Wunschfilm: So wie wir waren

Mittwoch, 26.04., 19:00 Uhr, Gauting

Einführung und Filmgespräch mit Thomas Lochte, Starnberger Merkur

Katie Morosky ist eine jüdische Marxistin, sozial engagiert und an der Universität in den 30er Jahren für den Frieden kämpfend. Hubbell Gardner ist ein gutaussehender Student aus wohl situiertem Hause und ebenfalls an jener Uni beschäftigt. Zusammen mit seinen Freunden macht er sich regelmäßig über das für ihre Prinzipien einstehende junge Mädchen lustig. Im Gegensatz zum reichen Hubbell muss diese sich ihr Studium mit Hilfe eines Nebenjobs als Kellnerin in einem Restaurant finanzieren, zu dessen Kunden auch Hubbell gehört. Dadurch entdecken die so unterschiedlichen Studenten eine Gemeinsamkeit: Die Leidenschaft für das Schreiben. Als sie sich Jahre später in einer Bar in New York wiedersehen, kommen sich die beiden näher und werden ein Paar. Doch die Vergangenheit holt das neue Glück sehr schnell ein.

Wunschfilm-Wünsche bitte an der Kasse abgeben!

zum Film & Reservierung: So wie wir waren

Agenda 21: Magie der Moore

Dienstag, 25.04.17, 19:30 Uhr, Herrsching

Doku über einen geheimnisvollen Lebensraum

Kaum ein anderer Lebensraum ist so geheimnisvoll wie das Moor. Als schwer zu greifender Übergangsraum zwischen Land, Wasser und Wald bietet es nicht nur zahlreichen Pflanzen und kleineren Tieren eine Heimat, sondern lockt auch Wölfe und Bären an, die in der Abgeschiedenheit der außergewöhnlichen Landschaft auf Beutezug gehen.

Der Naturfilmer Jan Haft fängt die Magie der Moore zu unterschiedlichen Jahres- und Tageszeiten ein und macht auf die Dringlichkeit aufmerksam, den gefährdeten Natur- und Lebensraum zu bewahren.

Filmgespräch mit Burkard Quinger, Geobotaniker, Moorexperte und Gutachter für die Naturschutzverwaltung (Landesamt für Umweltschutz und Regierungen von Oberbayern und Oberschwaben).

Weitere Filminfos & Reservierung: Magie der Moore

Flyer

Künstlerfilme im Gespräch: Neo Rauch

Mittwoch, 19.04.17, 20:00 Uhr, Seefeld

Unter Leitung der Malerin und Dozentin für Malerei Susanne Hauenstein aus Andechs sprechen wir über den Film Neo Rauch.

Neo Rauch
Der gebürtige Leipziger Neo Rauch gilt als einer der erfolgreichsten Maler seiner Generation, dessen Bilder maßgeblich von seiner eigenen Lebensgeschichte und insbesondere seiner Kindheit in der DDR geprägt sind. Heimat ist überhaupt ein zentrales Thema für den Künstler, der sich selbst nie weit von ihr entfernt hat. Heute werden seine Werke von Sammlern aus aller Welt gekauft, ganz gleich ob Südkorea, Russland, den USA oder Israel. Doch was macht seine Malereien, in deren Motiven nur wenig Hoffnung und Glück vorzufinden sind, aus? Dokumentarfilmerin Nicola Graef will der geheimnisvollen Aura von Rauchs Bildern auf die Spur gehen. Dabei kommt nicht nur Rauch selbst zu Wort, sondern auch seine zahlreichen Bewunderer und wichtige Wegbegleiter wie seine Frau Rosa Loy, die ihn seit jeher unterstützen.

zum Film & Reservierung: Neo Rauch

Kinotour: Ü100

Mittwoch, 19.04.17, 19:00 Uhr, Seefeld

In Anwesenheit der Regisseurin Dagmar Wagner

Mutig, witzig, weise – und über 100!

Im Kino-Dokumentarfilm „Ü100“ von Dagmar Wagner sprechen acht über Hundertjährige über ihre aktuelle Lebenswelt – auf wohltuend heitere Weise.

Was für eine Freude ist es, diesen über Hundertjährigen zuzuschauen! Kein depressiver Alters-Blues, sondern ein Einblick in eine immer noch reiche Lebenswelt: Die 102-jährige Ruja setzt sich ans Klavier und spielt Mozart. „Ich spüre nicht, dass ich älter werde“, sagt sie. Ernst, ebenfalls 102, hat kürzlich einen Einbrecher in seinem Haus zuerst verarztet und dann rausgeworfen. Erna, 104, liebt Fußball und zittert für ihren Lieblingsverein. Und die 103-jährige Anna sei jetzt „reif für den Untergang“ und lacht dabei!

Die acht Protagonisten in Ü100 von Bayerischer-Filmpreis-Gewinnerin Dagmar Wagner strahlen eine große Gelassenheit und innere Freiheit aus. Das gelebte Leben ist längst angenommen, nichts wird mehr auf Effizienz, Perfektion und Selbstdarstellung getrimmt. Sie können Beispiel und Orientierung sein für die Jüngeren einer immer schneller werdenden Gesellschaft.




zum Film & Reservierung: Ü100

Filmnachmittag: Jackie

Mittwoch, 19.04.2017, 15:00 Uhr, Gauting

Eintritt nur 4,- Euro

Jackie: Preisgekröntes Biopic über die bewunderte First Lady Jackie Kennedy in der Woche nach dem Attentat auf ihren Mann, Präsident John F. Kennedy.


Als John F. Kennedy im Januar 1961 sein Amt als 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika antritt, wird Jacqueline „Jackie“ Kennedy zur First Lady. In ihrer Funktion als Präsidentengattin avanciert Jackie Kennedy schon bald zu einem Idol für eine ganze Generation durch ihre Kultiviertheit, Schönheit und Eleganz und wird so zu einer lebenden Legende, die das Weiße Haus in einen Ort des Glamours verwandelt. Doch der wahrgewordene Traum findet am 22. November 1963 ein jähes Ende, als John F. Kennedy in Dallas während einer Fahrt durch die Stadt erschossen wird. Jackie muss den Tod ihres Mannes hautnah miterleben und versucht sich in der Folge, durch die tiefe Trauer zu kämpfen, um für ihre Kinder da zu sein und das Vermächtnis ihres Mannes zu retten..

Das Biopic von Pablo Larraín konzentriert sich vor allem auf ein Interview mit Jackie Kennedy im Time Magazine, das nur eine Woche nach der Ermordung von John F. Kennedy in Hyannis Port, dem Sommersitz der Familie, stattfand. In diesem erinnert sie sich nicht nur an das Attentat selbst, sondern auch an ihre Rückkehr ins Weiße Haus, die Vorbereitungen zur Beerdigung ihres Mannes und die Beisetzung auf dem Nationalfriedhof Arlington, bei der sie seinen Sarg begleitete.

Zum Film & Reservierung: Jackie

Adrenaline Kino Movie Tour

Freitag, 31.03.17 + Samstag, 01.04.17, 21:30 Uhr in Starnberg // Samstag, 15.04.17, 21:30 Uhr Gauting

Extreme Sport auf der Kino-Großleinwand erleben. EINTAUCHEN, ABHEBEN und GENIEßEN!

Für jeden haben wir das Richtige dabei: Snowboard, Freeskiing, Kiten, Surfen, Enduro Extreme, Mountainbike, Motorsport, WingSuit- und B.A.S.E.-Jump. Freu dich auf Höchstleistungen und Weltrekorde!

Das Kinoevent zeigt spektakuläre Aufnahmen aus der Welt des Extremsports, gedreht an den aufregendsten Orten unseres Planeten. Gezeigt werden atemberaubende Stunts, Jumps, Rides und Slides in der Luft, zu Wasser, im Schnee und auf der Straße.
Die „Suzuki Nine Knights“ ist ein Medien-Event, das Freeskier und Snowboarder wie Lisa Zimmermann, Jamie Anderson, David Wise oder Mountainbike-Profis wie Sam Pilgrim, Sam Reynolds und Weltmeister Nicholi Rogatkin mit einigen der besten Actionsport-Fotografen und -Filmern zusammenbringt.
Die brasilianische Profi-Surferin Maya Gabeira zählt zu den besten Big-Wave-Surferinnen weltweit und berichtet über ihr Comeback in den Riesenwellen von Nazaré nach einem schweren Unfall. Eine bewegende Story.
Weiter werden die Zuschauer quasi live bei einem 24-Stunden -Rennen hinterm Steuer sitzen oder bei anderen Events die besten WingSuit-Pilotinnen oder Kite-Surfer bewundern.

zum Film & Reservierung: Adrenaline Kino Movie Tour

Agenda 21: Der erste Tag

Mittwoch, 12.04.17, 19:30 Uhr, Gauting

Anlässlich des Jahrestages von Tschernobyl

Der erste Tag
AT, 2008, 89 Min.
Regie: Andreas Prochaska

In einem Atomreaktor nahe der österreichischen Grenze passiert ein Unfall. Eine unbedeutende Störung, wird versichert, doch schon bald ist klar, dass der Zwischenfall ernste Konsequenzen haben könnte. Tausende Menschen sollen plötzlich aus den betroffenen Gebieten evakuiert werden. Die Krisenstäbe sind mit der Situation überfordert. „Was passiert, wenn es passiert?“, diese Frage steht im Mittelpunkt des 2008 produzierten Films "Der erste Tag".


Filmgespräch mit Christiane Lüst (Leiterin des Öko & Fair Umweltzentrum Gauting) und dem Bund Naturschutz Ortsgruppe Gauting.

Zum Film & Reservierung: Der erste Tag

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898