Im Kino mit Sabine Zaplin: American Beauty

Dienstag, 13.06.17, 20:00 Uhr, Gauting

Schriftstellerin und Journalistin Sabine Zaplin stellt persönlich Ihre Lieblingsfilme vor!

Im Monat Juni ist es die bitterböse, schräge Familiensatire American Beauty über die menschliche Diskrepanz von Schein und Sein sowie deren Vergänglichkeit.

Mit fünf Oscars ausgezeichnet!

Von der ersten Einstellung an besticht American Beauty durch bewundernswerte Selbstsicherheit und Scharfsinn, die durch Kevin Spaceys ruhige Erzählung verkörpert werden. Spacey ist Lester Burnham, ein geplagter Jedermann, dessen Midlife Crisis das Rückgrat des Films bildet.
Sozialsatire, Familientragödie und eine Wer-hat-es-getan-Geschichte miteinander verwebend, wagt es der Film Genregrenzen zu verwischen und uns aus dem Gleichgewicht zu bringen, indem es nahtlos von schwarzer Komödie zu einem tief bewegenden Drama übergeht.

Weitere Filminfos und Reservierung: American Beauty

Agenda 21: Batushas Haus

Dienstag, 13.06.2017, 19:30 Uhr, Herrsching

Doku über ein wild wachsendes Haus im Kosovo

Jeder in Pristina kennt das Haus von Kadri Batusha: ein Schloss aus Stahl und Beton, das seit Jahren ohne Bauplan, Architekt oder Baugenehmigung immer weiter aus der Erde wächst und inzwischen über 300 Menschen beherbergt.
Batushas Haus ist Metapher für eine junge anarchistische Nation und Ausdruck der Biografie des Bauherren, die geprägt ist von Unabhängigkeitskampf, Gefängnis, Exil und Krieg.
Die beiden Schweizer Architekten und Regisseure Jan Gollob und Tino Glimmann nehmen uns mit zu einer „Hausführung“ und zu einer Begegnung mit den Menschen, die in diesem verrückten Labyrinth leben.

Filmgespräch mit dem Architekten Bujar Nrecaj

Filmgespräch: Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes

Sonntag, 11.06.17, 19:00 Uhr, Gauting

Filmgespräch mit Regisseur Julian Radlmaier

Selten waren sich Kritiker und Publikum so einig: dies war der Film, der die Sektion "Perspektive deutsches Kino" auf der diesjährigen Berlinale gehörig aufmischte. Nicht nur spiegel.de entdeckte hier "die spannendste Arbeit der diesjährigen Programmauswahl". Ein Film, der mit entwaffnender Leichtigkeit die kapitalistische Gegenwart mit ihrem Mangel an Utopien ins Bild setzt. Aber SELBSTKRITIK EINES BÜRGERLICHEN HUNDES regt auch zum Nachdenken an, etwa zu der Frage: Wann habe ich das letzte Mal bei einem deutschen Film so viel gelacht?

Pressestimmen:
"Radlmaier gelingt etwas Seltenes: Ein sehr lustiger deutscher Film, der den Mut hat, sich nicht ernst zu nehmen und gleichzeitig utopisch zu sein, und von der Revolution zu erzählen." (SWR2, Rüdiger Suchsland)

"Ein perfekt pointierter und unglaublich witziger Film." (spiegel.de, Lukas Stern)

"Sehr doppelbödig, sehr intelligent und vor allem ungeheuer komisch." (Perlentaucher, Thekla Dannenberg)

Weitere Filminfos und Reservierung: Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes

Nepal: Annas Suche nach dem Glück

Sonntag, 11.06.17, 11:00 Uhr, Seefeld

Matinee zugunsten Medizinischer Einrichtung in Nepal

Wir freuen uns auf den berührenden Dokumentarfilm Annas Suche nach dem Glück über Nepal, die Kultur der Sherpas und eine Frau, die als Mittlerin zwischen Ost und West eine Jahrtausende alte Medizin-Tradition vor dem Untergang rettet und in den Westen bringt.

Anna Elisabeth Bach wird vor Ort ihre Projekte vorstellen, für wen, für was die Spenden eingesetzt werden und es können nach dem Film Fragen an sie persönlich gerichtet werden.

Der Erlös für den Eintritt (9€, ermäßigt 8€) geht zu 50% als Spende in den Wiederaufbau der zerstörten Schulen, Häuser, Klöster und an die traumatisierten, verletzten Menschen.

Weitere Filminfos und Reservierung: Annas Suche nach dem Gl

BALLETT Live-Übertragung: The dream / symphonic variations / Marguerite and armand (Ballet)

Mittwoch, 07.06.17, 20:15 Uhr, Gauting

Ein traumhafter Ballettabend mit drei bedeutenden Werken von Frederick Ashton.

Live-Übertragung aus dem Royal Opera House in London


The dream / symphonic variations / Marguerite and armand (Ballet)
Dieses hinreißende gemischte Programm demonstriert die große kreative Vision Frederick Ashtons, des Gründungschoreographen des Royal Ballet. The Dream ist Ashtons Adaption von Shakespeares zügelloser Komödie, in der ein Waldgeist mit einem Liebestrank gerüstet ist und Chaos anrichtet. Symphonic Variations war im Jahr 1946 Ashtons erstes Werk nach dem Zweiten Weltkrieg und eines der ersten, die das Ensemble auf der riesigen Hauptbühne des Royal Opera House aufführte. Mit sechs Tänzern, die zu Francks grüblerischen Variations symphoniques eine Folge von Quartetten, Duetten, Sextetten und Soli aufführen, feiert dieses bahnbrechende Meisterwerk die reine Schönheit der Bewegung. Marguerite and Armand ist Ashtons wunderbare und emotionale Nacherzählung einer bekannten Geschichte, die uns durch Verdis Oper La traviata vertraut ist. Ashton ist berühmt für die Gestaltung dieses ergreifenden Balletts für Margot Fonteyn und Rudolf Nurejew im Jahr 1963. Wir übertragen diese Ballett live aus dem Royal Opera House.


Kosten: 28,- Euro (inkl. einem Glas Sekt)

Weitere Termine 2017:
Mittwoch, 28. Juni, 20.15 Uhr: Otello (Oper)

Weitere Filminfos und Reservierung: The Dream - Symphonic Variations

Film des Monats Juni: Jahrhundertfrauen

Mittwoch, 07.06.17, 19:30 Uhr, Starnberg

In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Tutzing zeigt das Kino Breitwand das berührende Drama "Jahrhundertfrauen", in dem drei unterschiedliche Frauen Ende der 1970er das Konzept von Liebe und Freiheit erforschen.

Anschl. Gespräch mit Akademiedirektor Udo Hahn und Matthias Helwig.

Kalifornien, Ende der 70er Jahre – eine wilde, inspirierende Zeit der kulturellen Umbrüche, Freiheit liegt in der Luft. Dorothea Fields, eine energische und selbstbewusste Frau Mitte 50, erzieht ihren Sohn Jamie ohne den Vater, holt sich aber Unterstützung von zwei jungen Frauen: Abbie, die freigeistige und kreative Mitbewohnerin, und Jamies beste Freundin Julie, ein gleichermaßen intelligentes wie provokatives Mädchen. So verschieden sie sind, alle vier stehen für einander ein – und es gelingt ihnen eine Bindung für das ganze Leben zu schaffen.

Originelles Indie-Kino für Herz und Kopf!

Weitere Filminfos und Reservierung: Jahrhundertfrauen

Film im franz. Original: Victoria - Männer & andere Missgeschicke

Mittwoch, 07.06.17, 19:30 Uhr, Starnberg

Mit Einführung von Annemarie Hahne Schwanke

Frankreichs Darling Virginie Efira (Birnenkuchen mit Lavendel) spielt in diesem temporeichen, herrlich neurotischen Portrait eine Frau am Rande des Nervenzusammenbruchs.

Victoria ist Anwältin in Paris, Ende 30, alleinerziehend, hat ein lockeres Sex-Leben und ist charmant-egozentrisch. Bei einer Hochzeit trifft sie ihren guten Freund Vincent sowie Sam, einen Klein-Dealer, den sie vor einiger Zeit verteidigt hat. Tags darauf steht Vincent unter Anklage wegen versuchten Mordes an seiner Freundin. Einziger Zeuge ist der Dalmatiner des Opfers. Widerwillig übernimmt Victoria seine Verteidigung. Als sie dann auch noch Sam als Au-Pair-Boy einstellt, nimmt das Chaos in Victorias Leben seinen Lauf.

Weitere Filminfos und Reservierung: Victoria ? M

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898