Kulturforum auf dem FSFF

Di, 30. Juli 2013, 19:00 Uhr Kino Breitwand Starnberg

Kulturforum Starnberg und Kino Breitwand laden ein zum
FILMGESPRÄCH
Le monde est comme ça“
Regie: Fernand Melgar, CH 2012, 52 min.

Der Schweizer Dokumentarfilmer Fernand Melgar spürt in „Le monde est comme ça“ dem Schicksal von fünf Personen nach, die nach ihrer Abschiebehaft in der Schweiz in Kamerun, Gambia, dem Kosovo oder Senegal leben. Interviews und Einblicke in ihr Umfeld zeigen in eindringlicher Weise ihre jetzige Lebenswelt, die von gebrochenen Lebensläufen, unerfüllten Hoffnungen und Perspektivlosigkeit zeugt. Auch das Schicksal jener, die letztlich nicht ausgewiesen wurden und in der Schweiz bleiben konnten, fügt sich in ein eindrückliches Gesamtbild im Spannungsfeld zwischen abstrakten juristischen sowie gutachterlichen Praktiken und individuellen Lebenswelten. Der Raum zwischen beiden Polen ist zwangsläufig bestimmt durch Aushandlungen und Ungewissheiten.

Melgar bezieht klar Position für die Betroffenen und setzt ihre Erfahrungen als Manifestation eines kruden Justizapparates in Szene. Der Film versteht sich damit auch als politisches Pro-dukt, das die Perspektive der Betroffenen in den politischen Diskurs einbringen will. Viele von ihnen lebten über Jahre hinweg, zum Teil Jahrzehnten, in der Schweiz, hatten sich dort ein soziales Umfeld aufgebaut und sind in ihrer ehemaligen Heimat nun Fremde, die sich ein völlig neues Leben aufbauen müssen.

Für eine anschließende Diskussion haben wir Florian Haas eingeladen. Er ist Rechtsanwalt für Ausländer- und Asylrecht und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Schicksal von Asylsuchenden.


Dienstag, 30. Juli 2013, 19:00 Uhr
Kino Breitwand Starnberg, Wittelsbacher Straße 10

Kartenreservierung: 08151-971800 oder starnberg@breitwand.com

Weltpremiere: Die Alpen

Sonntag, 28.7., 19:30 Uhr Starnberg

Endlich ist es soweit:
Die Berge von oben.
In Anwesenheit von Udo Wachtveitl

Wolfgang Kohlhaase Ehrengast auf dem 7. FSFF

Zu Gast vom 26.7. - 1.8.2013

Wir freuen uns mit Wolfgang Kohlhaase einen der renommiertesten und höchstdekorierten deutschen Drehbuchautor auf dem kommenden Fünf Seen Filmfestival zu Gast zu haben. Sein unglaubliches Oeuvre reicht von Filmen aus den 50er Jahren (Ich war 19, Berlin-Ecke Schönhauser) über die Verarbeitung der Kriegsgeschehnisse ( Die Grünstein-Variante, der Aufenthalt) zu deutsch-deutschen Gesellschafts- und Alltagsgeschichten (Die Stille nach dem Schuß, Solo Sunny, Sommer vorm Balkon).
Auszeichnungen unter anderem:
1990: Helmut-Käutner-Preis
1990: Ernst-Lubitsch-Preis (für Der Bruch)
2000: Europäischer Filmpreis: Nominiert in der Kategorie Bester Drehbuchautor (für Die Stille nach dem Schuss)
2005: Preis des San Sebastián International Film Festival in der Kategorie Bestes Drehbuch (für Sommer vorm Balkon)
2007: Bundesverdienstkreuz
2010: Goldener Ehrenbär
2010: Stern auf dem Boulevard der Stars in Berlin
2011: Ehrenmitglied des Verbands deutscher Drehbuchautoren VDD
2011: Deutscher Filmpreis: Ehrenpreis

Halbschatten

Anne Ratte-Polle zu Gast

Zum Wettbewerbsbeitrag "Halbschatten"

Am 25.7. und 26.7. besucht Anne Ratte-Polle das Fünf Seen Filmfestival. Sie stellt den Wettbewerbsbeitrag "Halbschatten" vor.

Halbschatten

Kinderfilmfest beim 7. Fünf Seen Filmfestival

22.7. - 4.8.2013

Das Kinderfilmfest zum Mitmachen!

Es beginnt mit einem Kurzfilmprojekt von und für Kinder, geht weiter mit sechs neuen Filmen zu eurer Beurteilung und endet mit der Preisverleihung am 27.7., 16 Uhr in Starnberg. Hier zeigen wir den Stummfilmklassiker "The Navigator" von und mit Buster Keaton. Live wird dazu eine neue Komposition von Tempo Nuevo - Hans Wolg, Thomas Hüther, Stefan Lanius präsentiert.

In der zweiten Hälfte des Festivals zeigen wir dann Wiederholungen, "Die Schlümpfe 2" und zu Ehren der Partnerschaft Starnbergs mit Dinard an der Atlantikküste zwei französische Kinderfilme

DAS KURZFILMPROJEKT
Für Kinder von 8 – 14 Jahren

Zeit für neue Ideen! Gefragt sind die kreativen Köpfe zwischen 8 und 14 Jahren, die an ersten Filmprojekten arbeiten oder schon immer selbst einen Film machen wollten. Denn wer hier mitmacht, hat die Chance, dass der Film ausgewählt wird und auf der großen Kinoleinwand läuft. Dazu sollte man sich aber bald an die Arbeit machen, allein oder mit Freunden, mit der Schulklasse oder Jugendgruppe, denn gute Ideen müssen erst umgesetzt werden und dazu braucht es Zeit.
Von den besten 12 Filme werden beim Kinderfilmfest im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals die drei besten ausgezeichnet.

Verantwortlich sind die Medienpädagogin Saskia Fischer vom Team Jugendarbeit und Barbara Winkler, Initiatorin des Starnberger Kurzfilmprojekts.

Ein Projekt von Kino Breitwand, dem Fachbereich Jugend und Sport des LRA Starnberg, und dem Starnberger Kurzfilmprojekt im Rahmen des FSFF 2013.

DAS KINDERFILMFESTIVAL

DIE FILME
Alfie und der kleine Werwolf
Clara und das Geheimnis des Bären
Ernest & Celestine
Kauwboy
Das Pferd auf dem Balkon
Ricky - Normal war gestern!

Die JURY
Mitglieder des Kulturclub Wörthsee

FRANZÖSISCHE KINDERFILME
Der kleine Nick
Little Indian

Dazu NEU:
Die Schlümpfe 2


Anmeldeformular

Filmpremiere Drei Stunden

Donnerstag, 25.7.2013, Schloßberghalle Starnberg

Grosse Premiere beim Fünf Seen Filmfestival
In Anwesenheit des gesamten Teams!

19.30 Uhr in der Schloßberghalle Starnberg

„Eine feine Sommerkomödie, romantisch und schlau.“ Brigitte

„Perfekte Kinounterhaltung garantiert. So muss Sommerkino sein.“ Bizz

„Mit viel Charme und großer Leichtigkeit erzählt.“ Filmstarts.de

„Der Film des Sommers 2013… ein Film, der das Zeug dazu hat, Kult zu werden.“ Top Hair Fashion

Link zum Film: 3 Stunden

AGENDA 21: Promised Land

23.7., 19.30 Uhr Kino Breitwand Herrsching

Schiefergas-Förderung auch in Deutschland?

Herrschinger AGENDA-21-Filmgespräch am 23. Juli über „Fracking“

Die europäische Kommission befürwortet die Förderung von Schiefergas durch das sogenannte Fracking. Bei dieser Methode werden Wasser, Sand und Chemikalien in tiefe Gesteinsschichten gepresst, um Erdgas aus Schiefer zu lösen und an die Oberfläche zu bringen. Fracking ist jedoch wegen möglicher Umweltfolgen umstritten: Giftige Chemikalien könnten ins Erdreich und ins Trinkwasser gelangen. In den USA wird Fracking bereits in großem Stil angewandt und ist von den Beschränkungen des Trinkwasserschutzes ausgenommen. Polen und Großbritannien wollen diesem Beispiel folgen. Auch die deutsche Bundesregierung will die umstrittene Gasförderung unter gewissen Auflagen zulassen und hat im Frühjahr ein dementsprechendes Gesetz auf den Weg gebracht.

Am Dienstag, den 23. Juli veranstaltet die Herrschinger lokale AGENDA 21 ein Filmgespräch zu diesem aktuellen Thema. Ab 19.30 läuft der Film „Promised Land“ von Gus Van Sant („Good Will Hunting“), der auf der Berlinale 2013 erstmals in Deutschland zu sehen war. Hauptfiguren sind der Unternehmensvertreter Steve Butler (Matt Damon) und seine Mitarbeiterin. Beide reisen in das US-amerikanische Dorf Promised Land, um dort Land für die Gewinnung von Schiefergas zu kaufen. Angesichts der Wirtschaftskrise, die den Farmern zu schaffen macht, glauben die beiden an einen einfachen Job. Doch sie haben ihre Rechnung ohne die eingeschworene Dorfgemeinschaft gemacht, die von einem angesehen Lehrer und einem Umweltaktivisten unterstützt wird.

Im Anschluss an den Film besteht Gelegenheit zur Diskussion mit dem Physiker Dr. Werner Zittel. Er ist ein erklärter und prominenter Kritiker des Fracking und Hauptautor der kürzlich erschienen Studie „Fossile und Nukleare Brennstoffe – die künftige Versorgungssituation“ der Energy Watch Group. Herr Zittel ist außerdem Vorsitzender der Ludwig Bölkow Stiftung und Vorstandsmitglied der ASPO (Association for the Study of Peak Oil and Gas). Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Umweltaspekte der Energieversorgung und die Analyse derzeitiger und künftiger Energieversorgungssysteme.

Kino-Reservierung unter 08152-399610.

Kino-Flyer

Pressefotos

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898