Ehrengast Ulrich Tukur auf dem Fünf Seen Filmfestival

Freitag 27.07., 19.30 Uhr, Starnberg, Ulrich Tukur

Ulrich Tukur ist 2012 Ehrengast des Fünf Seen Filmfestivals.

Folgende Vorstellungen werden in seiner Anwesenheit stattfinden:
Freitag, 27.07., 17.00 Uhr Heimkehr der Jäger, Schloßberghalle Starnberg
Freitag, 27.07., 19.30 Uhr Seraphine, Schloßberghalle Starnberg
Samstag, 28.07., 15.30 Uhr In meinem Herzen Schatz (Ulrich Tukur spielt vor Filmbeginn Akkordeon passend zum Film über Hans Albers), Kino Breitwand Starnberg
Samstag, 04.08., 17.00 Uhr Der Stellvertreter, Kino Breitwand Schloss Seefeld
Samstag, 28.07., 20.30 Uhr Ein fliehendes Pferd, Augustinum Diessen

Folgende Filme werden ihm zu Ehren noch gezeigt:
Stammheim (in Anwesenheit von Regisseur Reinhard Hauff)
Das weiße Band
Das Leben der Anderen
John Rabe
In meinem Herzen, Schatz
Heimkehr der Jäger

Der Mondmann (Sprecher)
Das Schwein von Gaza

Ehrengast Ulrich Tukur

6. Fünf-Seen Filmfestival

Donnerstag 26.07., 18.00 Uhr Eröffnungsfeier mit Weltpremiere OMAMAMIA

Ort der Veranstaltung: Schlossberghalle Starnberg, Vogelanger 2, 82319 Starnberg
Einlass: 18 Uhr
Beginn der Veranstaltung: 18.30 Uhr
Begrüßung
Vorstellung der vier Jurys
Vorstellung der Wettbewerbesfilme
Eröffnungsfilm: Omamamia mit Marianne Sägebrecht
anschl. Buffet

Gäste: Marianne Sägebrecht, Annette Frier, Tomy Wigand und Ulrich Tukur

Fototermin
18.45 Uhr: Fototermin mit allen Jurymitgliedern in der Schlossberghalle VOR Publikumseinlass.
ca. 19 Uhr: Fototermin: Gemeinsame Pressefotos in verschiedenen Konstellationen im Foyer der Schlossberghalle mit(Auswahl):

- Matthias Helwig, Festivalleiter FSFF
- Karl Roth, Landrat Landkreis Starnberg
- Ferdinand Pfaffinger, Bürgermeister Starnberg
- Marianne Sägebrecht, OMAMAMIA (Hauptdarstellerin)
- Annette Frier, OMAMAMIA (Hauptdarstellerin)
- Tomy Wiegand, OMAMAMIA (Regie)
- Ulrich Tukur
- Günter Rohrbach, Produzent, Jurypräsident 6. FSFF
- Dr. Klaus Schaefer, FFF Bayern
- Reinhard Hauff, Regisseur (u.a. STAMMHEIM), Jury Fünf Seen Filmpreis
- Daniel Sponsel, Leiter DOK.fest München
- Ursula Gruber, Drehbuchautorin (u.a. SOMMER IN ORANGE)
- Walter Steffen, Regisseur
- Philipp Budweg, Produzent

Fotogenehmigungen und Fragen über:

Konstantin Fritz
Pressesprecher
presse@fsff.de
0157-7385 4408

Amador

3.7. + 4.7.: Film im spanischen Original mit Untertiteln

Schloss Seefeld: Dienstag, 3.7.2012, 20 Uhr - Starnberg: Mittwoch, 4.7.2012, 19.30 Uhr

Amador
Spanien 2010 , 118 min., Regie: Fernando León de Aranoa, mit Magaly Solier, Pietro Sibille, Celso Bugallo

Marcela verdient zusammen mit ihrem Freund Nelson den Lebensunterhalt mit dem Verkaufen von gestohlenen Rosen. Da die Blumen nicht verwelken dürfen, müssen sie in Kühlschränken gelagert werden. Da nun die Feiertage bevorstehen, muss ein größeres Lager her. Doch der gewünschte Kühlschrank kostet 450 Euro - Geld, welches Marcela und Nelson nicht haben. Damit es wenigstens mit der Anzahlung klappt, nimmt Marcela einen Job als Krankenpflegerin an. Sie kümmert sich dort während ein paar Wochen um den alten Amador. Als der eines Tages stirbt, beschliesst, so zu tun, als würde Amador noch leben, um von der Familie noch etwas Geld zu bekommen. Sie verheimlicht den Tod aber nicht nur den Arbeitgebern, sondern auch ihrem Mann Nelson. Dieser wird nicht nur bei diesem Thema im Dunkeln gelassen: Marcela ist nämlich auch noch schwanger.

Freiheit im Filmgespräch

30.6., 20 Uhr Schloss Seefeld

Filmgespräch mit Team und Regisseur.
Wieder ein Krimi aus Bayern, gedreht diesesmal mit Engagement und viel Eigeninitiative:
Bad Tölz im Jahr 1988 – Kommissar Walter Degenhardt kehrt von einem Ausflug mit seiner Geliebten Patrizia Lehmann zurück, als eine Detonation die Luft erschüttert. Wie die Ermittlungen später ergeben werden, handelt es sich dabei um die Explosion einer Briefbombe – adressiert an den Besitzer der Pension Freiheit. Degenhardt und sein Kollege Rio Hartmann übernehmen den brenzligen Fall. Doch dann reißen plötzlich zwei Beamte des BND die Ermittlungen an sich.

Wenig später wird Patrizia Lehmann tot aufgefunden. Und Degenhardt ist der festen Überzeugung, dass seine Geliebte, mit der er aufgrund seiner desolaten Ehe ein neues Leben anfangen wollte, ermordet wurde. Nun gibt es für die beiden Kommissare, die gegensätzlicher nicht sein könnten, kein Halten mehr. Sie beginnen, auf eigenen Faust zu recherchieren und kommen so einer Schleuserbande und der Stasi auf die Spur. Mit Hilfe eines Franziskaner-Paters und dem gewitzten Polizisten Stevie können sie einen weiteren Mord gerade noch verhindern und die beiden Stasi-Agenten zur Strecke bringen.

The Iron Lady

Herrsching: Montag, 25.6.2012, 19.30 Uhr - Starnberg: Mittwoch, 27.6.2012, 19.30 Uhr

Herrsching: Montag, 25.6.2012, 19.30 Uhr - Starnberg: Mittwoch, 27.6.2012, 19.30 Uhr

The Iron Lady
GB 2011, 105min, FSK ab 12 Jahren, Regie: Phyllida Lloyd, mit Jim Broadbent, Meryl Streep

Der Aufstieg eines jungen Mädchens in einem männerdominierten Land bis zur Regierungschefin. Margaret Thatcher gelingt dies durch eine völlige Fokussierung auf ihre Karriere unter Vernachlässigung ihrer Familie. Sie setzt sich gegen Vorurteile mit einer unglaublichen Klarheit und auch Härte durch. So wird sie die erste weibliche Regierungschefin Europas. Von Radio Moskau erhält sie den Titel „Die eiserne Lady“, und das zu Recht, da Margaret Thatcher die Grenzen zwischen den Klassen und Geschlechtern einreißt und 1982 den Krieg gegen Argentinien wagt, das die Falkland- Inseln besetzt hat. Später - wie die meisten Politker, verliert sie den Bezug zu ihren Beratern und auch zum Volk. Hybris bemächtigt sich ihrer und sie erkennt nicht das Ende ihrer politischen Karriere.

19.6. + 20.6.: 17 filles

Film im fanzösischen Original mit Untertiteln

Schloss Seefeld: Dienstag, 19.6.2012, 20 Uhr - Starnberg: Mittwoch, 20.6.2012, 19.30 Uhr

17 Mädchen
Fr 2011, 90 min., Regie: Delphine Coulin, Muriel Coulin, mit Roxane Duran, Louise Grinberg, Esther Garrel

Im Mittelpunkt steht ein junges Mädchen names Camille, die in einer kleinen französischen Stadt lebt und dort nur wenig Chancen auf eine gute Zukunft vorfindet. Deshalb träumt sie tagtäglich von einer besseren Zukunft. Ihr Leben wird dann plötzlich von ein auf den anderen Tag auf den Kopf gestellt, als sie von ihrer Schwangerschaft erfährt. Camille bringt damit einen Stein ins Rollen. Ihre Freundinnen in der Schule beschließen nämlich noch am selben Tag sich ebenfalls schwängern zu lassen, und so beginnt ein Abenteuer, das natürlich auf viel Widerstand stößt, das aber auch den Charme der Utopie einer zukünftigen Gemeinschaft trägt.

Wunschfilm: Radio Rock Revolution

Mittwoch, 20.6.2012, 19 Uhr

Mit Einführung durch Thomas Lochte

Eine Handvoll Radiorebellen steht im Mittelpunkt der Musik- und Radiogeschichte in den wilden Sixties. 1966 kommt zwar der weltberühmte Rock aus England, aber selten zu den Hörern der BBC, die pro Woche nur zwei mickrige Stunden Pop über den öffentlich-rechtlichen Äther schickt. Genauso unermüdlich wie illegal legen dafür die DJs des Piratensenders Radio Rock ihre Platten auf - mitten in der Nordsee, um nicht von der Regierung abgeschaltet zu werden, und mit einer gigantischen Fangemeinde.

Gerade seine Schulzeit abgeschlossen, wurde Carl (Tom Sturridge) von seiner Mutter zu seinem Patenonkel Quentin (Bill Nighy) geschickt, damit dieser ihm einige Regeln des Lebens beibringen sollte. Jedoch – Quentin ist der Boss von Radio Rock, einem Piratensender, der mitten auf der Nordsee stationiert ist und von einer wilden Crew von Rock\'n\'Roll-DJs betrieben wird. Angeführt wird die Truppe von The Count (Philip Seymour Hoffman), ein kräftig gebauter, schnoddriger amerikanischer Gott des Äthers, der total der Musik verfallen ist.

Das Leben auf der Nordsee ist von vielen Ereignissen geprägt. Simon findet die Frau seiner Träume, Elenore (January Jones), und heiratet sie an Bord, nur um am nächsten Tag von seiner Braut verlassen zu werden. Gavin (Rhys Ifans) kehrt von einer Drogentour aus Amerika in seine Rolle als größter DJ Großbritanniens zurück, um hier mit The Count aufeinanderzuprallen. Und Carl entdeckt den Sex und seinen wahren Vater.

In der Zwischenzeit erwecken die Piratensender die Aufmerksamkeit des Regierungsministers Dormandy (Kenneth Branagh), der diese Gesetzesbrecher bis aufs Blut hasst…

Eine hemmungslos witzige Komödie über eine Zeit, als Musikpiraten tatsächlich noch auf hoher See zu finden waren, und als Sex, Drugs and Rock\'n\'Roll nicht nur Worte waren. An Bord von RADIO ROCK REVOLUTION (RADIO ROCK REVOLUTION Trailer) sind Oscar-Gewinner Philip Seymour Hoffman, Bill Nighy, Rhys Ifans und Nick Frost als Radiohelden auf hoher See und Kenneth Branagh als Staatsvertreter, der dem \"drogenverseuchten, kulturlosen\" Treiben ein möglichst schnelles Ende bereiten will. Nach TATSÄCHLICH ... LIEBE geht es in Richard Curtis zweiter Regiearbeit um eine etwas andere Liebesbeziehung - ein aufsässiger Spaß über die Lust auf Rock, entfesseltes Radio und den wilden Sound der Sixties. Was will man mehr?

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898