Anna Martinetz stellt ihren Film "Onkel Wanja" vor

Donnerstag, 31.05.18, 20:00 Uhr, Starnberg

Sonja wohnt seit Jahren bei ihrem Onkel Wanja. Das stille Landleben gerät aus den Fugen, als ihr Vater ebenfalls in die Gegend zieht und seine zweite Frau Elena mitbringt. Elena, Sonjas Stiefmutter, verdreht den Männern den Kopf, darunter auch dem Arzt Astrow, der schon lange Sonjas heimlicher Schwarm ist.

Der Film von Anna Martinetz entstand nach der Buchvorlage des russischen Romans von Anton Tschechow.

In Anwesenheit der Regisseurin

Weitere Filminfos und Reservierung: Onkel Wanja

Tango im Kino: Locura Tanguera

Freitag, 25.05.18, 19:30 Uhr, Seefeld

Im Rahmen der 40. Langen Tangonacht zeigen wir das hochkarätige Tango-Varieté-Programm Locura Tanguera aus Berlin, eine Produktion des Casa del Tango Berlin von 2014.

"Eines der witzigsten, künstlerisch vielseitigsten und zugleich virtuosesten Programme, die ich je gesehen habe. (Ralf Sartori)

Danach laden wir wieder in die Kino-Lounge zur Tangobar, mit der Möglichkeit, dort selbst zu tanzen.

Davor kurze Einführung in den Tanz für alle Neu-EinsteigerInnen von Ralf Sartori & Janine Holzer

Gespräch mit Regisseurin Alice Agneskirchner:
Auf der Jagd - Wem gehört die Natur

Mittwoch, 23.05.18, 20:00 Uhr, Seefeld

In Anwesenheit der Regisseurin Alice Agneskirchner

In ihrem Dokumentarfilm Auf der Jagd - Wem gehört die Natur? beschäftigt sich Regisseurin Alice Agneskirchner mit komplexen Fragen rund um das Thema Natur: So fragt sie etwa danach, wem die Natur eigentlich gehört - den Menschen, den Tieren oder vielleicht niemandem? Gibt es so etwas wie unberührte Natur überhaupt noch? Dafür wendet sie sich dem deutschen Wald zu und zeigt, wie viele archaische Lebensräume hierzulande tatsächlich noch existieren. Sie befragt Jäger, Förster, Waldbesitzer, Wildbiologen, Tierschützer, Bauern und Forstbeamte.
Wie ist hierzulande das Zusammenleben zwischen Mensch und Natur geregelt und wer bestimmt, wie viele Wildtiere von Jägern geschossen werden dürfen? Wie geht der Mensch mit dem bisschen Natur um, das noch da ist?


Preview des Filmes vor offiziellem Bundesstart: Mittwoch, 09.05.18, 19:00 Uhr, Seefeld

Weitere Filminfos und Reservierung: Auf der Jagd - Wem geh

Wunschfilm: Die versunkene Stadt Z

Mittwoch, 23.05.18, 19:00 Uhr, Starnberg

Einführung und Filmgespräch mit Thomas Lochte, Starnberger Merkur

Hochkarätig besetzter Abenteuerfilm nach wahren Ereignissen, in dem ein britischer Forscher in den 1920ern auf die Suche nach einer sagenumwobenen Stadt geht.

Weitere Filminfos und Reservierung: Die versunkene Stadt Z

Kinderfilm des Monats Mai

Zoomania

Samstag, 05.05.2018, 14:00 Uhr: Kino Gauting
Samstag, 12.05.2018, 14:00 Uhr: Kino Seefeld
Samstag, 19.05.2018, 14:00 Uhr: Kino Starnberg

Eintritt für alle Kinobesucher: 3,50 Euro

Weitere Filminfos und Reservierung: Zoomania

Künstlerfilm im Gespräch: Tinguely

Mittwoch, 16.05.18, 20:00 Uhr, Seefeld

Im Gespräch mit Malerin und Dozentin für Malerei Susanne Hauenstein aus Andechs

«Es bewegt sich alles - Stillstand gibt es nicht!» Zeit seines Lebens zog Jean Tinguely (Bildhauer, Skulpturkonstrukteur, Objektkünstler aus Freiburg) mit seinem Werke das Publikum in den Bann. Seine poetischen Maschinen und bewegten Skulpturen faszinierten die Menschen rund um die Welt. Sein abenteuerliches Leben inspirierte eine ganze Generation.
Thomas Thümena begleitet den ruhelosen Egomanen in Aktion, der Konventionen sprengte und zum Nationalhelden wurde, bei öffentlichen Auftritten, in nachdenklichen Momenten, bei Festakten.

Weitere Filminfos und Reservierung: Tinguely

Cinema italiano: La stoffa dei sogni

Dienstag, 15.05.18, Gauting & Mittwoch, 16.05.18, Starnberg, je 19:30 Uhr

Mit Einführung durch Ambra Sorrentino-Becker in italienischer Sprache.

La stoffa dei sogni - Der Stoff der Träume

I, 2016, 101 Min., OmU
Regie: Gianfranco Cabiddu, mit Sergio Rubini, Ennio Fantastichini, Alba Gaïa Kraghede Bellugi u.a.


Inspiriert von Eduardo de Filippos genialem Theaterstück "Die Kunst der Komödie" handelt dieser vielschichtige, aber leichthändig inszenierte Sommerfilm vom Theater und vom richtigen Leben, und wie das eine vom anderen nicht zu trennen ist. Schon gar nicht in Italien. Sergio Rubini als überforderter Impresario zwischen allen Fronten bietet eine komödiantische Glanznummer. Die heimliche Hauptrolle aber spielt die ehemalige Gefängnisinsel Asinara selbst, ein fast magischer Ort mit einer atemberaubenden Landschaft.

Weitere Filminfos und Reservierung: La stoffa dei sogni / Der Stoff der Träume

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898