Europapremiere! Doku über indigenes Volk Krenak
Mit Filmgespräch

Mittwoch 14.03.18, 19:30 Uhr, Starnberg

Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus März 2018

In Zusammenarbeit mit Anna Conti zeigen wir die Dokumentation Krenak über das indigene Volk der Krenak in Minas Gerais. Der Film beginnt mit dem vom portugiesischen König Joao VI ausgerufenen "gerechten Krieg" im Jahr 1808 und endet mit dem Dammbruch von Mariana am Fluss Rio Doce im Jahr 2015. Wir werden mit Shirley Djukurna Krenak, einer Überlebenen dieser Katastrophe, sprechen können.

Krenak
Brasil, Cor, 74 min., Regie: Rogério Corrêa
portugisisch/krenak mit engl. Untertiteln.


Die Anführerin Shirley vom Krenak Stamm, der fälschlicherweise schon in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts als ausgestorben galt, ist Nachfahrin eines großen Häuptlings, einem Oberhaupt, das seinen Leuten Mut und eigene Werte mitgeben konnte. Sie ist die Hauptprotagonistin des Filmes und eine begabte Geschichtenerzählerin, die über die Mythen und Legenden ihres Volkes wichtige Lehren für das Leben vermittelt. Sie erklärt uns die Bedeutungen und Techniken der Körperbemalung, der rituellen Tänze, der Lieder und Gebräuche der Krenak, die für Zugehörigkeit und Solidarität zwischen allen Menschen aufrufen.

Filmgespräch mit Shirley Diukurnã Krenak
Moderation und Übersetzung: Ambra Sorrentino-Becker

Anna Conti Homepage

Weitere Filminfos und Reservierung: Krenak

Agenda 21: Das grüne Gold

Mittwoch, 14.03.2018, 19:30, Gauting

Filmgespräch mit Christiane Lüst

Während überall die Spendentrommeln für die Hungernden in Afrika gerührt werden, trägt mit Äthiopien eines der ärmsten Länder selbst zur steigenden Armut bei: durch den Ausverkauf fruchtbarer Ackerflächen an ausländische Investoren. Die dringliche, gründliche recherchierte Doku legt diesen Missstand schonungslos offen. Gründe für dieses rücksichtslose "Landgrabbing" werden dabei ebenso umfassend dargelegt wie die dramatischen Auswirkungen auf die Einheimischen. Ein wichtiger und mutiger Film.

Zum Filmgespräch kommt Marlies Olberz von der Münchner Menschenrechtsorganisation FIAN

Weitere Filminfos und Reservierung: Das grüne Gold

Filmgespräch: True Warriors

Sonntag, 11.03.18, 18:00 Uhr, Gauting

In Anwesenheit der Filmemacher

Kabul, 11. Dezember 2014. Bei der Premiere eines Theaterstücks über Selbstmordanschläge sprengt sich ein 17 Jahre alter Junge in die Luft. Manche Zuschauer klatschen - sie halten die Explosion für eine besonders realistische Inszenierung. Erst als Panik ausbricht, verstehen sie, was passiert ist.
Der Dokumentarfilm TRUE WARRIORS erzählt die Geschichte der Schauspieler und Musiker, die an diesem Tag auf der Bühne standen. Sie wollten mit ihrem Stück über Selbstmordanschläge ein Zeichen setzen gegen den Terror, der ihre Gesellschaft zerfrisst. Jetzt sind sie selbst vor Angst gelähmt. Jemals wieder Theater spielen? Nicht vorstellbar. Als Musiker berühmt werden? Viel zu gefährlich.

"Ronja von Wurmb-Seibel und Niklas Schenck gelingt ein eindrücklicher, intensiver und überaus wichtiger Film." (NDR, DAS!)

Weitere Filminfos und Reservierung: True Warriors

Filmgespräch mit Oliver Herbrich: Der Al Capone vom Donaumoos

Sonntag, 11.03.2018, 11:00 Uhr, Gauting

Oliver Herbrich ist ein Vertreter des Neuen Deutschen Film der 1980er und 90er Jahre. In 15 Jahren schuf er als Autor, Regisseur und Produzent zehn Autorenfilme im Bereich Spielfilm und Kino-Dokumentation.

Oliver Herbrich zu Gast zum Filmgespräch zu "Der Al Capone vom Donaumoos"

Weitere Filminfos und Reservierung: Der Al Capone vom Donaumoos

Weltfrauentag im Kino: Die göttliche Ordnung

Donnerstag, 08.03.18, 19:30 Uhr, Starnberg

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08.03.18 und zum 100. Geburtstag des Frauenwahlrechts in Deutschland, lädt die Gleichstellungsstelle Starnberg zur Kinovorstellung ins Kino Breitwand ein.

Die Göttliche Ordnung
Humorvolles Drama über die junge Hausfrau Nora, die sich Anfang der 70er für die Einführung des Frauenwahlrechts in der Schweiz einsetzt.

In ihrer warmherzigen und bis in die Nebenrollen überzeugend besetzten Komödie lässt Regisseurin Petra Volpe chauvinistische Vorurteile und echte Frauen-Solidarität aufeinander treffen. Dem Film gelang in seinem Heimatland Schweiz ein sensationeller Kinostart, der ihn zu einem der erfolgreichsten Schweizer Filme aller Zeiten machte!


Eintritt frei!

Weitere Filminfos und Reservierung: Die göttliche Ordnung

Einladung Gleichstellungsstelle

Film des Monats März: Three Billboards outside Ebbing, Missouri

Mittwoch, 07.03.18, 19:30 Uhr, Starnberg

In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Tutzing zeigt das Kino Breitwand den Oscar-Favoriten Three Billboards outside Ebbing, Missouri, eine schwarze Komödie im besten Coen-Stil!
Von Rassismus, Polizeigewalt und Selbstjustiz im Herzen Amerikas erzählt der britische Regisseur Martin McDonagh in seinem ambitionierten Werk - mit einer herausragenden Frances McDormand in der Titelrolle!

Anschl. Gespräch mit Akademiedirektor Udo Hahn und Matthias Helwig

Weitere Filminfos und Reservierung: Three Billboards Outside Ebbing, Missouri

Three Billboards outside Ebbing, Missouri

"Wohl bekomm's" - 7 Frauen gegen Krieg und Patriarchat - Szenische Lesung

Mittwoch, 07.03.18, 19:00 Uhr, Gauting

7 tote Friedensfrauen – höchst lebendig!
Aufrecht, selbstbewusst, nachdenklich und kämpferisch sitzen sie zusammen an der Tafel die die Gastgeberin Hella Schlumberger gedeckt hat.
Sie erzählen, wie sie gegen den Mainstream harte Überzeugungsarbeit für Frieden, Frauenrechte und Gerechtigkeit geleistet haben und kommentieren nebenbei die heutige Weltlage.
Einige von ihnen waren vor 100 Jahren weltberühmt, wie Bertha von Suttner, Trägerin des Friedensnobelpreises. Andere kämpften im Parlament für die Rechte von Frauen wie die bayerische Abgeordnete Toni Pfülf. Alle sind auch mit der Stadt München verbunden.
Die Frauen sehen, dass viel in der Frauenbewegung erreicht wurde, aber alte und neue Gefahren immer noch als „Emanzipationsgeschrei“ abgetan werden und der Frieden brüchig wird.
„Mut zum Widerstand“ hat Sophie Scholl eingefordert. Trägt das noch für junge Frauen heute? Das verspricht ein spannender Abend zu werden.

Idee und Gestaltung stammen von der Künstlerin und Autorin Dr. Hella Schlumberger, für die jeweiligen Texte sind die Darstellerinnen der historischen Rollen verantwortlich.

Weitere Filminfos und Reservierung: Wohl bekomm

Ankündigung

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898