Filmnachmittag: Florence Foster Jenkins

Mittwoch, 21.12.16, 15:00 Uhr, Gauting

In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat Gauting laden wir Sie jeden 3. Mittwoch im Monat zu einem gemütlichen Filmnachmittag im Kino Breitwand Gauting ein.

Eintritt: 4,- Euro

Florence Foster Jenkins
Ihr Traum: Umjubelte Opernsängerin. Das Problem: Keinerlei Talent. Ihr Vorteil: Viel Vermögen. So mietet Florence kurzerhand die berühmte Carnegie Hall für ein Konzert - und kauft sich glänzende Kritiken gleich dazu.
Regisseur Stephen Frears erzählt gekonnt und vergnüglich die wahre Geschichte der legendären New Yorker Erbin und exzentrischen Persönlichkeit. Meryl Streep glänzt in Ihrer Rolle als Titelheldin, als Diva der Dissonanz, aber auch als Frau, die Ihren Traum verwirklicht!

Weitere Filminfos und Reservierung: Florence Foster Jenkins

Agenda 21: Sture Böcke

Dienstag, 20.12.16, 19:30 Uhr, Herrsching

Spielfilm über zwei Schafzüchter in Island

In einem abgelegenen Tal Islands leben die zwei Brüder Gummi und Kiddi auf benachbarten Bauernhöfen. Sie hüten Schafe, sind meisterhafte, mit Preisen ausgezeichnete Schäfer – aber haben seit 40 Jahren nicht miteinander gesprochen. Plötzlich bricht eine mysteriöse Krankheit unter Kiddis Tieren aus und den Behörden fällt nichts Besseres ein, als den Plan auszugeben, alle Schafe in der Region zu töten. Für die Brüder und die anderen Bauern des Tals wäre ein Verlust ihrer Herden existenzvernichtend, da sie seit jeher von den Tiererzeugnissen leben. Also versuchen die Eigenbrötler, der Bedrohung auf ihre jeweils eigene Art zu begegnen: Gummi mit seinem Verstand und Kiddi mit der Waffe. Doch um der heiklen Lage wirklich Herr zu werden, wird den beiden bald bewusst, dass ihnen nur eine Chance bleibt: Sie müssen sich endlich wieder zusammenraufen.

Filmgespräch mit Bryndis Eliasdottir, Verein der Isländer in München e.V.

Zum Film: Sture Böcke

Agenda 21: Power to change

Montag, 19.12.16, 19:30 Uhr, Gauting

Doku-Film über die Zukunft unserer Energieversorgung

Seit der UN-Klimakonferenz von Paris im Dezember 2015 scheint eine Vision Wirklichkeit zu werden: Das Ende der Atomkraft und die weitgehende globale Dekarbonisierung. Der Ausstieg aus Braun- und Steinkohle, Erdöl und Erdgas ist beschlossen, erneuerbare Energien sollen die fossilen Brennstoffe ersetzen: ein Weg, der uns in den kommenden Jahrzehnten die größte strukturelle Revolution seit Beginn des Industriezeitalters bringen wird.

In seinem Film dokumentiert der Regisseur Carl-A. Fechner die Auseinandersetzungen um die Energiewende, die sich viele auch dezentral und regional wünschen. Er stellt zahlreiche zukunftsfähige Projekte vor, von der Pelletier-Anlage und Methangasgewinnung bis zum Batteriekraftwerk und modernen Stromspeicher. Und er lässt Politiker und Unternehmer, Aktivisten und Kritiker zu Wort kommen.

Filmgespräch mit Christiane Lüst (Leiterin des Öko & Fair Umweltzentrum Gauting), Gerd Mulert von der Fünfseenlandgenossenschaft und Vertretern des Gautinger Regionalwerks

Zum Film: Power to Change

Filmgespräch: Karuna Grand Show

Sonntag, 18.12.16, Gauting, 11:00 Uhr

Karuna Grand Show, ein berührender und bereichernder Dokumentarfilm und Roadmovie über Tibeter auf Show­tournee durch ganz Indien – bis zum Dalai Lama!

Anschließ. Filmgespräch mit den Regisseuren Wolfram Seipp und Sebastian Hirt

Die jungen Menschen aus dem Behin­der­ten­heim "Karuna Home" im südin­di­schen Bylakuppe singen, tanzen, musi­zieren zusammen in einer tibe­ti­schen Flücht­lings­sied­lung, feiern ein buntes Festival der eigenen Kultur – die einzige Verbin­dung, die den Exil-Tibetern zu ihrer Heimat geblieben ist. Doch Bylakuppe ist erst der Anfang: Weil das "Karuna Home" sein zehn­jäh­riges Bestehen feiert, gehen Gründer Khube Rinpoche, seine Schütz­linge sowie die mitrei­senden Künstler dieser Karuna Grand Show auf große Tour durch Indien. Von Süd nach Nord, machen sie mit ihren Darbie­tungen auf insgesamt 4000 Kilo­me­tern immer wieder Halt in tibe­ti­schen Kolonien, bis zu ihrem Ziel Dharam­sala, wo der 14. Dalai Lama residiert.
Die beiden Filme­ma­cher Wolfram Seipp und Sebastian Hirt – aus Pöcking am Starn­berger See und Gräfel­fing – waren im vergan­genen Jahr bei diesem drei­wöchigen Abenteuer dabei. Ihr 77-minütiger Doku­men­tar­film Karuna Grand Show ist als filigran-komplexes Porträt dieser Reise und dieser starken Truppe konzi­piert.


Zum Film: Karuna Grand Show

Film im italienischen Original: Marcello, una vita dolce

Dienstag, 13.12.16, Gauting & Mittwoch, 14.12.16, Starnberg, je 19:30 Uhr

Mit Einführung durch Ambra Sorrentino-Becker in italienischer Sprache.

Marcello, una vita dolce

2006, 98 Min., ital. Sprache mit ital. Untertiteln
Regie: Mario Canale, Annarosa Morri, Darsteller: Claudia Cardinale, Philippe Noiret


Der wundervolle Film "Marcello, una vita dolce" zeichnet die persönliche und künstlerische Gestalt des Schauspielers Marcello Mastroianni, eine der größten Persönlichkeiten der Chronik des italienischen Kinos. In mehr als 160 Filmen trat die Ikone des italienischen Films auf. Er war das Alter Ego von Fellini und der Partner an der Seite von Sophia Loren, wenn die Eheprobleme bis zum Exzess gesteigert wurden, oder von Jeanne Moreau in “La Notte”. In den 90er-Jahren stand er unter Regisseuren wie Robert Altmann, Theo Angelopoulois, Nikita Michalkow oder Ettore Scola vor der Kamera.


Wiederholung ohne Einführung am 21.12.16, 19:00 Uhr, Kino Breitwand Herrsching

Zum Film: Marcello, una vita dolce

Film des Monats Dezember: Welcome to Norway

Mittwoch, 7.12.16, 19:30 Uhr, Starnberg

In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Tutzing zeigt das Kino Breitwand die charmante, schwarzhumorige Komödie mit Schnee und Tiefgang "Welcome to Norway".

Anschl. Gespräch mit Akademiedirektor Udo Hahn und Matthias Helwig.

Welcome to Norway

Norwegen 2016, 91 Min
Regie: Rune Denstad Langlo, mit Anders Baasmo Christiansen, Slimane Dazi, Olivier Mukuta

Es geht um einen verkrachten Hotelier, der sich durch die Unterbringung von Flüchtlingen sanieren will. Rune Denstad Langlo ist eine erfreulich ironische und dennoch liebenswerte Geschichte gelungen, die zeigt, wie aus einem Rassisten ein mitfühlender Mensch wird. Die Geschichte ist vollgepackt mit originellen Einfällen und kleinen Nebenstorys – ein unterhaltsamer Film, der mit einem frostigen Willkommen beginnt und in Herzlichkeit endet.

Zum Film: Welcome to Norway

Film im spanischen Original: Caracas, eine Liebe

Mittwoch, 30.11.16, 19:30 Uhr, Seefeld

Mit Einführung durch Dr. Verena Schmöller

Caracas, eine Liebe
Venezuela/Mexiko, 93 Min.
Regie: Lorenzo Vigas Castes, mit Alfredo Castro, Luis Silva, Alí Rondon


Der Gewinner der Filmfestspiele Venedig!
Der kunstfertigste und kontroverseste Titel des damaligen Wettbewerbs: ein Wechselspiel aus Verlangen, Angst und Verletzlichkeit. Bedacht, komplex und fesselnd.
Der wohlhabende Armando holt sich für Geld junge Männer in seine Wohnung, die er betrachtet, aber nie berührt. Einer von ihnen ist der Straßenjunge Elder, der ihn beim ersten Treffen niederschlägt und ausraubt. Trotzdem sucht Armando weiterhin die Nähe des gutaussehenden Jungen. Er folgt Elder und findet sogar heraus, wo er wohnt. Die beiden Männer entwickeln ein Verhältnis, das zwischen Freundschaft und Vertrauensmissbrauch pendelt und sie dazu bringt, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten.

Zum Film: Caracas, eine Liebe

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898