Filmnachmittag: Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen

Mittwoch, 20.09.17, 15 Uhr, Gauting

Eintritt 4,- Euro

Drama um eine Gruppe afroamerikanischer weiblicher Mathegenies, die die NASA unterstützt.

Fast jeder kennt Namen kühner Astronauten. Dass die Weltmacht USA ihren globalen Durchbruch beim Wettrennen ins All jedoch brillanten, afroamerikanischen Mathematikerinnen verdankt, weiß freilich kaum jemand. Trotz aller rassistischen und sexistischen Vorurteile gaben diese Pionierinnen nicht auf und setzten sich Anfang der 1960er Jahre in einer weißen und männerdominierten Gesellschaft bei der NASA durch. Einzigartig erzählt das Mut machende, temporeiche, historische Drama ihre außergewöhnliche Geschichte.

Weitere Filminfos und Reservierung: Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen

Weltkindertag: Amelie rennt!

Mittwoch, 20.09.17, 16:00 Uhr, Gauting & Starnberg

Preview: Zum Weltkindertag!

Amelie kann einfach nicht akzeptieren, dass sie diese bescheuerte Krankheit hat, bei der man plötzlich keine Luft mehr bekommt. Nach einem dramatischen Asthma-Anfall muss sie zur Kur nach Südtirol, aber auch hier stellt sie sich quer. Als sie ausbüxt, um auf den nächsten Berg zu steigen, begleitet sie ein einheimischer Kuh-Junge. Ihn fasziniert dieses Mädchen, das genauso stur sein kann wie er – gute Voraussetzung für ein perfektes Team, das gemeinsam den Gipfel erklimmt.

FSK 6, empfohlen ab 10 Jahren

Alle Kinderfilme am 20. September kosten 3,50 Euro

Weitere Filminfos und Reservierung: Amelie rennt

Agenda 21: Bauer unser

Mittwoch, 13.09.17, 19:30 Uhr, Gauting

Nach „We feed the World“ und „More than Honey“ präsentiert der österreichische Produzent Helmut Grasser abermals eine gekonnt kritische Doku, diesmal über die drängenden Probleme der Landwirtschaft. Die Bilanz der gut beobachteten Bestandsaufnahmen von idealistischen Biobauern über mächtige Funktionäre und ausgewiesnen Experten bis zu konventionellen Erzeugern fällt eindeutig aus: So kann es nicht weitergehen!
Das Thema geht alle an - und scheint tatsächlich viele zu interessieren. In seiner Heimat lockte die Doku bereits über 60.000 Zuschauer in die Kinos: Bauer sucht Zukunft!

BAUER UNSER ist ein Film, der Lust macht, dem Bauern ums Eck einen Besuch abzustatten, bewusst heimische Lebensmittel zu genießen – und auch als Konsument das Bekenntnis abzulegen: "Bauer unser".

Filmgespräch mit Christiane Lüst und Ewald Grünzweil (Vorsitzender und Mitgründer der IG Milch – eine österreichische Vereinigung von Milchbauern, die sich der biologischen Milchwirtschaft verschrieben haben und für faire Preise kämpfen sowie mitwirkender Bauer an dem Film)


"Dieser Film öffnet die Augen!" - CossMoss
"Robert Schabus weckt die Sinne." - DER SPIEGEL

Weitere Filminfos und Reservierung: Bauer unser

Wunschfilm im September:
L.A. Confidential

Mittwoch, 13.09.17, 19:00 Uhr, Starnberg

Einführung und Filmgespräch mit Thomas Lochte, Starnberger Merkur

L.A. Confidential - Neo-Noir Action-Puzzle, das ein komplexes Bild vom durch Korruption und Mord gebeutelten Nachkriegs-L.A. entwirft.

Weitere Filminfos und Reservierung: L.A. Confidential

Film + Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2017

Mittwoch, 13.09.17, 19:00 Uhr, Starnberg

Welche Pläne haben Sie?

Matthias Helwig fragt die vier Direktkandidaten der Bundestagswahl 2017 nach ihrem Programm und Absichten

Teilnehmer:

Britta Hundesrügge (FDP)
Kerstin Täubner-Benicke (B90/Die Grünen)
Michael Kießling, Dipl.-Ing (FH) (CSU)
Christian Winklmeier (SPD)


Im Anschluss zeigen wir den Film DIE GEWÄHLTEN, eine Langzeitbeobachtung über fünf sehr unterschiedliche junge Menschen auf ihrem Weg in die große Politik.

So unterschiedlich ihr Umgang mit dem parlamentarischen System und ihrer Partei auch sein mag, alle Fünf eint eine Herausforderung: Sie haben vier Jahre Zeit, um sich und anderen zu beweisen, dass sie in der Politik etwas erreichen können. Und am Ende steht für alle die Frage: Wird man wiedergewählt?


Weitere Filminfos und Reservierung: Die Gewählten

Willy Fritsch Abend: Film & Lesung

Dienstag, 12.09.17, 18:00, Kino Gauting

Autorin Heike Goldbach begleitet eine kleine Reminszenz an einen der bekanntesten UFA-Schauspieler der 20er und 30er Jahre!

Ihre erste Buchveröffentlichung ist einem Aha-Erlebnis geschuldet und war nicht geplant. Nur zufällig wurde sie auf den ihr zuvor unbekannten, aber zeitweilig beliebtesten Schauspieler der deutschen Filmgeschichte aufmerksam. Die Verwunderung darüber, dass Willy Fritsch trotz seiner ein halbes Jahrhundert währenden Bekanntheit, von der Weimarer Republik bis in die 1960er Jahre hinein, in der gegenwärtigen Wahrnehmung gegenüber anderen Darstellern derselben Epoche kaum eine Rolle spielt, führte zu neugierigen Recherchen nach möglichen Gründen dafür. Was als Hobby begann, endete nach acht Jahren in der verdienten Biografie über den Schauspieler und schließt eine Lücke der deutschen Filmbibliothek.

Programm:

18:00 Uhr

Einleitung: Warum ein Willy Fritsch-Abend? Welche Filme erwarten uns?
Filmvorführung: „Die Drei von der Tankstelle“ (Musikfilm, 1930)
Kapitellesung zum vorgenannten Film aus dem Buch „Ein Feuerwerk an Charme. Willy Fritsch. Der Ufa-Schauspieler“ (2017)
Fragen & Antworten: Wer war Willy Fritsch als Mensch und Schauspieler?

20:30 Uhr
Filmvorführung: „Glückskinder“ (Komödie, 1936)

Medienbeitrag

Alpzyt: Filmgespräch mit Regisseur Thomas Rickenmann

08.09.17, 19:00 Uhr, Seefeld
09.09.17, 16:00 Uhr, Gauting

In Anwesenheit des Schweizer Regisseurs Thomas Rickenmann

Dokumentation über 3 Bergbauern-Familien auf der Alp


Drei Jahre nach Z'Alp kehrt Regisseur Thomas Rickenmann zu den drei Bergbauern-Familien zurück, deren Alpaufzug er damals mit der Kamera begleitete. Die Dokumentation Alpzyt zeigt die Familien nun den ganzen Sommer über bei ihrer Arbeit und ihrem Alltag auf der Alp – im Berner Oberland, Alpstein und in der Zentralschweiz. Unverstellt und detailliert, macht der Film das entbehrungsreiche Leben als Bergbauer für den Zuschauer erfahr- und greifbar. Ausgestattet mit vielen intimen und persönlichen Momenten, besticht der Film aber auch mit seinen hypnotischen, prächtigen Landschafts- und Panorama-Bildern.

Weitere Filminfos und Reservierung: Alpzyt

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898