50 Jahre Kuratorium junger deutscher Film

26. - 30. Dezember 2015

Das "Kuratorium junger deutscher Film" wird in diesem Jahr 50 Jahre alt, eine Fördereinrichtung, der viele inzwischen arrivierte Filmemacherinnen und Filmemacher wie z.B. Wim Wenders, Werner Herzog oder Edgar Reitz ihre Debütfilme zu verdanken haben. Das Jubiläum wird in verschiedenen Städten und Kinos gefeiert, so auch im Kino Breitwand!

Anlässlich dieses Jubiläums präsentieren wir diese ausgewählten Filme:

Sa, 26.12.2015, 11:00 Uhr, Herrsching: Wer früher stirbt, ist länger tot

So, 27.12.2015, 11:00 Uhr, Seefeld: Wintertochter

Mi, 30.12.2015, 22:00 Uhr, Starnberg: Hell - Die Sonne wird euch verbrennen


Weitere Infos zu Kuratorium junger deutscher Film hier.



Film im italienischen Original: C`era una volta

Mittwoch, 16.12.2015, 19:30 Uhr, Starnberg

Mit Einführung von Ambra Sorrentino-Becker

C`era una volta - Schöne Isabell

IT/Fr 1967, 115 MIn., OmU
Regie: Francesco Rosi, mit Sophia Loren, Omar Sharif, Georges Wilson u.a.

Der junge Prinz Rodrigo hat keine Lust, von seiner Mutter verheiratet zu werden. Sie hat sieben Prinzessinnen eingeladen, unter denen er wählen soll. Statt dessen macht er sich auf einem kaum gezähmten Schimmel aus dem Staub und trifft auf die schöne Bauerntochter Isabella. Die beiden verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Doch vor das Happy-End haben Hexen und ein veritabler Heiliger etliche Hindernisse gesetzt, gefährliche Abenteuer müssen überstanden werden. Auf Umwegen kommen die Liebenden aufs Schloß. Dort muß Isabella gegen die sieben Prinzessinnen zu einem schweren Wettbewerb antreten.

Unter der Regie von Francesco Rosi ("Hände über der Stadt") entstand ein gelungenes, kindgerechtes Liebesmärchen mit vielen phantastischen Sequenzen und einem tollen Darsteller-Gespann.

Wiederholung, 23.12.2015, 18 Uhr Herrsching, ohne Einführung

Cinéfête: 14.12. - 23.12.2015

Französisches Jugendfilmfestival in den Breitwand Kinos

In Zusammenarbeit mit dem Institut français Deutschland und der AG Kino-Gilde, dem Verband deutscher Filmkunsttheater, touren acht ausgewählte französische Filme durch die deutschen Kinos. Das Kino Breitwand Starnberg ist eines von ihnen. Sie können aus unten stehenden Filmen ihren Film aussuchen und unter office@fsff.de ihre Reservierung vornehmen. Die Filme werden in französischer Originalsprache mit deutschen Utertiteln gezeigt. Weitere Informationen unter
www.institutfrancais.de/cinefete.

Folgende Filme können dieses Jahr gebucht werden:

Bande de Filles - Girlhood, von Céline Sciamma
La Cour de Babel, von Julie Bertuccelli
Un monstre à Paris - Ein Monster in Paris, von Bibo Bergeron
L'Enfant d'en haut - Winterdieb, von Ursula Meier
De toutes nos forces - Mit ganzer Kraft, von Nils Tavernier
La famille Bélier - Verstehen Sie die Béliers?? von Eric Lartigau
Les garçons et Guillaume, à table! - Maman und Ich, von Guillaume Gallienne
Jappeloup - Eine Legende, von Christian Duguay

Bisher angesetzte Cinéfête-Vorstellungen im Kino Breitwand Starnberg 14.12. -23.12.2015 (andere Termine sind jederzeit möglich):

Dienstag 15.12.:
14:00 Uhr L'Enfant d’en haut - Winterdieb

Mittwoch 16.12.:
11:30 Uhr La famille Bélier - Verstehen Sie die Beliers?
11.30 Uhr La Cour de Babel
14:00 Uhr Les garçons et Guillaume, à table! – Maman und ich

Donnerstag 17.12.:
09:30 Uhr De toutes nos forces - Mit ganzer Kraft
09:30 Uhr Bande de Filles - Girlhood

Freitag 18.12.:
09:30 Uhr Jappeloup – Eine Legende
11:30 Uhr Un monstre à Paris – Ein Monster in Paris

Montag 21.12.:
11:30 Uhr Un monstre à Paris – Ein Monster in Paris

Dienstag 22.12.:
09:30 Uhr De toutes nos forces - Mit ganzer Kraft
11:30 Uhr La Cour de Babel
14:00 Uhr Bande de Filles - Girlhood

Mittwoch 23.12.:
09:30 Uhr La famille Bélier - Verstehen Sie die Beliers?
11:30 Uhr L’Enfant d’en haut - Winterdieb


Alle Filme zu 4,- Euro im französischen Original mit deutschen Untertiteln.

Teilnahme nach vorheriger Anmeldung unter office@fsff.de.

Auf Wunsch können auch Vorstellungen in den Breitwand-Kinos Seefeld und Herrsching gebucht werden.

Infos und Dossiers finden Sie hier: Cinéfête 2015

Kurzfilmtag am kürzesten Tag des Jahres

Montag, 21.12., 21:00 Uhr, Seefeld

Wir zeigen ausgewählte Filme von den Festivals der Welt in Zusammenarbeit mit dem Weitwinkel-Verein:

Programm:

AlieNation (Gewinner Goldenes Glühwürmchen FSFF 2015)
Regie: Laura Lehmus, D 2014
Länge: 6 Min

Leave without running (Gewinner Goldenes Glühwürmchen FSFF 2012)
Regie: Jürgen Tonkel, D 2010
Länge: 14 Min

Er & Sie
Regie: Marco Gadge, D 2014
Länge: 15 Min

Aubade
Regie: Mauro Carraro, CH 2014
Länge: 5 Min

A Pure State of Mind
Regie: Sabrina Maria Stockner, AT 2014
Länge: 8 Min

Stiller Löwe (Gewinner Goldenes Glühwürmchen FSFF 2014)
Regie: Sven Philipp Pohl, D 2014
Länge: 6 Min.

D´Sunn scheint schee
Regie: Benjamin Leichtenstern, D 2012
Länge: 11 Min.


Gesamtlänge: 65 Min

Kinderfilm des Monats Dezember: Lippels Traum

17. - 19.12.2015, Herrsching, Seefeld, Starnberg

17.12.2015, 16.00 Uhr: Kino Herrsching
18.12.2015, 16.00 Uhr: Kino Seefeld
19.12.2015, 14.00 Uhr: Kino Starnberg

Eintritt: alle 3,50 Euro

Lippels Traum
D 2009, 102 Min., FSK ab 6 Jahren
Regie: Lars Büchel, Darsteller: Uwe Ochsenknecht, Christiana Paul, Moritz Bleibtreu, Alexander Seidel

Nach dem Kinderbuch von Paul Maar träumt sich der kleine Philipp, genannt Lippel vom bayerischen Passau ins Morgenland. Eine neue Haushälterin, Frau Jakob, passt auf ihn während der Abwesenheit des Vaters auf. Sie entpuppt sich als fieser Kinderschreck und so flüchtet sich der Elfjährige in eine orientalische Traumwelt, in der auch sein Papa, Frau Jacob und zwei Klassenkameraden auftauchen, um eine heimtückisch eingefädelte Palastrevolution zu vereiteln.

Filminfos und Reservierung: Lippels Traum

Die Kinder des Fechters: Filmgespräch mit Filmteam

Donnerstag, 17.12.2015, 20:00 Uhr, Seefeld

Wir freuen uns sehr, dass uns der in Starnberg lebende Produzent Jörg Bundschuh (Kickfilm), der Komponist Gert Wilden jr. sowie der Cutter Ueli Christen am Donnerstag, 17.12. zu einem Filmgespräch auf Schloß Seefeld besuchen.

Nach der Filmvorführung wollen wir gemeinsam mit ihnen über deren Film "Die Kinder des Fechters" sprechen, diskutieren und Fragen stellen.

"Die Kinder des Fechters" wurde ausgewählt als finnischer Oscar Beitrag 2016 in der Kategorie "Best Foreign Language Film" sowie jüngst für den Golden Globe 2016 nominiert.


Filminfos und Reservierung: Die Kinder des Fechters

Diskussion zum Film: "Die Kinder des Fechters"

Donnerstag, 17.12., Kino Seefeld

Die Produzenten des Films "Die Kinder des Fechters" kommen zum Filmgespräch am Donnerstag, 17.12., um 20 Uhr ins Kino Breitwand nach Seefeld

DIE KINDER DES FECHTERS
Finnischer OSCAR-Beitrag 2016.
Anfang der 50er: Endel muss vor Stalins Geheimpolizei fliehen und versteckt sich in einem Küstenkaff in Estland. Um über die Runden zu kommen, wird der junge Fechter Sportlehrer an der örtlichen Schule. Es gelingt ihm, den vom Krieg traumatisierten und oft vaterlosen Heranwachsenden neues Selbstbewusstsein zu verleihen. Dabei wird er von der jungen Lehrerin Kadri unterstützt. Aber auch sie kann ihrem Kollegen nicht mehr helfen, als er vor einer schweren Entscheidung steht: Soll er dem sehnlichsten Wunsch seiner Schüler nachkommen, sie zu einem Fecht-Wettbewerb nach Leningrad zu begleiten? Oder ist das Risiko, dort verhaftet zu werden, zu groß?
DE/SF/EST2015, 94 Min., Regie: Klaus Härö, mit Kirill Käro, Ursula Ratasepp, Märt Avandi

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898