Dokumentarfilm über Konstantin Wecker und Hannes Wader (2.8.)

Dienstag, 2.8., 19.30 Uhr Schhloßberghalle
WaderWecker-Vaterland
Der neue Film von Rudi Gaul, Nachwuchsfilmpreisträger 2009 des Fünf Seen Filmfestivals
Geplant mit Konstantin Wecker

Herrsching, Dienstag, 2.8.2011

Legendäre FSFF After Show Party

Die schönsten Feiern waren in den letzten Festivaljahren immer die Feste in Herrsching, ungezwungen, leger, cool.

Dieses Jahr also wieder: Dienstag, 2.8., ab 20 Uhr
Es spielt die Band A. F. F. A. I. R. mit Michaela Morschewsky und Stanislaus Galun.

A.F.F.A.I.R., der Name könnte nicht passender sein! Ein Flirt zwischen betörenden Saxophonklängen und percussiven Gitarrenbeats, gekrönt von einer glasklaren Stimme voller Sehnsucht und Erotik. ... das erschaffen Michaela Morschewsky (Saxophon, Gesang) & Stanislaus Galun (Gitarre, Percussion) in einer äußerst collen Bühnenshow in der das Duo viel Charme versprüht und das Publikum in ihre Welt von ausschließlich eigenen Songs in den Sparten von Soul-Funk-Jazz-Folk entführt und zum Träumen bringt.

Lust und Liebe - Kino im Biergarten (30.7. + 31.7.)

Sa, 30. Juli 2011, 20:30 Uhr Weßling-Hochstadt
GEDICHT UND FILM I im Biergarten:
Ein Open-Air-Erlebnis rund um die Liebe

Gedichte und Lieder von der Liebe begleiten den Film „Sommervögel“ des Schweizer Regisseurs Paul Riniker, in dem u. a. die vielfach ausgezeichneten Schauspielerinnen Sabine Timoteo und Anna Thalbach mitspielen. Das Open-Air-Erlebnis im Biergarten eröffnen die zeitgenössischen Dichter Anton G. Leitner, Hellmuth Opitz und Gabriele Trinckler mit Liebeslyrik, während Tiger Willi Balladen über Lust und Schmerz singt. Der Münchner Filmemacher Richard Westermaier präsentiert Poesieclips mit Herz. Als zehnminütiges Intermezzo erzählt Uwe Greiners Kurzfilm „Beinahe“ von einer Münchner U-Bahn-Romanze. Paul Rinikers Film „Sommervögel“ entfaltet eine bewegende Liebesgeschichte zwischen zwei gesellschaftlichen Außenseitern und bildet den krönenden cineastischen Abschluss dieses poetischen Abends rund um alle Herzensangelegenheiten.

So, 31. Juli 2011, 20:30 Uhr Weßling-Hochstadt
GEDICHT UND FILM II im Biergarten:
Ein Open-Air-Erlebnis rund um die Lust

Der zweite Hochstadter Open-Air-Abend kreist um die Lust in Gedicht und Film. Erotische Verse bilden das Vorspiel für den Filmklassiker „Manche mögen’s heiß“ von Billy Wilder. Das multimediale Lust-Erlebnis im Biergarten eröffnen die zeitgenössischen Dichter Melanie Arzenheimer, Jürgen Bulla, Anton G. Leitner und Hardy Scharf mit Poesie rund um die schönste Sache der Welt. Der Münchner Filmemacher Richard Westermaier zeigt sinnliche Gedichtclips. Im prämierten Kurzfilm „Bam Tchak“ der Schweizer Regisseurin Marie-Elsa Sgualdo wehrt sich eine eifersüchtige Ehefrau schlagkräftig gegen ihre Nebenbuhlerin. Als Höhepunkt der Veranstaltung präsentiert das Fünf-Seen-Filmfestival schließlich in memoriam Tony Curtis die weltberühmte Komödie „Manche mögen’s heiß“ mit Marilyn Monroe und Jack Lemmon.

Veranstaltungsort: Gasthof Schuster, Biergarten
(Am Drössel 5, 82234 Hochstadt; bei schlechtem Wetter im Saal)
Eintritt: € 10,-





Das Gedicht

Gasthof Schuster

Ehrengast: Hannelore Elsner (30.7. + 31.7.)

Ehrengast Hannelore Elsner zu Besuch

30.07., 15.00 Uhr, Kino Seefeld: \"Die Endlose Nacht\"
30.07., 19.30 Uhr, Schloßberghalle Starnberg (Festabend. Eintritt 12 Euro)
Gespräch zwischen Festivalleiter Matthias Helwig und Hannelore Elsner, deren großartige schauspielerische Arbeit in einer Retrospektive gewürdigt wird. Zur Aufführung kommen Filme von Edgar Reitz (\"Die Reise nach Wien\"), Bernhard Sinkel, Alf Brustellin (\"Berlinger\"), Oskar Roehler (\"Die Unberührbare\"), Rudolf Thome (\"Frau fährt, Mann schläft\"), Dani Levy (\"Alles auf Zucker\"), Doris Dörrie (\"Hanami - Kirschblüten\") und Hans Steinbichler (\"Das Blaue vom Himmel\").

Anschließend: „Alles auf Zucker“ (Regie: Dani Levy, mit Henny Hübchen)

Am 31.07. zu folgenden Vorstellungen mit Filmgespräch:

31.07., 15.00 Uhr, Kino Seefeld: \"Die Reise nach Wien\" - Gemeinsam mit Edgar Reitz
31.07., 17.15 Uhr, Kino Seefeld: \"Berlinger\" - Gemeinsam mit Bernhard Sinkel

Porträt von Hannelore Elsner auf kinokino / Bayerisches Fernsehen

Helena - Ein Film kehrt heim (29.7. + 5.8.)

29.7., 19.30 Uhr, Pfarrstadl Wessling
5.8. 19.30 Uhr Alter „Steinebacher“ Bahnhof:
Wiederaufführung von \"Helena - Teil 1 und 2\", am Wörthsee 1923/24 gedrehter Monumental-Stummfilm mit Einführung

Eintritt: 10 Euro

Eröffnungsfeier (27.7., 19.30 Uhr)

Mittwoch, 27.7., 19.30 Uhr Schloßberghalle Starnberg
Feierliche Eröffnung des 5.FSFF mit dem Film „Sommervögel“ in der Schloßberghalle Starnberg mit Sektempfang
Vorstellung des 5. Fünf-Seen-Filmfestivals
Vorstellung der Jurys
Vorstellung des Eröffnungsfilms im Gespräch mit Regisseur Paul Riniker

Eintritt: 15 Euro

Cinema Italiano: La prima cosa bella

Mit Einfürhrung durch Ambra Sorrentino-Becker

Mittwoch, &:/.2011, 19.30 Uhr Starnberg

La prima cosa bella

Italien 2010, 122 min., Regie: Paolo Virzi, mit Valerio Mastandrea, Micaela Ramazzotti, Stefania Sandrelli,

Sommer 1971: Die atemberaubende Anna nimmt an einem Schönheitswettbewerb am Strand von Livorno teil - und gewinnt. Die anzüglichen Pfiffe der Männer machen ihren Gatten rasend, ihr achtjähriger Sohn Bruno ist vom Spektakel entsetzt. Die Gegenwart: Bruno hat Livorno schon lange hinter sich gelassen. Als er erfährt, dass seine Mutter Krebs hat, versucht er, sich um die Heimfahrt zu drücken. Schließlich fährt er doch. Bei seiner todkranken Mutter beginnt er sich zu erinnern - und zu verstehen, was damals geschah. Ein augenzwinkernder, leicht melancholischer Blick auf mediterrane Befindlichkeiten.

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898