Künstlerfilm im Gespräch: John Berger - oder die Kunst des Sehens

Mittwoch, 18.10.17, 20 Uhr, Seefeld

Unter Leitung der Malerin und Dozentin für Malerei Susanne Hauenstein aus Andechs sprechen wir ausgehend von dem Dokumentarfilm John Berger - oder die Kunst des Sehens über den britischen Schriftsteller, Maler und Kunstkritiker und Booker-Prize-Träger John Berger.

Wie Gemälde zu Erzählungen werden und Geschichten sich in Bilder verwandeln - kaum jemand kann einem das so nahebringen wie der englische Kunstkritiker, Erzähler und politische Essayist John Berger. Das Sehen ist sein Lebensthema, das betrachtende Auge sein intellektuelles Brennglas.

Im Januar 2017 ist John Berger mit 90 Jahren gestorben.

Weitere Filminfos und Reservierung: John Berger - oder die Kunst zu sehen

Film im italienischen Original: Fiore

Dienstag, 17.10.17, Gauting & Mittwoch, 18.10.17, Starnberg, je 19:30 Uhr

Mit Einführung durch Ambra Sorrentino-Becker in italienischer Sprache.

Fiore

It, 2016, 110 Min. ital. Originalversion ohne Untertitel
Regie: Claudio Giovannesi, mit Daphne Scoccia, Josciua Algeri, Valerio Mastandrea u.a.


In einem Jugendgefängnis verliebt sich die für Diebstahl festgenommene Daphne in Josh, der ebenfalls als Dieb einsitzt. Da sich Jungen und Mädchen jedoch nicht treffen dürfen, basiert die Beziehung der beiden auf flüchtigen Blicken von einer Zelle zur anderen, kurzen Unterhaltungen durch die Gitterstäbe und geheimen Briefchen. Die Unmöglichkeit unter diesen Umständen eine ernsthafte Liebesbeziehung aufzubauen macht den Aufenthalt hinter Gittern für das Teenager-Mädchen noch schwerer erträglich...

Weitere Filminfos und Reservierung: Fiore

Filmnachmittag: Der wunderbare Garten der Bella Brown

Mittwoch, 18.10.17, 15 Uhr, Gauting

Eintritt 4,- Euro

Ein Zauber liegt über diesem Film – als würde eine keltische Amelie ihr Feenreich entdecken. Doch Bella Brown hat außer der Frisur und dem träumerischen Blick wenig mit der fabelhaften Kultfigur gemeinsam. Zum Beispiel muss sie innerhalb von vier Wochen ihren verwilderten Garten kultivieren, sonst droht der Rausschmiss. Für ein Mädchen, das panische Angst vor der Natur hat, ist das eine echte Herausforderung. Doch glücklicherweise findet sie Helfer in der Not. Und manchmal werden aus Feinden sogar Freunde…

Die märchenhafte Komödie von einer Einzelgängerin, die das Leben lieben lernt!

Weitere Filminfos und Reservierung: Der wunderbare Garten der Bella Brown

Agenda 21-Kino: Weiloisirgendwiazamhängd

Dienstag, 17.10.17, 19:30 Uhr, Herrsching

Doku über Zukunftsfähigkeit unserer Landwirtschaft

Wieviel Arbeit macht die Milchproduktion? Welche Probleme bereitet die "Vermaisung"? Wie sehen heimische Alternativen aus? Regisseur Erwin Mertl und Moderator Schorsch Planthaler besuchen Landwirte, Gärtner, Imker, Bäcker und Direktvermarkter im Chiemgau und Rupertiwinkel: Visionäre und Wegbereiter, die von ihrer traditionellen und zugleich zukunftsorientierten Arbeitsweise berichten. Der Film zeigt die Schönheit und das Besondere unserer Heimat, macht aber auch deutlich, welche Auswirkungen Landwirtschaft und Konsumverhalten auf Umwelt, Kulturlandschaft und Lebensmittel haben.

Filmgespräch mit Leonhard Strasser, Agrarbündnis Berchtesgadner Land/Traunstein

Weitere Filminfos und Reservierung: Weiloisirgendwiazamhaengt

Informiert, Vernetzt, Überwacht - Digitalisierung heute

Dienstag, 17.10.17, 19.30 Uhr , Starnberg

In Kooperation mit dem Kunst und Museumsverein Starnberger See e.V. und der HFF München
In Anwesenheit der Regisseure.
3 Filmabende – Spielfilm, Dokumentarfilm, Kunstfilm

Dokumentarfilm
17. Oktober 2017, 19.30 Uhr

HERR UND FRAU MÜLLER - 2016, 15 Min, Regie: Dominique Klein
DIGITAL IMMIGRANTS - 2016, 21 Min, Regie: Dennis Stauffer und Norbert Rottmann
MARS CLOSER - 2015, 17 Min, Regie: Annelie Borros und Vera Brückner
FIND FIX FINISH - 2017, 20 Min, Regie: Sylvain Cruiziat und Mila Zhluktenko

In Anwesenheit der Regisseure. Moderation: Prof. Heiner Stadler (HFF München)

Pre-Crime: Gespräch mit Regisseur Matthias Heeder

Montag, 16.10.17, 18:00 Uhr, Gauting

Verbrechensbekämpfung schon vor der Tat durch Datenkontrolle möglich?

Eine Software, die voraussagt, wo und wann ein Verbrecher zuschlägt. Was nach einem Science-Fiction-Szenario im Stil von MINORITY REPORT klingt, ist in Städten wie Chicago, London oder München längst Realität.
Da, wo der Film CITIZENFOUR aufhört, geht PRE-CRIME einen Schritt weiter. Die Regisseure Monika Hielscher und Matthias Heeder reisen um die halbe Welt um einige der brennendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie viel Freiheit sind wir bereit aufzugeben für das Versprechen absoluter Sicherheit? Und können wir uns auf das Urteil von Computern und Algorithmen wirklich verlassen?

Hochinformativ stellt „Pre-Crime“ die neuen Regierungstechniken zur Debatte und konfrontiert auf prägnante Weise mit ihren Konsequenzen.

Filmgespräch mit Regisseur Matthias Heeder

Weitere Filminfos und Reservierung: Pre-Crime

European Art Cinema Day & 1 Jahr Kino Breitwand Gauting!

Sonntag, 15.10.17, Gauting

Der 1. internationale "Feiertag" für das Kino ist gleichzeitig der 1. Geburtstag des neuen Kino Gauting

Am 15. Oktober 2017 werden über 1000 Filmtheater in ganz Europa die Vielfalt des Kinos zeigen.
Auch das Kino Breitwand ist natürlich dabei und zeigt Previews rund um den europäischen Film und freut sich auf tolle Veranstaltungen.

1 Jahr Kino Breitwand Gauting

11:00 Uhr: PREMIERE Daniel Hope - Der Klang des Lebens
Dokumentation über einen der vielfältigsten und bedeutendsten Geiger seiner Generation

19:00 Uhr: Konzert Señor Blues & Film Felicité

Señor Blues
Das Duo präsentiert ihre eigenen Blues-Songs sowie traditionelle Bluestitel in eigenwillig modernen Interpretationen, ohne jedoch ihre musikalischen Wurzeln zu verleugnen. Mit Fingerstyle-, Slide- und Bariton-gitarre begeistern sie landauf landab durch mitreißendem Hoodoo- und Downhome Blues und nehmen dabei ihr Publikum mit auf eine Reise aus den verruchten Hinterhöfen Harlems bis hinunter in die schweißtreibenden Juke Joints im tiefen Süden des Mississippi-Deltas.

Film:
Félicité ist Sängerin und tritt jeden Abend in einer Bar in Kinshasa auf. Sie ist eine Frau in der Mitte ihres Lebens, stolz und unabhängig, doch sobald sie singt, scheint sie die Welt um sich herum zu vergessen. Es sind rauschhafte Nächte, denn Félicités Musik hypnotisiert und bewegt ihr Publikum. Als ihr Sohn nach einem schweren Unfall im Krankenhaus liegt und dringend operiert werden muss, versucht Félicité, das dafür nötige Geld aufzutreiben. Sie begibt sich auf eine atemlose Reise durch die kongolesische Metropole zwischen Armut und dekadentem Reichtum.

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898