Mittwoch, 17. September 2025


Meet the Filmmakers: Der Schweizer Film. 13.09 im Kino Gauting

Masterclass 11. SEP: Hansjörg Weissbrich

MIROIRS NO. 3 im Gespräch mit Dominik Petzold und Barbara Auer

And the Winner is ...

Über die Absurdität unser Konsumverhalten

Die Absurdität unseres Konsumverhaltens

Über 100 Filme in 8 Tagen
mit Ihrem Filmpass!
Akkreditieren Sie sich jetzt für das FSFF 2025!

HORIZONTE FILMPREIS FÜR DOKUMENTARFILM URGEWALD

Rainer Bock und Harald Lesch lesen Hüsch in Starnberg

Taiwan Abend mit Deutschlandpremiere FAMILY MATTERS

20:00Seefeld: In die Sonne schauen
20:15Seefeld Lounge: Walk the line

18:00Das Kanu des Manitu
18:00Wenn der Herbst naht
20:00Ausgsting
20:00Wenn der Herbst naht, OmU

15:00Jane Austen und das Chaos in me...
17:15In die Sonne schauen
17:3022 Bahnen
17:30Das Kanu des Manitu
17:30Die Gangster Gang 2
18:00Ausgsting
19:30In die Sonne schauen
19:30The Pickers
20:0022 Bahnen
20:00Die Rosenschlacht
20:00Walk the line

Film im spanischen Original: El Olivo - Der Olivenbaum

Mittwoch, 31.8.16, 19:30 Uhr, Seefeld

El Olivo - Der Olivenbaum
DE/ES 2015, 98 Min., Regie: Icíar Bollaín
mit Pep Ambrós, Javier Gutiérrez, Anna Castillo
Spanisch mit deutschen Untertiteln (OmU)


Komödie um eine Familie aus Spanien. Einst hat der Großvater den 2000 Jahre alten Olivenhain der Familie gepflegt und in den weit ausladenden Bäumen Partner gesehen, nicht Wertgegenstände. Seine Söhne haben sich den wirtschaftlichen Bedingungen angepasst und Spaniens Erbe verkauft. Seitdem der große Baum verkauft wurde, redet der Großvater nicht mehr. Doch die 20jährige Alma ist anders als ihre Eltern. Gegen alle Wahrscheinlichkeiten beschließt sie den Olivenbaum zurückzuholen, mit einem roten LKW und ihrem Freund, der bedingungslos zu ihr hält.

Zum Film: El Olivo - Der Olivenbaum

Film im franz. Original: Nur wir drei gemeinsam

Mittwoch, 10.8.16, 19:00 Uhr, Starnberg

Nur wir drei gemeinsam - Nous trois ou rien
FR 2015, 102 Min., FSK ab 12 Jahren
Regie: Kheiron, Darsteller: , Jonathan Cohen, Arsène Mosca, Kyan Khojandi u.a.


Teheran, Anfang der 1970er Jahre. Mit viel Mut, Entschlossenheit und einer ordentlichen Portion Humor kämpft Hibat mit seiner Frau Fereshteh und anderen Gleichgesinnten erst gegen das brutale Schah-Regime, dann gegen die Schergen des Ayatollah Khomeini. Als der politische Druck zu groß wird, bleibt ihnen nur die Flucht ins Ausland. Mit ihrem einjährigen Sohn Nouchi machen sich Hibat und Fereshteh auf den beschwerlichen Weg über die Türkei nach Frankreich und landen in den sozialen Ghettos der Pariser Banlieue. Was zunächst als vorübergehende Lösung geplant ist, wird für die Familie zu einem Neuanfang. Dabei ist die Formel zu dritt oder gar nicht nicht nur das Credo ihres Familienglücks, sondern auch der beste Beweis, dass alles möglich ist, wenn man zusammenhält.

Mit Einführung durch Annemarie Hahne Schwanke am 10.8.16, 19:00 Uhr in Starnberg

Zum Film: Nur wir drei gemeinsam

Film im franz. Original: Frühstück bei Monsieur Henri

Mi., 27.7., 20:30 Uhr, Seefeld & Mi., 3.8., 18:00 Uhr, Starnberg

Frühstück bei Monsieur Henri - L'Etudiante et Monsieur Henri
FR 2015, 98 Min., FSK ab 12 Jahren
Regie: Ivan Calbérac, Darsteller: Claude Brasseur, Guillaume De Tonquédec


Monsieur Henri Voizot ist nicht mehr der Jüngste und auch nicht mehr der Gesündeste. Trotzdem lebt er weiterhin gern in seiner Wohnung in Paris und will von dort auch nicht weichen. Weil sein Sohn Paul sich jedoch Sorgen um seinen immer gebrechlicher werdenden Vater macht, geht Henri schließlich auf den Vorschlag ein, sich jemanden als Untermieter zu suchen, der gleichzeitig ein Auge auf ihn haben kann.
Der geforderte Untermieter, der eines Tages vor Monsieur Henris Tür steht, entpuppt sich allerdings als eine blutjunge Studentin: Constance Piponnier. Die musikalische und freundliche junge Frau kommt dem Griesgram nach anfänglichem Widerwillen doch ganz recht. – Sie leistet ihm nämlich nicht nur beim Frühstück Gesellschaft, sondern dient ihm auch als verlängerter Arm, um seine Familie gehörig auf Trab zu halten.


Mit Einführung durch Francine Martens am 27.7.16, 20:30 in Seefeld und Annemarie Hahne Schwanke am 3.8.16, 18:00 Uhr in Starnberg

Zum Film: Frühstück bei Monsieur Henri

Film im spanischen Original: Dolares de arena

Mi., 29.6., 19:30 Uhr, Seefeld & Mi., 5.7., 19:00 Uhr, Starnberg

Sand dollars - Dolares de arena
DOM/ARG/MEX 2014, 84 Min.
Regie: Israel Cárdenas, Laura Amelia Guzmán, Darsteller: Geraldine Chaplin, Yanet Mojica, Ricardo A. Toribio


Ein melancholischer Film über die Liebe, über Abhängigkeiten und Betrug. Und auch: über junge und alte Körper, schwarze und weiße Haut. Im Zentrum eines Beziehungsdreiecks steht eine junge dominikanische Prostituierte, die eine Langzeitbeziehung zu einer älteren Französin pflegt.
Trotz der Sextourismus-Story ist der Film von Laura Amelia Guzmán und Israel Cárdenas in keinem Moment plakativ. Unbedingt sehenswert ist Geraldine Chaplin - sie spielt die Sugarmama als von der Liebe getroffenes, waidwundes Tier.


Mit Einführung durch Dr. Verena Schmöller am 29.6.16, 19:30 in Seefeld

Wiederholung ohne Einführung am 5.7.16, 19:00 Uhr, Kino Breitwand Starnberg

Film im italienischen Original: Via castellana bandiera

Mittwoch, .22.06.16, 19:30 Uhr, Starnberg

Mit Einführung durch Ambra Sorrentino-Becker in italienischer Sprache.

Via castellana bandiera

CH, FR, IT 2014, 91 Min., OmiU
Regie: Emma Dante, Darsteller: Carmine Maringola, Elena Cotta, Emma Dante, Alba Rohrwacher


Eine Parabel auf das heutige Italien.
Es ist Sonntagnachmittag in Palermo und der Scirocco bläst unerbittlich. Zwei Frauen, die alte Samira und die viel jüngere Clara sind am Ende ihrer Kräfte angelangt. Beide steigen in ihre Autos. Zu Clara gesellt sich ihre Freundin Rosa, zu der alten Samira der Rest ihrer Familie. Sie fahren in die Stadt. Dann biegen sie aus zwei verschiedenen Richtungen in eine kleine Gasse ein, die Platz für nur ein Auto nebeneinander zu bieten scheint. Clara und Samira in ihren Autos kommen nicht aneinandervorbei. Sie stehen sich gegenüber. Und wollen nicht mehr ausweichen oder zurückstoßen. So bleiben sie stehen. Die Nacht bricht an. Wer wird weichen und die Situation entschärfen?

Wiederholung ohne Einführung am 29.06.16, 19:00 Uhr, Kino Breitwand Herrsching

Filminfos und Reservierung: Via castellana bandiera

Film im franz. Original: Mikro & Sprit

Mi., 8.6., 19:30 Uhr, Seefeld & Mi., 22.6., 19:00 Uhr, Starnberg

Mikro & Sprit
FR 2015, 103 Min., FSK ab 6 Jahren
Regie: Michel Gondry, Darsteller: Audrey Tautou, Théophile Baquet, Ange Dargent


Zwei Helden in Frankreich: Daniel ist introvertiert und immer vertieft in seine Zeichnungen. Théo weiß auf alles eine Antwort und tüftelt gerne. Beide sind Außenseiter. Als die Sommerferien beginnen, schmieden sie gemeinsam einen Plan. Mit Hilfe eines Rasenmähermotors und einigen Brettern zimmern sie sich ein ebenso skurriles wie liebevoll gestaltetes und vor allem fahrbares Haus. Ein abenteuerlicher Roadtrip - mit maximal 20 km/h - über die französischen Landstraßen beginnt. Sie lernen neue Freunde kennen, liefern sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei und vor allem machen sie das, was sie schon immer tun wollten: Die Freiheit genießen, einen wundervollen Sommer lang!

Mit Einführung Annemarie Hahne Schwanke am 22.06.16, 19:00 Uhr in Starnberg

Zum Film: Mikro & Sprit

Film im spanischen Original: Eine mondlose Nacht

Mi., 1.6., 19:30 Uhr, Seefeld & Mi., 8.6., 19:00 Uhr, Starnberg

Una noche sin luna - Eine mondlose Nacht
URU/ARG 2014, 80 Min.
Regie: Germán Tejeira, Darsteller: Marcel Keoroglián, Roberto Suárez, Daniel Melingo


Drei einsame Menschen machen sich in der Silvesternacht auf den Weg in eine Kleinstadt mitten in Uruguay. Der geschiedene Taxifahrer César besucht die neue Familie seiner Ex-Frau und versucht die Liebe seiner 5-jährigen Tochter Lucia zurückzugewinnen. Der Zauberkünstler Antonio bleibt auf dem Weg zu einem Silvester-Auftritt wegen einer Panne stecken – und verbringt die Nacht gemeinsam mit der Maut-Kontrolleurin Laura im Nirgendwo an der Autobahn. Der Folkloresänger Miguel sitzt im Gefängnis, bekommt für den Jahreswechsel aber einen Freigang, um wieder einmal vor Publikum auftreten zu können. UNA NOCHE SIN LUNA ist eine melancholische Reflexion über Einsamkeit, Liebe, verpasste Gelegenheiten und das Vergehen der Zeit.


Mit Einführung durch Dr. Verena Schmöller am 1.6.16, 19:30 in Seefeld

Wiederholung ohne Einführung am 8.6.16, 19:00 Uhr, Kino Breitwand Starnberg

Zum Film: Una noche sin luna
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching