Montag, 21. April 2025


FILMGESPRÄCH MIT REGISSEUR

Live im Tati: Konzert Stefan Berchtold & The Deed

Kulinarische Reise nach Ungarn im Tati!

Die bewegende Geschichte des Priesters Korbinian Aigner

ENDSTATION SEESHAUPT von Walter Steffen

Zum 70. Geburtstag: Werkschau Walter Steffen

Biopic über die Rockband THE DOORS und Jim Morrison

Thriller-Klassiker HEAT

Das ergreifende Drama QUIET LIFE

Carolin Otto liest aus neuem Roman "Berchtesgaden"

10:45Seefeld Lounge: Ich will alles....
11:00Seefeld: Stormskärs Maja - Von...
13:00Seefeld Lounge: Riefenstahl
14:00Seefeld: Röbi geht
15:15Seefeld Lounge: Oslo Stories: L...
15:30Seefeld: Der Prank
17:45Seefeld Lounge: Like A Complete...
17:45Seefeld: Louise und die Schule ...
20:15Seefeld: Oslo Stories: LIEBE, OmU
20:30Seefeld Lounge: Parthenope, OmU

11:00Das Licht
11:00Niki de Saint Phalle (2024)
13:15Ich will alles. Hildegard Knef
14:15Dog Man: Wau gegen Miau
15:30Moon, der Panda
16:15Ein Minecraft Film, 3D
17:30Ein Minecraft Film
18:15Die leisen und die großen Töne
19:45Ein Minecraft Film
20:15Like A Complete Unknown

11:00Ich will alles. Hildegard Knef
11:00Konklave
11:00Like A Complete Unknown
11:00Weisheit des Glücks
11:00Xoftex
13:00Heldin
13:15Ein Minecraft Film
13:15Maria
13:45Im Haus meiner Eltern
14:00Flow
15:00Moon, der Panda
15:15Dog Man: Wau gegen Miau
15:45Ein Minecraft Film
15:45Oslo Stories: LIEBE
16:00Schneewittchen (2025)
17:15Ein Minecraft Film, 3D
17:15Young Hearts
18:00Eden (2025)
18:15Louise und die Schule der Freiheit
18:15Was Marielle weiß
19:45Oslo Stories: LIEBE
20:00Was Marielle weiß
20:15Ein Minecraft Film
20:15Für immer hier
20:30Eden (2025)

Zum Tode des Schauspielers PAUL NEWMAN

Seefeld vom 2.-8.10.2008

Kurzfristig haben wir eine kleine Paul-Newman-Retrospektive zum Tode des großen Schauspielers mit den wunderbaren Filmen \"Die Katze auf dem heißen Blechdach\", \"Der Clou\", dem Western \"Butch Cassidy und Sundance Kid\" (beide mit Robert Redford), sowie dem Billardspielerfilm \"Haie der Großstadt\" zusammengestellt.
Alle Filme werden im Kino Seefeld vom 2.- 8.10. gezeigt.

„Die Katze auf dem heißen Blechdach“, USA 1958, Regie: Richards Brooks,
Elisabeth Taylor + Paul Newman
Fr 3. + So 5.10. um 11.00, Sa 4. + Di 7.10. um 21.15 Uhr

„Butch Cassidy and Sundance Kid“, USA 1969, Regie: George Roy Hill,
mit Paul Newman + Robert Redford
Fr 3. + Mi 8.10. um 21.15 Uhr

„Der Clou“,USA 1973, Regie: George Roy Hill, Robert Redford + Paul Newman
Do 2.10. um 21.15 Uhr

„Haie der Großstadt“, USA 1961, Regie: Robert Rossen
So 5. + Mo 6.10. um 21.15 Uhr

cinema italiano: La Sconosciuta

Starnberg, 1.10.08

Irena kommt aus der Ukraine in eine italienische Stadt. Von vornherein hat sie es darauf abgesehen, als Hausmädchen bei der Familie Adacher zu arbeiten. Warum bemüht sie sich so sehr um die Zuneigung der kleinen Thea, die Irena verblüffend ähnlich sieht? Ein berührender Film über Prostitution, Perversionen, Menschenhandel und die alles überwindende Kraft der Liebe. Ein ausgeklügeltes Drehbuch mit wohlgesetzen Rückblenden, schauspielerische Glanzleistungen, und eine dichte Atmosphäre machen den Film zu einem echten Thriller.
Mit einer Einführung von Ambra Sorrentino-Becker in Italienisch.

English movies: Cassandra\'s Dream

Starnberg, 28.9., Herrsching 30.9.+ 1.10.

Zwei Brüder aus dem Working-Class London: Terry liebt das Pokerspiel, Hundewetten und Whiskey, Ian verfällt dem Charme der wunderschönen Schauspielerin Angela, die einen hohen Lebensstandard fordert. Zunehmende Geldsorgen verleiten die Brüder dazu, sich auf einen gefährlichen Deal einzulassen. Zu spät stellen sie fest, dass es kein Zurück mehr gibt, wenn eine gewisse Grenze erst einmal überschritten ist.
Spannendes Drama von Woody Allen in dem es todernst und um existenzielle Fragen geht, mit Farrell und McGregor als Brüderpaar großartig besetzt.

Zum Film: Cassandras Traum, OmU

Cinema francais: Saint Jacques-Pilgern auf französisch

Starnberg So 21.9. + Di 23.9. Seefeld Mi 24.9.

Die allseits beliebte Komödie von Coline Serreau über zerstrittene Geschwister, die sich als Pilger auf den Weg nach Santiago de Compostela machen. \"..ein wunderschöner Film, der humorvoll und rührend davon erzählt, was es heißt ein Mensch zu sein.\"
Im französischem Original mit Untertiteln nochmals zu sehen.

Zum Film: Saint Jacques - Pilgern auf franz

Wunschfilm: Terra em transe

Seefeld, 24.9. um 20.30 Uhr mit Einführung

Ein Film des Regisseurs Glauber Rocha von 1967 über Politk, Macht Kirche und staat. Es gilt als sein wichtigstes und polemischtes Werk und wurde unbemerkt von der brasilianischen Militärdiktatur gedreht. Durch seine soziale Sprengkraft beweist das in mancherlei Hinsicht revolutionäre Werk Rochas seine Genialität und ist sein zentrales poetisches und politisches Manifest.
Portugiesisch mit dt. Untertiteln.

Back to Africa

Seefeld, ab 21.8.

Tata Dindin, Makaya Dimbelolo, Mingue Diagne Sonko, Dickson Oppong und Georges Momboye begeistern seit Jahren mit  Andrè Hellers jüngste Zirkusshow Afrika! Afrika ein europäisches Millionenpublikum. Der Filmemacher Othmar Schmiderer ist den umgekehrten Weg gegangen und hat sie in ihre afrikanische Heimat begleitet. Mit großer Sensibilität, Offenheit, respektvoll und nahe an seinen Protagonisten spürt Back To Africa der außergewöhnlichen Energie und den mitunter abenteuerlichen Biografien der verschiedenen Künstlerpersönlichkeiten nach, auf der Suche nach der Kultur hinter der Kulisse, dem Leben hinter der Show.

Getragen von der berührenden Musik des Kora-Virtuosen Tata Dindin und den komplexen, mitreißenden Drum-Rhythmen westafrikanischer Tanzgruppen erzählt Back To Africa von beeindruckenden Menschen, von Lebensfreude, Alltagskultur, Inspiration und Hoffnung. Jenseits der Klischees von Elend und Exotik entdecken wir ein vielfältiges, aufregendes, selbstbewusstes und engagiertes Afrika: einen Kontinent des Lebens, der Menschen und der Hoffnung.

Zum Film: Back to Africa

DÉJÀ VU - Crosby Stills Nash & Young

Seefeld -Lounge, ab 7.8.

Mit ihrer\"Freedom of Speech\"-Tour durch die USA 2006 sorgten Crosby Stills Nash & Young für Aufsehen. Nicht nur, weil sie seit den 70er Jahren überhaupt wieder zusammen auftraten, sondern weil ihre Tour als konkretes politsches Statement gegen den Irak-Krieg verstanden wurde. Neil Young selbst hat dieses Dokumentarfilm gemacht und begleitet und porträtiert das musikalische und politische Verhältnis der Band zu den Fans.

\"Ein Song allein kann die Welt nicht verändern. Ich singe trotzdem weiter!\" - Neil Young
Von 7.-20.8. täglich in der Kino-Lounge.

Zum Film: Crosby, Stills, Nash & Young - Deja vu
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching