische Art und Weise: immer stehen die Worte der handelnden Personen in reizvollem Gegensatz zu ihren Taten, je mehr über etwas gesprochen wird, desto scheuer scheint es sich zu verflüchtigen und am Ende hält niemand das in den Händen, wonach er sich zu Beginn gesehnt hat. Der Film gönnt seinen Figuren im Gegensatz zu anderen Rohmer-Filmen ein zumindest vorläufiges Happy End. Das Puzzle findet, wenn auch in anderer Form als angestrebt, zusammen. EIN MEISTERWERK

Cinefete 17.-23.12.2009

Jugend- und Schulfilme in französ. Originalsprache mit Untertiteln

17. - 23.12.: Cinefete
Filmfest mit Jugend- und Schulfilmen in franzöischer Originalsprache mit Untertiteln

Cinéfête ist ein französisches Filmfestival für Kinder und Jugendliche, das jedes Jahr auf Tournee durch Deutschland geht. In über 100 großen und kleinen deutschen Städten können Schüler/innen aller Jahrgangsstufen je eine Woche lang französische Filme im Original mit Untertiteln sehen. Der Kinobesuch ist Teil des Französischunterrichts, der mit Hilfe pädagogischer Dossiers vor- und nachbereitet wird. Vorstellungen sind auch nach Absprache (auch in Herrsching oder Schloss Seefeld ) möglich

Alle Filme zu 3,50 Euro im französ. OmU
Do., 17.12., 9 + 11 Uhr: 
Ich, Caesar. 10 1/2 Jahre alt, 1,39 Meter groß (Moi César, 10 ans 1/2, 1m39, Regie: Richard Berry, 2003)

Do., 17.12., 9 + 11 Uhr
Malabar Princess (Regie: Gilles Legrand, 2004)

Fr., 18.12., 9 + 11 Uhr: 
Hop (Regie: Dominique Standaert, 2002)

Fr., 18.12., 9 Uhr:
Kiriku und die Zauberin (Kirikou et la sorcière, Regie: Michel Ocelot, 1998)

Sa., 19.12., 11 Uhr: 
La Promesse (Regie: Jean-Pierre Dardenne, Luc Dardenne, 1997)

So., 20.12., 11 Uhr: Die letzte Metro (Le dernier métro, Regie: François Truffaut, 1980)
So., 20.12., 13 Uhr: Sein und Haben (Être et avoir, Regie: Nicolas Philibert, 2002)


Mo., 21.12., 9 + 11 Uhr: Persepolis (Regie: Marjane Satrapi, Vincent Paronnaud, 2007)

Di., 22.12., 11 Uhr: Die Klasse (Entre les murs, Regie: Laurent Cantet, 2008)

Mi., 23.12., 9 + 11 Uhr: 
Die fabelhafte Welt der Amélie (Le fabuleux destin d\\\'Amélie Poulain, Regie: Jean-Pierre Jeunet, 2001)

Reservierungen und weitere Infomationen unter info@breitwand.com

Cinefete - Institut francais

Filme in Originalsprache

Einmal im Monat zeigen wir Filme in englischer, spanischer, französischer und italienischer Originalsprache mit Untertiteln.
In unregelmäßigen Abständen auch Filme in türkischer Originalsprache mit Untertiteln

Inglourious Basterds

22.25.11. Film im englischen Original

Inglourious Basterds the New Film by Quentin Tarantino.

Lt. Aldo Raine befehligt einen Trupp jüdischer Soldaten, \"Bastards\" genannt, die hinter feindlichen Linien auf französischem Boden Angst und Schrecken unter deutschen Soldaten verbreiten. Unter britischem Kommando lassen sie sich für ein Himmelfahrtskommando einspannen, führende Nazis bei einer Filmpremiere in einem Pariser Kino zu töten. Die Betreiberin des Kinos, die junge Jüdin Shosanna Dreyfuss, hat eigene Pläne für den Abend: Vor Jahren ist sie eher zufällig verschont worden, als der als \"Judenjäger\" berüchtigte Oberst Hans Landa ihre Familie massakrierte. Jetzt will sie Rache.

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching