Agenda 21: Neuland

Dienstag, 17.1.17, 19:30 Uhr, Herrsching

Dokumentation über einen Schweizer Lehrer, der Flüchtlinge bei ihrem Neuanfang unterstützt.

Gewinnerfilm Horizonte Filmpreis FSFF 2014


Christian Zingg ist Lehrer in Basel. In seiner Klasse sitzen junge Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisenländern, die er in zwei Jahren auf das Leben in einem fremden Land vorbereiten soll: Sprache, Landeskunde und Kulturgeschichte. Doch eigentlich geht es darum, traumatisierten Jugendlichen auf ihrem Weg in ein besseres Leben zu begleiten – z.B. Ehsanullah, der mit einem Schlauchboot das Meer und zu Fuß das Gebirge überquerte. Oder die albanischen Geschwister Naslije und Ismail, die aus schwierigen Familienverhältnissen entflohen sind.

Anschließendes Filmgespräch

Zum Film: Neuland

Flyer

Film im französischen Original: Baden Baden

Mittwoch, 11.01.17, Seefeld &
Dienstag, 17.01.17, Gauting, je 19:30 Uhr

Mit Einführung durch Francine Martens

Baden Baden - Glück aus dem Baumarkt?
FR, 2016, 94 Min.
Regie: Rachel Lang (II), mit Salomé Richard, Claude Gensac, Swann Arlaud


Ana arbeitet als Assistentin beim Film, doch als sie eines Tages ziellos mit der Hauptdarstellerin durch die Gegend fährt und sie deshalb eine Stunde zu spät kommen, wird sie kurzerhand gefeuert. Deshalb krallt sie sich erstmal den Porsche der Filmproduktion und fährt in ihre Heimatstadt Straßburg, wo sie ihre spaßliebende Großmutter Odette besucht. Doch als Odette stürzt und im Krankenhaus landet, ist Ana auf sich allein gestellt. Was soll sie als nächstes tun? Statt der Badewanne wäre doch eine Dusche in der Wohnung viel besser. Während ihrer Versuche, das Vorhaben in die Tat umzusetzen, heuert sie auch den Handwerker Grégoire an, der so gar nichts reparieren kann. Und dann ist da noch Boris, ihr Ex, der eigentlich nicht zu ihr passt und den sie trotzdem will…

Zum Film: Baden Baden - Glück aus dem Baumarkt?

Film im italienischen Original: La Tenerezza

Dienstag, 16.01.18, Gauting & Mittwoch, 17.01.18, Starnberg, je 19:30 Uhr

Mit Einführung durch Ambra Sorrentino-Becker in italienischer Sprache.

Weitere Filminfos und Reservierung: La Tenerezza - Die Z

Aktionswoche "Asyl ist Menschenrecht": Raving Iran

Sonntag, 15.01.2017, 18:00 Uhr, Herrsching

Dokumentarfilm über zwei iranische DJs und Techno-Musiker, die einen illegalen Rave in der Wüste bei Teheran organisieren, heimlich eine CD produzieren und schließlich auf das Lethargy Festival in Zürich eingeladen werden.

Zum Film: Raving Iran

Flyer

Agenda 21: Bikes vs. Cars

Mittwoch, 11.01.17, 19:30 Uhr, Gauting

Doku über nachhaltige Mobilität

"Bikes vs Cars" zeigt eine globale Krise, über die wir uns längst bewusst sind und über die wir sprechen sollten: Klima, Ressourcenvergeudung, sowie ganze Städte, die von Autos vereinnahmt und verschlungen werden. Ein stets steigendes schmutziges und lautes Verkehrschaos. Das Fahrrad ist eine Alternative, um dem entgegenzuwirken, aber die Autoindustrie investiert jährlich Millionen in Lobbyarbeit und Werbung, um ihr Geschäft zu schützen.

In diesem Film kommen Aktivisten und Denker zu Wort, die in diesem Sinne für eine Verbesserung insbesondere in den Städten kämpfen.

Filmgespräch mit Christiane Lüst (Leiterin des Öko & Fair Umweltzentrum Gauting), Heinz Moser (VCD) und Sebastian Fuchsberger (ADFC)

Zum Film: Bikes vs. Cars

Filmgespräch mit Regisseur: Ein Haus in Ninh Hoa

Montag, 9.1.17, 20 Uhr, Kino Seefeld

Regisseurs Philip Widmann zu Gast im Kino Seefeld. Anschließ. Filmgespräch

Der leise Dokumentarfilm EIN HAUS IN NINH HOA porträtiert die bewegende Geschichte der vietnamesischen Familie Lê. In den 70er-Jahren verließ ein Familienmitglied die Heimat in Richtung Deutschland, während seine beiden Brüder in die Wirren des Vietnamkriegs gerieten. Der Film überzeugt mit seiner ruhigen, unaufgeregten Erzählweise und seiner von Gelassenheit und Entschleunigung zeugenden Bildsprache.

Zum Film: Ein Haus in Ninh Hoa

David Bowie is ... Zum 70. Geburtstag und 1. Todestag

Sonntag, 8.1.17, 11:00 Uhr, Gauting

Einmaliges Erlebnis im Kino Breitwand
David bowie is ...Exhibition vom Londoner Victoria & Albert Museum


Am 8. Januar 2017 wäre David Bowie 70 Jahre alt geworden. Tragischerweise jährt sich nun am 10. Januar sein Tod zum ersten Mal. Ein doppelter Anlass, einen Blick zurück auf das Ausnahmetalent zu werfen.

Die Ausstellung „David Bowie is“ im Londoner Victoria & Albert Museum zeigte 2013 die vielen Facetten des Künstlers und tourt seither rund um die Welt.
In dieser Dokumentation führen die Kuratoren selbst durch ihre Ausstellung und zeigen unter anderem die handgeschriebenen Texte, Kostüme, Musikvideos, persönliche Instrumente, Mode und mehr.

Zeitzeugen wie Pulp-Sänger Jarvis Cocker und Modedesigner Kansai Yamamoto kommen zu Wort.

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898