Gert Heidenreich zu Gast

Sonntag, 19.1., 10.30 Uhr, Die andere Heimat, Starnberg

In Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Starnberg laden wir Sie herzlich zum Film "Die andere Heimat" mit anschließendem Filmgespräch ein.

Zum Gespräch kommt Gert Heidenreich, vielfach für sein literarisches Werk ausgezeichneter Autor, der gemeinsam mit Edgar Reitz das Drehbuch zu diesem Film erarbeitet hat. Gert Heidenreich hat unter dem Titel "Die andere Heimat" das Buch zum Film geschrieben (Droemer Verlag 2013). Dieses kann nach dem Filmgespräch im Rahmen der Veranstaltung im Kino Breitwand erworben und signiert werden.

Zum Film: Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht

Flyer

Künstlerfilme: Dinge in der Luft verstecken

Seefeld, Mittwoch, 08.01.2014, 20:00 Uhr

Am zweiten Mittwoch in jedem Monat zeigen wir einen ausgewählten Künstlerfilm im Kino Breitwand Schloss Seefeld. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Gespräch mit Malerin Susanne Hauenstein.

Der Künstlerfilm im Monat Januar: Dinge in der Luft verstecken

Zum Film: Dinge in der Luft verstecken

Sonntag, 29.12., 11.00 & 22.00 Uhr, Starnberg

In Memoriam: J.J. Cale & Lou Reed

Wir ehren die beiden in diesem Jahr verstorbenen großen Musiker J.J. Cale und Lou Reed mit folgenden Filmen:

Sonntag, 29.12., 11.00 Uhr: To Tulsa and Back - On Tour with J.J. Cale, in Anwesenheit von Regisseur Jörg Bundschuh
D 2005, 90 Min., Regie: Jörg Bundschuh

In Anwesenheit von Regisseur und Autor Jörg Bundschuh. Obwohl er die Regeln des Musikgeschäfts nicht befolgt hat, schrieb JJ Cale einige der größten Hits aller Zeiten und bestimmte auf seine zurückhaltende Art ganz wesentlich die populäre Musik der letzten Jahrzehnte. Er galt als geheimnisumwobene Legende, als einer der Erfolg immer anders definiert hat als seine Kollegen. Manchmal lagen über sechs Jahre zwischen seinen Konzertauftritten und neuen Platteneinspielungen. Sie besitzen weltweit Kultstatus.
J.J. Cale kreierte den Tulsa Sound, eine Mischung aus Rock`n Roll, Country, Blues und Jazz. Für Eric Clapton, für den er Cocaine schrieb, ist er der einzige andere Musiker, der er selbst gerne wäre und einer der Wichtigsten. JJ Cale verstarb im Juli 2013 im Alter von 74 Jahren.


Sonntag, 29.12., 22.00 Uhr: Lou Reed`s Berlin
USA 2007, 78 Min., Regie: Julian Schnabel, mit Lou Reed, Fernando Saunders, Sharon Jones

Lou Reeds Berlin ist ein anderes, als wir es kennen. In seinem 1973 aufgenommenen Konzept-album wird die Stadt zu einer Metapher für einen Abgrund aus Drogen und Gewalt. Mitnichten ähneln dabei die Songs seinem Erfolgshit Walk on the Wild Side. Dem Zuschauer bietet sich mit Lou Reed´s Berlin ein schroffer Konzertfilm, der nicht unbedingt eingängig, sondern eher rau und unnahbar wirkt. Damit hat Schnabel den Geist der Musik und der Zeit, in der sie entstand, ästhetisch griffig eingefangen. Lou Reed steht deutlich gealtert auf der Bühne des St. Ann's Warehouse in Brooklyn, New York. In erster Linie geht es um die eigentümliche Musik Reeds. Lou Reed ist am 27. Oktober im Alter von 71 Jahren gestorben.

Kurzfilmtag am kürzesten Tag des Jahres

Samstag, 21.12., 21.30 Uhr Seefeld

Am kürzesten Tag des Jahres wollen wir besondere Kurzfilme zeigen, um den Kurzfilm in all seiner Vielfalt und Experimentierfreude als eigenständige Kunstform sowie Erprobungsfeld für den Filmnachwuchs feiern und sichtbarer machen.

Besonderes Highlight ist die preview des neuen Films der aus Herrsching stammenden Schauspielerin Jule Ronstedt.
FRÄULEIN KARLAS ERSTER BESUCH

Jule Ronstedt wird zur Vorführung vorbeikommen und gerne ein Gespräch mit dem Publikum führen.

Danach kommt zur Aufführung:
THIS IS NOT A FUNNY PROGRAM (Dauer: 88 Minuten)

10 Kurzfilme treten den Beweis an, dass Humor in den verschiedenen Ländern Europas unterschiedlicher nicht sein kann. Begeben Sie sich auf eine unterhaltsame Reise in 10 Länder unseres Kontinents und finden Sie heraus, worüber sich unsere Nachbarn amüsieren, denn Humor ist, wenn man trotzdem lacht.

Italienischer Film in Originalsprache mit Einführung

Mittwoch, 11.12., 19:30 Uhr Starnberg, Mittwoch 18.12. 19 Uhr Herrsching

Einführung in italienischer Sprache durch Ambra Sorrentino-Becker.

Per amore solo per amore

Italien 1993, 113 min., Regie: Giovanni Veronesi, mit Diego Abatantuono, Penélope Cruz, Stefania Sandrelli, Alessandro Haber

Giuseppe è un uomo diverso dagli altri, ha in mente di visitare le città del mondo, Atene, Sparta, Damasco, Roma... vuole invecchiare camminando, vuole amare le donne. Ma il suo destino invece gli fa incontrare Maria, una ragazza molto più giovane, con un carattere solido, caparbio, sicuro. Giuseppe non riesce a resistere al fascino infantile della ragazza; finisce per sposarla. I due si amano profondamente ma il destino li vuole separare a tutti i costi. Maria rimane incinta e racconta una verità impossibile. Giuseppe le rimane accanto non per pietà, non per protezione, ma solo perchè l'amore certe volte assegna dei compiti ingrati e ordina al tuo cuore un martirio obbligato, senza via di scampo. Ma Giuseppe non vuole credere, non vuol sentire, cerca solo di ristabilire un'ordine di vita che ormai gli è sfuggito di mano. S'infuria, si ubriaca, affronta Maria, cerca di farla nuovamente innamorare, di corteggiarla come un tempo, ma quel muro invalicabile da lei costruito, non gli permette più alcun tentativo.

Giuseppe ist anders als alle anderen. Er möchte die großen Städte der Welt bereisen, Athen, Sparta, Damaskus, Rom. Er möchte älter werden, während er durchs Leben wandert, er möchte die Frauen lieben. Doch sein Schicksal hat anderes vor: Er begegnet Maria, die viele Jahre jünger ist als er, ein Mädchen von solidem, sturem und sehr selbstsicherem Charakter. Dem jugendlichen Zauber des Mädchens kann Guiseppe nicht widerstehen, er heiratet sie. Die beiden lieben sich von ganzem Herzen, doch das Schicksal will sie um jeden Preis wieder auseinanderbringen. Maria wird schwanger und erzählt eine unmögliche Wahrheit. Guiseppe bleibt an ihrer Seite, doch weder aus Mitleid, noch um sie zu beschützen, sondern weil die Liebe einem manchmal undankbare Aufgaben zuteilt und dem Herzen ein verpflichtendes Martyrium zuordnet, ohne jeglichen Ausweg. Doch Guiseppe will es weder glauben noch hören und versucht immer nur das eine: eine Ordnung im Leben wiederherzustellen, die ihm bereits aus den Händen geglitten ist. Er wird wütend, er betrinkt sich, stellt sich Maria, versucht alles, damit sich diese erneut in ihn verliebt, umwirbt sie wie in vergangenen Zeiten, aber jene unübersteigbare Mauer, die Maria bereits aufgebaut hat, lässt keinerlei Versuche und Bemühungen mehr zu.

Wir wiederholen den Film ohne Einführung am Mittwoch, 18.12.,19 Uhr in Herrsching

Wunschfilm: König der Fischer

Mi., 18.12., 19:00 Uhr Seefeld

Mit Einführung durch Thomas Lochte




Künstlerfilme: Frida Kahlo

Seefeld, Mittwoch, 11.12., 20:00 Uhr

Am jeweils zweiten Mittwoch in Monat zeigen wir einen ausgewählten Künstlerfilm im Kino Breitwand Schloss Seefeld.

20:00 Uhr: Dokumentation "Frida Kahlo"
Im Anschluss: gemeinsames Gespräch mit Malerin Susanne Hauenstein
21:30 Uhr: Spielfilm Frida

Zum Film: Frida

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898