12.3., 19.30 Uhr Starnberg Hungry Minds - Erlesene Welten

Kultur als Lebenselixier

Hungry Minds - Erlesene Welten

D 2012, 87 Min., Regie: Beatrix Schwehm

Eine Hymne an das Buch, die von der Liebe zur Literatur erzählt und davon, wie geschriebene Wörter in die ent- legensten Winkel dieser Welt gelangen. Über Boote nach Indien, mit einem Pferdefuhrwerk in die Mongolei, mit Kamelen in die Weiten der kenianischen Savanne zu entlegenen Nomadenstämmen.
In Zusammenarbeit mit dem Kunst- und Museumsverein Starnberger See e.V. Anschl. Gespräch mit Filmemachern.

Zum Film: Erlesene Welten - Hungry Minds

Film zum Weltfrauentag

Samstag, 09.03., 18.30 Uhr HERRSCHING

PrAY THE DEVIL
zur Hölle mit dem teufel

USA, LIB 2008, 60 Min.
Der Film erzählt von dem mutigen und visionären Widerstand liberianischer Frauen – unter ihnen die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Leymah Gbowee –, die im Jahr 2003 maßgeblich dazu beigetragen haben, Frieden für ihr vom Bürgerkrieg zerrissenes Land zu erreichen.
Der Krieg zwischen dem korrupten Regime unter Charles Taylor und dem Zusammenschluss der Warlords, die Taylor stürzen wollten, traumatisierte vor allem die Frauen und die Kinder. Viele dieser Frauen erlebten Schreckliches, ließen sich dadurch aber nicht brechen oder einschüchtern.

Einführung durch Thomas Böhner, anschl. Gespräch

Weltfrauentag: We want Sex

8.3., 20 Uhr Kino Breitwand Herrsching

Veranstaltung von DIE GRÜNEN - Landkreis Starnberg
anschl. Diskussion mit Therese Schopper (DIE GRÜNEN)

Am Internationalen Frauentag kommt die Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende der Bayerischen Grünen Theresa Schopper nach Herrsching zur Vorführung des Films "We want sex". Sie sagt über den Film: "Die Arbeiterinnen in dem Film erkämpften sich mit ihrem Streik die Voraussetzungen für den 1970 erlassenen "Equal Pay Act" in Großbritannien. "We want sex" ist ein witziger und Mut machender Film über starke Frauen."
Eingeladen wurde sie vom Kreisverband der Grünen in Starnberg. Mit der Bezirksrätin und Direktkandidatin für den Bayerischen Landtag Martina Neubauer kommt sie ins Gespräch über die fortbestehende Benachteiligung von Frauen.
Theresa Schopper macht klar: "Der Kampf für gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit ist auch im Jahr 2013 noch ein Thema, für das wir Frauen kämpfen müssen. Noch immer verdienen Frauen in Deutschland 23 Prozent weniger als Männer – Zeit zu Handeln!"

Weitere Forderungen der Grünen Politikerin sind ein gesetzlicher Mindestlohn und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. "Wir müssen endlich die gläserne Decke in den Unternehmen sprengen, brauchen eine Quote in Aufsichtsräten und Vorständen und ein Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft."

Wir laden herzlich ein zu einem vergnüglichen und aber auch politisch spannenden Abend!

Zum Film: We Want Sex

6.3., Starnberg, Wunschfilm

Zwei Filme mit Louis Jouvet im franz. Original

Mit Einführung durch Thomas Lochte und Francine Martins:

Dr. Knock
(Knock ou la triomphe de la medecine) Literaturverfilmung; Fr 1933; Regie: Louis Jouvet, mit Louis Jouvet, Madeleine Ozeray, Robert Le Vigan

Mit einem neuen Landarzt hält die Moderne Einzug in die Dorfpraxis. Bislang Gesunde sind fortan potentiell krank. Hintergründige Umsetzung einer Satire von Jules Romains.

Un revenant
Fr 1946; Regie: Louis Jouvet, mit Louis Jouvet, Gaby Morlay, François Périer

Ein Mann kehrt nach zwanzig Jahren in seine Heimatstadt Lyon zurück und rächt sich auf sublim-zynische Art an seinem Exfreund, einem satten und selbstgefälligen Bürger, der ihm einst seine Schwester nicht zur Frau geben wollte. Raffiniertes psychologisches Kammerspiel mit gelungenen Spannungsmomenten und dem brillanten Hauptdarsteller Jouvet.

5.3.2013, 19.30 Uhr Kino Herrsching: Filmgespräch

The Cut

Filmgespräch mit Berly Magoko und Andreas Frowein

AGENDA-21-Film über weibliche Beschneidung in Kenia

Beim Volk der Kuria in Kenia und Tansania hat die Beschneidung der Mädchen seit Jahrhunderten Tradition und ist fest in der Mentalität verankert. Die ältere Generation und Gruppenzwang versuchen dieses Vermächtnis der Ahnen aufrecht zu erhalten, obwohl das kenianische Gesetz es verbietet.
Die alte Praxis aber erzeugt gemischte Gefühle in der jungen Generation des 21. Jahrhunderts. Diese stellt das grausame Ritual mehr und mehr in Frage.

Die kenianische Filmemacherin Beryl Magoko ist in ihr Heimatdorf gefahren und konnte dort trotz großer Widerstände drehen. In zahlreichen Interviews lässt sie die unterschiedlichen Positionen zu Wort kommen. „The Cut“ ist ihr soeben fertiggestellter Abschlussfilm an der Universität von Kampala im Studiengang Film und Fernsehen.

Das Herrschinger Kino Breitwand und die Herrschinger AGENDA 21 zeigen den Film am Dienstag den 5. März um 19.30 Uhr im Original mit deutschen Untertiteln. Die Regisseurin Beryl Magoko und der Produzent Andreas Frowein stehen im Anschluss zum Filmgespräch zur Verfügung.

Fotos und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Mehr zum Film "The Cut"


22.2. 19.30 Uhr Weltkino-Party

Brasilien - Film und Musik

BR 2012, 200 min., FSK ab 6 Jahren, Regie: Sandra Werneck, Darsteller: Emílio de Melo, Carolina Ferraz, Murilo Benicio, Drica Moraes

19:30 FILM: AMORES POSSIVEIS - MÖGLICHE LIEBEN
Ein schöner vergnüglicher Filmspaß: Eine Komödie über Zufall und Schicksal in der Liebe.
Murilo Benicio spielt Carlos, der an einem regnerischen Abend vor einem Kino auf Julia (mal frisch, mal spröde: Carolina Ferraz) wartet. Sie kommt nicht. 15 Jahre vergehen und was nun folgt, ist ein schöner Kunstkniff: In drei Erzählsträngen erfahren wir nun, wie alles weiter gehen könnte. Einmal ist Carlos mittlerweile ein verheirateter und erfolgreicher Geschäftsmann, einmal schwul und mit seinem besten Freund aus den anderen zwei Episoden liiert und in der dritten Variante lebt er im Hotel Mama und sucht noch immer nach der "Einen".
ANSCHL. PARTY IN DER KINO-LOUNGE MIT DJ ZUM ABTANZEN

Zum Film: Amores possiveis - M

AGENDA 21: Count Down am Xingu II

19.2.2013, 19.30 Uhr Herrsching

D 2012, 65 Min., Regie: Martin Keßler

AGENDA-21-Filmgespräch über den Bau des Belo-Monte-Wasserkraftwerks in Brasilien

Am Dienstag den 19. Februar geht es beim Herrschinger AGENDA 21-Filmgespräch um die drohende Zerstörung einer brasilianischen Flusslandschaft. Für die Indigenen des brasilianischen Amazonasgebietes ist der Xingu ein heiliger Fluss. Doch der bislang unberührte Riesenstrom soll zum drittgrößten Wasserkraftwerk der Welt „Belo Monte“ aufgestaut werden, um das Schwellenland Brasilien und internationale Aluminiumkonzerne mit billigem Strom zu versorgen. Rund 600 qkm Urwald werden geflutet und über 30 000 Indigene und Kleinbauern vertrieben. In seiner aktuellen Reportage berichtet Martin Keßler über den Beginn der Bauarbeiten und den anhaltenden Widerstand.

Gast beim anschließenden Filmgespräch ist Annette Wächter, Vorstandsmitglied von Pro Regenwald e.V., einer bundesweiten Organisation zum Schutz indigener Völker und zum Erhalt der Artenvielfalt in den tropischen Regenwäldern.

Kino-Reservierung unter 08152-399610.

Die Reihe Agenda-21-Kino wird gefördert durch die Gemeinde Herrsching.

Agenda 21 Flyer

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898