Palermo oder Wolfsburg - in Memoriam Werner Schroeter

Mittwoch, 19.5. um 20:30 im Breitwand Schloß Seefeld

PALERMO ODER WOLFSBURG Werner Schroeter, D 1980, 170 min



Deutschland ist ein fremdes Land, in dem man sich Mühe geben muss.

Arbeit ist rar in Sizilien, also folgt der 18-jährige Nicola einer Vielzahl seiner Landsleute ins kalte Deutschland. Bei VW in Wolfsburg findet er eine Anstellung und verliebt sich in die Automechanikerin Brigitte. Aber sie benutzt ihn nur, um ihre deutschen Freunde eifersüchtig zu machen. Im Streit tötet Nicola die Männer. Und findet erst vor Gericht wieder zu sich selbst zurück.


Tutta la vita davanti - Das ganze Leben liegt vor Dir

Mittwoch, 19.5.2010 um 19:30 Uhr in Starnberg

Mit Einführung in italienischer Sprache von Ambra Sorrentino-Becker.

Marta ist jung, schön und hat soeben sehr erfolgreich ihr Philosophiestudium abgeschlossen. Sie hat ihr ganzes Leben noch vor sich. Doch Marta hat Probleme einen Job zu finden, bis sie Sonia kennenlernt, die ihr eine Anstellung in einem Call-Center verschafft. Die Arbeit und vor allem das Unternehmen selber entpuppen sich jedoch als sehr seltsam. Gemeinsam singt man morgens Motiviationslieder und Kollegen, die die Quoten nicht schaffen, werden fristlos vor die Tür gesetzt. Welcome to corporate hell!

AGENDA 21 - Plastic planet

Dienstag, 18.5.,2010, 19.30 Uhr

Plastic Planet
A 2008. R: Werner Boote. 95 Min.

Ein investigativer Dokumentarfilm über den Problemstoff Plastik

Auf den weltweit wachsenden Plastikmüllberg macht auch der Filmema-cher Werner Boote in seinem neuesten Dokumentar-Kinofilm, der Ende September 2009 anlaufen wird, aufmerksam.
“Vor zehn Jahren war das Verhältnis Plastik zu Plankton in den Ozeanen noch sechs zu eins”, erklärt Charles Moore, der 1994 den Tausende von Kilometern großen Plastikmüllteppich im Nordpazifik entdeckt hat. “Mittlerweile ist das Verhältnis 60 zu eins”, so Moore. ”80 Prozent des Kunststoffmülls, die UNO spricht von insgesamt weltweit jährlich rund sechs Mrd. Tonnen, gelangen über Flüsse in die Ozeane”, zitiert Boote gegenüber pressetext die Fakten. Die Meeresschutzorganisation Oceana schätzt, dass weltweit jede Stunde rund 675 Tonnen Müll direkt ins Meer geworfen werden, die Hälfte davon ist aus Plastik.

Anschließend: Filmgespräch: Wo ist der Ausweg aus der Plastik-Falle und der Entsorgungsgesellschaft: Die Entwicklung von Materialien und „intelligenten“ Produkten, die für Mensch und Umwelt unschädlich sind und in echten Kreisläufen geführt werden können, entweder durch umweltfreundliche Kompostierung oder endlose technische Wieder­verwertung. Ingrid Stehle von der EPEA-Akademie München wird eines solcher Konzepte vorstellen, das u.a. von Michael Braungart entwickelt wurde, ehemaliger Greenpeace-Aktivist, Chemiker und heute Professor für Verfahrenstechnik an der Erasmus-Universität in Rotterdam.

Di, 18.5., 19.30 Uhr im Kino Breitwand Herrsching

In memoriam Pina Bausch

Zwei Filme mit Einführung

In der Reihe \"Die schönen Künste\" in zuammenarbeit mit KunstRäume am See ist am Sonntag, 16.5. im Kino Breitwand Starnberg zu sehen:


Tanzträume

Jugendliche tanzen Kontakthof

D 2009, Regie: Anne Linsel, 89 Min. Dichte und kurzweilige Reportage über die Proben zu „Kotakthof\", von 40 Schülern und Schülerinnen bis zur Premiere am Wuppertaler Theater. Pina Bausch hat den Film am Ende begleitet.

Kitty Bothe-Hufnagel, Tanzpädagogin stellt Pina Bausch und die Dokumentarfilme über die Projekte um den \"Kontakthof\" vor und spannt einen Bogen zwischen der Arbeit der 2009 verstorbenen Choreografin und ihren eigenen Erfahrungen. Anschl.

Damen und Herren ab 65

D 2002, Regie: Lilo Mangelsdorff, 70 min. Eine Dokumentation über Menschen, die ihr Berufsleben hinter sich haben und nun als Laien die komplizierten Posen einer Neu-Inszenierung von „Kontakthof“ von Pina Bausch bis zur Premiere üben.

Seniorenkino in Starnberg: Die Friseuse

Mo, 10.5.2010, 14.00 Uhr jede Karte nur 4,- Euro

Im Rahmen des Seniorenkinos zeigen wir

Die Friseuse
D 2010, R: Doris Dörrie

Inhalt
Erfolgsregisseurin Doris Dörrie inszenierte in Berlin die amüsant bewegende Geschichte einer in doppelter Hinsicht starken Frau, die mit Wucht und Würde für ein besseres Leben kämpft. Kathi ist für ihr Leben gern Friseuse. Als sie den Beruf gelernt hat, Mitte, Ende der 80er in der DDR, war der so gefragt, dass man besonders gut in der Schule sein musste, um ihn zu kriegen. Kathi hat sich schon als Kind die Nase an Friseurgeschäften plattgedrückt. Aus dem neugierigen Kind von damals ist eine Frau geworden. Und was für eine! Wenn Kathi eine Meinung hat, vertritt sie die auch unumwunden. Sie kann ziemlich ruppig sein, sie ist klug, aber sie trägt das nicht vor sich her. Doch seit dem Mauerfall haben sich die Zeiten auch für sie geändert. Trotz Qualifikation verweigert man der in Berlin-Marzahn lebenden Arbeitslosen die Stelle im Friseursalon eines großen Einkaufcenters. Kurzum beschließt sie, ihren eigenen Laden zu eröffnen, auch wenn ihr sowohl Wissen als auch Beziehungen und Geld dafür fehlen. Nichtsdestotrotz macht sich die resolute Existenzgründerin gut gelaunt mit einer großen Portion Witz und Fantasie an die Arbeit...

Termin:
Montag, 10.5., 14.00 Uhr im Kino Starnberg

Im Anschluss gibt es im Kinofoyer Kaffee und Kuchen

Filmdiskussion - Welcome

So, 9.5. um 11:00 im Kino Breitwand Starnberg

Der 17-jährige Kurde Bilal schafft es vom Irak nach Europa zu gelangen. Er möchte seine mit der Familie nach England emigrierte Freundin wieder finden und eine Fußballerkarriere starten. Doch vorerst strandet er in Calais an der Nordküste Frankreichs. Sein Plan ist durch den Ärmelkanal zu schwimmen. Der Franzose Simon, ein Schwimmlehrer, kümmert sich um ihn und trainiert ihn. So möchte er Eindruck auf seine Ex-Frau machen und sie zurückgewinnen.

Philippe Loiret über seinen Film:

\" Welcome erzählt auf einfache Weise zwei gegensätzliche Liebesgeschichten, die sich an der absurden Weltordnung stoßen.
Ich wollte keinen politischen Film machen, aber meine Darstellung des wahrlich absurden Zustands der Wel hat in Frankreich eine immense gesellschaftliche Reaktion ausgelöst. Der Film wurde sogar im Parlament gezeigt und führte dazu, dass eine Gesetztesänderung vorbereitet wrid.\"

JAZZPERADO: Stummfilm mit Live-Musik \"Der General\"

Klassiker mit Buster Keaton, Sa, 24.4.2010, 20.00 Uhr in Seefeld

In unserer Reihe JAZZPERADO - LIVE-MUSIK + FILM zeigen wir einen Stummfilm mit Live-Musikbegleitung:

Der General
Stummfilm, USA 1926, 75min., Klassiker von und mit Buster Keaton.

\"Der General\" ist die Geschichte von einem verträumten Lokomotivführer, der aus Liebe zu einem Mädchen und einer Lokomotive zu einem gefeierten Kriegshelden wird.
Ein Meinelstein der Filmgeschichte und ein garantierter Lacherfplg bei Jung und alt

Dazu: Live-Musik, gespielt von TEMPO NUOVO
Hans Wolf: Klavier
Thomas Hüther: Flöte und Percussion
Stephan Lanius: Kontrabass

Termin: Sa, 24.4.2010, 20.0 Uhr Kino Schloss Seefeld

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898