Prominente Gäste auf dem Fünf Seen Filmfestival

Auch in diesem Jahr besuchen wieder viele berühmte deutsche Filmgrößen das Fünf Seen Filmfestival und bereichern mit ihren Geschichten das Fünfseenland.

Außer dem Ehrengast Michael Verhoeven und dem Special Guest Karl Markovics freuen wir uns auf das Schauspieler-Ehepaar Edgar Selge und Franziska Walser sowie die Schauspielerinnen Brigitte Hobmeier und Marianne Sägebrecht, die Regisseure Hans Steinbichler, Edgar Reitz,, Fredi Murer und Giulio Ricciarelli. Alle genannten Gäste beantworten in Filmgesprächen Fragen aus dem Publikum. Hier die Daten chronologisch geordnet:

Fredi Murer zeigt seinen neuen Film LIEBE UND ZUFALL
DO, 30.7., 14:00 Uhr, Kino Breitwand Schloß Seefeld und 18:00 Uhr, Kino Breitwand Starnberg
FR, 31.7., 20:00 Uhr Dießen Augustinum

Von Edgar Reitz ist der gesamte Heimat-I-Zyklus in einer neuen, komplett restaurierten Fassung zu sehen. In sieben Folgen wird das Meisterwerk gezeigt, eine einmalige Gelegenheit! Edgar Reitz ist bei der Eröffnung und beim Abschluss des Zyklus anwesend. Alle Termine des Heimat-I-Zyklus finden Sie hier (Klick).
DO, 30.7., 18:00 Uhr, Kino Breitwand Schloss Seefeld (Eröffnung)
SO, 9.8., 13.15 Uhr, Kino Breitwand Schloss Seefeld (Abschluss)

Hans Steinbichler präsentiert seinen neuen Film DAS DORF DES SCHWEIGENS
FR, 31.7., 20:30 Uhr, Kino Breitwand Starnberg

Edgar Selge und Franziska Walser sind bei der Vorstellung ihres neuen Films BACH IN BRAZIL anwesend
SA, 1.8., 18:00 Uhr, Kino Breitwand Starnberg

Giulio Ricciarelli präsentiert seinen wichtigen Erfolgsfilm IM LABYRINTH DES SCHWEIGENS
DO, 30.7. 17:00 Uhr, Kino Breitwand Starnberg
MI, 5.8. 20:00 Uhr, Dießen Augustinum

Brigitte Hobmeier ist persönlich bei der Vorführung ihres neuen Films LUIS TRENKER anwesend
DI, 4.8., 20:00 Uhr, Dießen Augustinum

Marianne Sägebrecht ist beim "Fest der Toleranz" und liest zur Vorführung von DER KREIS (Schweizer Beitrag für den Oscar 2014), bei dem sie die Mutter des Hauptprotagonisten spielt. Dazu spielt Trio Mundo - Musiker aus Argentinien und Deutschland.
DI, 4.8. 19:30 Uhr, Schlossberghalle Starnberg

Special Guest Karl Markovics

Karl Markovics besucht das 9. Fünf Seen Filmfestival am 8. und 9. August. Markovics begann 1982 am Serapionstheater Wien zu spielen, 1993 spielte er den Kirchingerwirt in Paul Harathers tragikomischem Roadmovie “Indien”. Einem breiteren Publikum wurde er als Bezirksinspektor Stockinger in der österreichischen Krimiserie “Kommissar Rex” bekannt. Es folgten weitere Filmrollen, unter anderem in HINTERHOLZ 8, LATE SHOW und GEBOREN IN ABSURDISTAN, sowie in KOMM, SÜSSER TOD.

Die Hauptrolle des Salomon Sorowitsch in Stefan Ruzowitzkys Film DIE FÄLSCHER, der bei der 80. Oscarverleihung als “Bester fremdsprachiger Film” ausgezeichnet wurde, blieb bis heute Markovics’ größter internationaler Erfolg. 2011 gab er mit dem Spielfilm ATMEN sein Debüt als Regisseur und Drehbuchautor. Die Produktion wurde bei den 64. Filmfestspielen von Cannes mit dem Prix Europa Cinemas Label sowie 2012 in sechs Kategorien mit dem Österreichischen Filmpreis ausgezeichnet.

"Ganz besonders freue ich mich, den österreichischen Schauspieler und Regisseur Karl Markovics am zweiten Wochenende des Fünf Seen Filmfstivals persönlich begrüßen zu dürfen. Seit ich vor vier Jahren sein erstaunliches, bei uns leider viel zu wenig beachtetes, aber für den Europäischen Filmpreis vorgeschlagenes fulminantes Regiedebüt ATMEN gesehen habe, war es mir ein großes Anliegen, Karl Markovics ins Fünf Seen Land zu bringen. Nun ist es mir gelungen und wir können neben seinen vielfachen und bekannten schauspielerischen Filmleistungen sowohl jenen ersten wie auch nun seinen zweiten Film SUPERWELT, der in unserem Hauptwettbewerb läuft, bewundern," so Festivalleiter Matthias Helwig.


Überblick:
Filme von und mit Karl Markovics auf dem 9. FSFF

Freitag, 7.8.2015
21.30 Uhr GRAND BUDAPEST HOTEL (Gasthof Schuster Hochstadt)

Samstag, 8.8.2015
10.30 Uhr SÜSKIND (Schlossberghalle Starnberg Saal 2)
15.00 Uhr ATMEN (Kino Breitwand Schloss Seefeld, Lounge), Filmgespräch mit Karl Markovics
16.00 Uhr SUPERWELT (Kino Breitwand Schloss Seefeld), Filmgespräch mit Karl Markovics
19.30 Uhr SUPERWELT (Schlossberghalle Starnberg Saal 1), Filmgespräch mit Karl Markovics
21.30 Uhr GRAND BUDAPEST HOTEL (Strandbad Starnberg, Open Air)
21.30 Uhr KOMM, SÜSSER TOD (Gasthof Schuster Hochstadt), Sektion: 7 Räume 7 Künste, Lyrik und Film
22.00 Uhr GRAND BUDAPEST HOTEL (Kino Breitwand Starnberg)
22.50 Uhr ATMEN (Kino Breitwand Starnberg)

Sonntag, 9.8.2015
10.30 Uhr DIE FÄLSCHER (Schlossberghalle Starnberg Saal 2), Filmgespräch mit Karl Markovics
15.00 Uhr SÜSKIND (Kino Breitwand Schloss Seefeld, Lounge)

Michael Verhoeven (Copyright: Gerhard Kassner)

Ehrengast Michael Verhoeven

Unser diesjähriger Ehrengast Michael Verhoeven besucht das 9. Fünf Seen Filmfestival am 2. und 3. August. Verhoeven gilt als einer der wichtigsten politischen deutschen Filmregisseure und setzt sich in seinen Werken intensiv mit der Geschichte des Dritten Reichs und der Nachkriegszeit auseinander. "Ich fühle mich sehr stolz, Michael Verhoeven als diesjährigen Ehrengast dem Publikum präsentieren zu können. Seit über 40 Jahren legt er mit seinen Filmen die Finger in die Wunden, versucht uns an unsere geschichtliche, aber auch soziale Verantwortung zu erinnern und scheut sich nicht, mit viel Engagement für die Wahrheit einzustehen,“ so Festivalleiter Matthias Helwig.

Bei allen Terminen ist Michael Verhoeven persönlich anwesend und beantwortet in Filmgesprächen Fragen aus dem Publikum

Auf großer Leinwand präsentiert das Festival drei seiner Filme: Seine bekanntesten Werke DIE WEISSE ROSE über die Geschwister Scholl, DAS SCHRECKLICHE MÄDCHEN über eine Aufklärerin von Nazi-Gräueln ihrer Heimat sowie seine neueste Produktion LET'S GO über das Schicksal einer jüdischen Familie im München der Nachkriegszeit. Für „Das schreckliche Mädchen“ wurde Verhoeven mit dem Silbernen Bären der Berlinale ausgezeichnet und erhielt eine Oscar-Nominierung für den besten ausländischen Film.

Überblick:
Sonntag, 2.8.2015
13.30 Uhr Filmgespräch in der Akademie für Politische Bildung Tutzing, Buchensee 1
Es diskutieren Dr. Fred Breinersdorfer (Autor, Produzent und Rechtsanwalt),
Gabriele Rose (Historikerin und Regisseurin)
und Michael Verhoeven (Autor, Regisseur und Produzent). Die Moderation hat der Filmjournalist und -kritiker Moritz Holfelder (Bayerischer Rundfunk).
Ca. 18.00 Uhr DIE WEISSE ROSE (Breitwandkino Seefeld, Schlosshof 7)
 
Montag, 3.8.2015
17.00 Uhr DAS SCHRECKLICHE MÄDCHEN (Breitwandkino Starnberg, Wittelsbacherstr. 10)
19.30 Uhr LET’S GO (Schlossberghalle Starnberg, Vogelanger 2)

Film im spanischen Original mit Untertiteln: Senor Kaplan

Mi., 22.07., 19:30 Uhr Seefeld, Di 28.07., 19:30 Uhr Starnberg

SENOR KAPLAN
URU/ES/DE 2014, 98 Min., Regie: Alvaro Brechner, mit Hector Noguera, Néstor Guzzini, Rolf Becker
Je näher der 70-jährige Jacob Kaplan (Héctor Noguera) dem Ende seines Lebens kommt, desto mehr bedauert er, nie etwas wirklich Bedeutsames vollbracht zu haben. Während sich seine langjährigen Freunde mittlerweile vollends einem routinierten und unaufgeregten Dasein hingegeben haben, sehnt sich Jacob trotz zunehmender körperlicher Beschwerden noch immer danach, die Welt zu verbessern. Als dann eines Tages in seiner jüdischen Gemeinde plötzlich das Gerücht aufkommt, dass ein früherer Nazi (Rolf Becker) schon länger an der Küste Uruguays untergetaucht sei, sieht Jacob seine große Chance endlich gekommen. Mit der Unterstützung des abgewrackten ehemaligen Polizisten Wilson (Néstor Guzzini) macht er sich kurzerhand auf den Weg, um den Deutschen aufzuspüren und den Behörden zu übergeben. Und tatsächlich stoßen die beiden schon bald auf erste vielversprechende Spuren zu stoßen, doch bleiben ihre Bemühungen dem Gesuchten nicht allzu lange verborgen

Film im franz. OmU: Loin des hommes - Dem Menschen so fern

Mi., 15.07., 19:30 Uhr, Seefeld & Mi 22.07., 19:30 Uhr, Starnberg

Künstlerfilme im Gespräch: Basquiat

Mittwoch, 15.07., 20:00 Uhr, Schloss Seefeld

Unter Leitung der Malerin und Dozentin für Malerei Susanne Hauenstein aus Andechs sprechen wir über den Film Basquiat.

"Basquiat" ist ein US-amerikanischer Spielfilm des Malers und Regisseurs Julian Schnabel aus dem Jahre 1996, der das Leben des amerikanischen Künstlers Jean-Michel Basquiat porträtiert.

Der Film schildert die Lebensgeschichte des 1960 als Sohn eines Haitianers und einer Puertoricanerin in New York City geborenen Künstlers von seinen Anfängen als unbekannter und obdachloser Graffiti-Künstler mit dem Pseudonym "SAMO", seinen langsamen Aufstieg in der New Yorker Kunstszene und die Bekanntschaft mit Andy Warhol bis hin zu seinem durch Drogenkonsum bedingten psychischem Niedergang, welcher schließlich in seinem frühen Tod mit 27 Jahren kulminiert.

Zum Film: Basquiat

Film im franz. OmU: Les combattants

Mi., 8.7., 19:30 Uhr, Seefeld & Mi., 15.07., 19:30 Uhr, Starnberg

Zum Film: Les Combattants

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898