Neueröffnung: Kino Breitwand Gauting

Ab Donnerstag, 13. Oktober 2016

Endlich ist es soweit!

Das neue Kino Breitwand öffnet seine Pforten:

Direkt am S-Bahnhof Gauting, ein Programm-Kino mit insgesamt 388 Plätzen für Jung und Alt, für Familien und Jugendliche, für Cineasten und solche, die es werden wollen. So wird es Matineen und Spätvorstellungen, Premieren und Sneak Previews, Kinder- und Jugendfilme, Agenda-21-Programm und Opern-Liveübertragungen, Künstlerfilme und Tango im Kino uvm geben. Neustarts sind hier bereits zum bundesweiten Starttermin zu sehen.

Tag der offenen Tür:
Am Samstag, 15. Oktober 2016 von 10 bis 15 Uhr können Sie bei freiem Eintritt das Foyer, die verschiedenen Säle und das Restaurant "Abacus" besichtigen und ausgesuchte Filme ansehen.


25. Todestag Miles Davis: Fahrstuhl zum Schafott

Sonntag, 9.10.16, 20:30 Uhr, Seefeld

European Art Cinema Day

Miles Davis starb am 28.9. vor 25 Jahren. Das Sudhaus auf Schloss Seefeld präsentiert dazu das Martin Auer Quintett um 18 Uhr mit Miles-Davis-Kompositionen.
Das Kino Breitwand zeigt am EUROPEAN CINEMA ART DAY den Film, in dem Miles Davis` kongeniale Musik am Besten zum Ausdruck kam: Fahrstuhl zum Schafott von Louis Malle.

Der vermeintlich perfekte Mord: Julien erschießt den Ehemann seiner Geliebten Florence in dessen Büro und lässt die Tat wie einen Selbstmord aussehen. Julien geht zu seinem Auto, alles ist optimal gelaufen. Doch er hat etwas liegen gelassen, was ihn verraten könnte. Er muss noch einmal zurück, betritt den Fahrstuhl – und kurz darauf stellt der Concièrge den Strom ab. Julien sitzt über Nacht gefangen im Fahrstuhl. Währenddessen nehmen die Dinge einen verhängnisvollen Lauf: Florence wartet auf Julien. Der ungestüme Louis und seine Freundin Veronique "leihen" sich Juliens Wagen für eine Spritztour aus. Florence sieht das Auto an sich vorbeifahren und denkt, Julien sitze am Steuer, mit einer fremden Frau neben sich. Auf der Suche nach Julien streift Florence verzweifelt durch das nächtliche Paris und wird als vermeintliche Prostituierte festgenommen.

Weitere Infos zum Konzert des Martin Auer Quintett im Sudhaus: www.kultur-schloss-seefeld.de

Eine unerhörte Frau: Hans Steinbichler und Filmteam zu Gast

Sonntag, 9.10.16, 15:45 & 18:00 Uhr, Seefeld

European Art Cinema Day

"Kraftvoll, emotional - mit überzeugenden Darstellern."
Das ist der neue Film von Hans Steinbichler EINE UNERHÖRTE FRAU. Das Drama nach den autobiografischen Aufzeichnungen von Angelika Nachtmann wurde auf dem FSFF 2016 mit den Publikumspreis ausgezeichnet wurde!

Wir freuen uns sehr, dass Regisseur Hans Steinbichler, Produzent Nils Dünker und Angelika Nachtmann am Sonntag, 9.10. im Kino Breitwand zu Gast sind und über ihren Film sprechen

Eine unerhörte Frau
DE 2016, 90 Min.
Regie: Hans Steinbichler, Darsteller: Rosalie Thomass. Gisela Schneeberger, Romy Butz


Was, wenn einem niemand glauben will. Schon als Kind keiner so richtig glauben wollte. Hanni, Bäuerin und dreifache Mutter, macht sich Sorgen um ihre jüngste Tochter Magdalena. Das Mädchen ist kleiner als die anderen, empfindlicher, bricht oft, sieht immer schlechter. Bestimmt die Psyche, sagen die Ärzte, die Lehrerin und auch die Familie. Eine Brille mit Fensterglas wird sicher helfen. Aber Hanni ist Magdalenas Mutter und sie spürt, dass eine Brille nichts ändern wird, dass es um mehr geht. Selbst geplagt von einer unerhörten Jugenderinnerung beginnt sie, unbeirrt und unaufhaltsam, um das Leben ihrer Tochter zu kämpfen und setzt dabei nicht nur das Familienglück und ihre Existenz aufs Spiel, sondern schreckt am Ende auch vor der bayerischen Justiz nicht zurück.
Rosalie Thomass spielt Hanni so voll überzeugender Leidenschaft und Willenskraft, dass man gar nicht anders kann, als an sie zu glauben. Ein Familiendrama von zwingender Intensität, über den Kampf um Gerechtigkeit und die Hoffnung, die man nie aufgeben darf - erzählt nach einer wahren Begebenheit.

Weitere Infos und Reservierung: Eine unerhörte Frau

Pressheft zum Film

Marie Curie: Filmgespräch mit Regisseurin Marie Noëlle

Sonntag, 9.10.16, 18:00 Uhr, Starnberg

European Art Cinema Day

Preview Marie Curie: Regisseurin Marie Noëlle wirft einen sehr persönlichen Blick auf das bewegte Leben der zweifachen Nobelpreisträgerin.

In Anwesenheit der Regisseurin Marie Noëlle

Im Jahr 1903 erhält die Wissenschaftlerin Marie Curie als erste Frau gemeinsam mit ihrem Mann Pierre den Nobelpreis für Physik. Doch nur kurze Zeit später, mit gerade Mitte Dreißig und als junge Mutter zweier Kinder, verliert sie Pierre durch einen Unfall. In einer von Männern dominierten Welt bahnt sie sich ihren Weg unerschütterlich weiter, setzt ihre Forschungen alleine fort und erhält als erste Frau einen Lehrstuhl an der Pariser Sorbonne. Als sie sich nach Jahren der Trauer in den verheirateten Wissenschaftler Paul Langevin verliebt und sich auf eine Affäre mit ihm einlässt, löst sie damit jedoch einen heftigen Skandal aus. Denn just in dem Moment, als bekannt wird, dass sie ihren zweiten Nobelpreis - nun für Chemie - erhält, veröffentlicht die Pariser Presse Briefwechsel von Marie und Paul, die dessen rachsüchtige Ehefrau weitergegeben hat. Im vollen Glanze ihres beruflichen Ruhms wird die geniale Wissenschaftlerin Marie Curie damit zum Ziel übler Diffamierungen. Zur banalen Ehebrecherin abgestempelt muss sie bitterlich erfahren, dass Vernunft und Leidenschaft nicht vereinbar sind.

Preview: MAGNUS - Der Mozart des Schachs - mit Filmgespräch

Sonntag, 09.10.16, 11:00 Uhr, Starnberg

European Art Cinema Day

Wir zeigen den norwegischen Dokumentarfilm "Magnus" über den amtierenden Schachweltmeister Magnus Carlsen vor offiziellem Bundenstart!

Er ist der amtierende Schachweltmeister, war ein Wunderkind, ist der wohl berühmteste Norweger aller Zeiten: Magnus Carlsen. 2013 gewann er als 22jähriger die Schachweltmeisterschaft, ein Ereignis, das im Mittelpunkt von Benjamin Rees Dokumentation "Magnus" steht.

Anschließendes Gespräch mit Klaus Gschwendtner aus Gauting, der vor rund zehn Jahren beim Turnier in Bad Wiessee gegen den damals zwölfjährigen Magnus Carlsen gespielt - und etwas unglücklich gegen den späteren Weltmeister verloren hat. Er wird seine Eindrücke von dem Jung-Genie Magnus Carlsen schildern!

Weitere Filminfos und Reservierung: Magnus

Film des Monats Oktober: Hedi`s Hochzeit

Mittwoch, 5.10.16, 19:30 Uhr, Starnberg

In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Tutzing
Anschl. Gespräch mit Akademiedirektor Udo Hahn und Matthias Helwig


Hedi`s Hochzeit
Tunesien/Belgien/Frankreich 2016, 88 Min.
Regie: Mohamed Ben Attia, mit Majd Mastoura, Rym Ben Messaoud, Sabah Bouzouita u.a.


Der außergewöhnlich unaufdringliche und sensible tunesische Film "Hedi`s Hochzeit" von Mohamed Ben Attia erzählt von den Träumen und Wünschen eines in familiären Konventionen feststeckenden jungen Mannes. Mit ruhigem Bildaufbau und viel Zeit für seine Figuren erzählt der Film oft nur durch kleine Gesten eine ganze Geschichte. Authentische Darsteller lassen den Alltag eines Landes im Aufbruch zwischen Tradition und Moderne so realistisch wie eine Dokumentation wirken. Ben Attia hat mit seinem Debüt bereits ein großes Werk der nordafrikanischen Filmgeschichte vorgelegt.

Zum Film: Hedis Hochzeit

Filmgespräch: Memory Books

Mittwoch, 5.10.16, 18:00 Uhr, Herrsching

Memory Books - Damit du mich nie vergisst: Ein bewegender Dokumentarfilm über aidskranke Mütter in Uganda, die Erinnerungsbücher für ihre Kinder schreiben.

Anschließendes Filmgespräch mit Regisseurin Christa Graf

Allein in Uganda kämpfen 2 Millionen Waisen nach dem Aids-Tod ihrer Eltern ums Überleben. Inzwischen schreiben tausende der HIV-infizierten Mütter im Rahmen eines "Memory Project" Erinnerungsbücher für ihre Kinder. Christa Grafs sensible Erzählung über bewusstes Abschiednehmen und Identitätsfindung ist eine der bewegendensten Dokumentationen der letzten Jahre.

Prädikat: besonders wertvoll

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Zum Film: Memory books

Filmbeschreibung Memory Books

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898